Die Hamburger Gründerinnen Andrea Busse und Andrea Noelle geben heute als erstes nachhaltiges Sozialunternehmen den Start-Schuss für Ihre gesponserte Werbekampagne GOOD COUTURE, in dem sie gemeinsam mit Wirtschaftssenator Horch symbolisch das erste Plakat kleben. Sehr viele dieser Plakate mit stylischen beliya-Taschen werden binnen kürzester Zeit die Hamburger Innenstadt schmücken. Das ist aber nicht alles. Was hinter GOOD COUTURE und Nachhaltigkeit der Designer-Produkte von beliya steckt, haben wir die Gründerin Annika gefragt:

Die beliya-Gründerinnen und der Hamburger Wirtschaftssenator Horch
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen gesponserten Kampagne, die heute mit dem gemeinsamen Plakatieren mit Wirtschaftssenator Horch gestartet wird. Welchen Umfang wird die Kampagne haben?
GOOD COUTURE startet in Hamburg mit City Lights, Postkarten, Social Media, insbesondere www.facebook.com/beliyataschen, einer Microsite www.goodcouture.de mit prominenten Botschafterinnen, Online-Marketing und hoffentlich sehr stark in den Hamburger Medien. Für den Rest des Jahres sind zahlreiche weitere Maßnahmen geplant u.a. Anzeigen, Online-Marketing, Events, Kooperationen. Wer uns noch unterstützen mag, wir freuen uns, ob im Team, als Investor, beratend oder als Medienpartner! (sind meine Kontaktdaten im Beitrag enthalten)
Wie habt ihr das Sponsoring einer City Light Plakatierung für diese Kampagne bekommen?
Im vergangenen Jahr gewannen wir den Hamburger Marketing Preis (HAMMA Award) in der Kategorie “Soziales Marketing” initiiert vom Marketing Club Hamburg und dem Hamburger Abendblatt. Damit erhielten wir den Sonderpreis, City Lights – also Großflächenplakate – in ganz Hamburg, gesponsert von WallDecaux. Ein tolles Hamburger Team half uns bei der Realisierung von GOOD COUTURE: die Werbeagentur neues aus hamburg, Fotograf Ivo von Renner, Stylistin Ulrike Schlüter, Visagistin Laura Laszek und Model Maryam von DONNA Models.

Social Entrepreneurs: Annika und Andrea stellen ihre Taschen vor, die sie aus gebrauchten Materialien herstellen
Erzähl doch bitte kurz, was das Besondere der GOOD COUTOURE ist, denn eure Taschen werden ja nicht nur im ‚Upcycling‘-Prozess aus Leder-Retouren nachhaltig hergestellt, sondern man tut ja etwas Gutes beim Kauf einer Tasche.
Richtig! GOOD COUTURE soll deutlich machen, dass Mode stylisch, gut und nachhaltig sein kann. Denn mit jedem Kauf bei beliya ermöglicht man einem Kind in Afrika 1 Jahr den Schulbesuch. Man tut sich sozusagen selber etwas Gutes und kann gleichzeitig helfen.
Welche Erwartungen hegt ihr, was den wirtschaftlichen und kommunikativen Erfolg dieser Kampagne betrifft?
Wir wünschen uns zunächst natürlich, dass beliya’s Bekanntheitsgrad durch die Kampagne enorm steigt und dass bald alle Hamburgerinnen Taschenbotschafterinnen werden, ob mit einem FUTURE Schlüsselanhänger , der 1 Jahr die Schulprojekte unterstützt (34€) oder mit einer PROMISE Tasche, die 1 Jahr die Schulgebühren für ein Kind ermöglicht (229€). Wirtschaftlich erhoffen wir uns die bisherigen Produktverkäufe zu verdoppeln und somit weiteren Hunderten von Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Die beliya Gründerinnen Andrea Noelle (l.) und Andrea Busse
Wann wurde die beliya Idee eigentlich geboren und wie bist du und deine Mitgründerin Andrea Noelle auf die Idee mit der nachhaltigen Taschenproduktion gekommen? Kommt Ihr ursprünglich aus dem Modebusiness?
Nach dem Studium begeisterten wir uns bereits für das Thema Sozialunternehmertum im Rahmen unserer Doktorarbeit über Mikrokredite. Da sahen wir mit eigenen Augen, dass die Schulbildung von Kindern in Entwicklungsländern der Grundstein für eine nachhaltige Veränderung dieser Welt ist. Nach einigen Jahren in der freien Wirtschaft entschlossen wir uns zu diesem Ursprung zurückzukehren und mit jedem Kauf einer Tasche oder Accessoire ein Schuljahr für Kinder zu ermöglichen. Meine Mitgründerin Andrea ist für den Style bei beliya verantwortlich. Sie ist Fashion Addict, arbeitete bereits bei Jil Sander und Mulberry. Das Taschen-Know-How haben wir uns in den letzten 2,5 Jahren selber aufgebaut.

Die Werbeagentur neues aus Hamburg hat die GOOD COUTURE Kampagen begleitet.
Ihr seid mit dem Social Impact Lab verbunden, dort werden nachhaltige und soziale Startup-Ideen gefördert. Wie ist Euer Eindruck, gibt es einen merklichen Trend hin zu nachhaltigen und sozialen Startups?
Wir glauben, dass es zukünftig eine eigene Kategorie des GOOD SHOPPINGs in Deutschland geben wird und vorsichtiger Umgang mit Ressourcen auf dieser Welt auch für die Verbraucher ein wichtiges Kaufkriterium ist oder sein wird. Viele Inspirationen bekommen wir von anderen Sozialunternehmern auf dieser Welt und auch in Hamburg im social impact lab. Wir glauben, dass sich in diesem Sektor einiges tut und dies weiter wachsen wird.
Was sind Eure next steps mit beliya – gibt es bald auch Taschen für Männer?
Neue Taschenmodelle sind natürlich in der Planung, primär für Frauen. Für Herren gibt es beispielsweise den LUCKY Schlüsselanhänger. Ganz neu ist die BELIEVE Tasche. Unser erstes Modell – Made in Italy und mit einem sehr coolen Design – wie wir finden. Der Ausbau des Vertriebs ist ein wichtiger Baustein für unser Wachstum. Letzte Woche startete beispielsweise eine Art “beliya Shop in Shop” auf www.aboutyou.de, dem neuen OTTO Start-up. Über die neuen Vertriebspartner Classico in Hamburg und Conleys freuen wir uns auch sehr. Nichtsdestotrotz konzentrieren wir uns auch auf den weiteren Markenaufbau und den Ausbau unseres eigenen Onlineshops www.beliya.de. In diesem Jahr heißt es vor allem in Hamburg – nicht HAUTE COUTURE, sondern GOOD COUTURE!
Vielen Dank für das Gespräch und Eurem Team weiterhin viel Erfolg!