BEST AUDIT – so spannend kann Steuerberatung sein
SPONSORED POST: Wirtschafts- und Steuerberatung – das klingt wenig aufregend. Klar, Unternehmen brauchen in solchen Fragen die Hilfe von Profis, vor allem Startups, denen es an Erfahrung fehlt. Aber finden sie auch Ansprechpartner, die sie verstehen und ihren Bedürfnissen gerecht werden? Bei BEST AUDIT auf jeden Fall. Bei dieser Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten junge, flexible und natürlich hoch kompetente Teams, in denen es Spaß macht zu arbeiten. Wir haben uns mal in der Berliner Filiale umgesehen.
Entstanden ist BEST AUDIT 2010 in Hamburg, auf Initiative des international erfahrenen Wirtschaftsprüfers Ulrich Britting. Er war früher ein erfolgreicher Ruderer und brachte es bis zur Deutschen Meisterschaft im Vierer. Bei diesem Sport kommt es besonders auf Teamgeist an, schließlich sitzen hier buchstäblich alle im selben Boot. Diese Mentalität sollte auch BEST AUDIT auszeichnen, wobei die „Bootsbesatzung“ nicht nur die Mitarbeiter des Unternehmens, sondern auch die Kunden umfasst. Um im Bild zu bleiben: Nur wenn alle im Takt und in selbe Richtung rudern, können sie gemeinsam Erfolg haben.
BEST AUDIT: international und nicht nach Schema F
Ein weiteres Merkmal von BEST AUDIT war von Beginn an die internationale Ausrichtung. Alle Teammitglieder sprechen mindestens fließend Englisch, viele noch weitere Sprachen. Und die Arbeitskultur sollte sich von der in Steuerberatungen sonst üblichen deutlich unterscheiden. Weniger Schema F und Dienst nach Vorschrift, mehr Flexibilität, Abwechslung und Eigenverantwortung.

Teil der Geschäftsführung von BEST AUDIT: Ulrich Britting (Team Hamburg/Berlin) und Steffen Langner (Team Berlin).
All das klingt wie eine Definition von Startups, und tatsächlich sucht und findet BEST AUDIT seit 2013 verstärkt seine Kunden in dieser Szene, vor allem in Berlin. Folgerichtig öffnete 2014 eine Filiale in der Bundeshauptstadt ihre Pforten. Von Anfang an dabei ist Thomas Breitling. Er ist geprüfter Bilanzbuchhalter und der Lohnsteuerexperte im Team. Gerade das Lohnrecht bringt Startups immer wieder in Schwierigkeiten.
An jedem Arbeitstag mehr als Routine
Scheinselbständigkeit und Mindestlohn sind Themen, bei denen guter Rat essentiell ist. Und wer weiß schon aus dem Stand, wie es sich mit amtlichen Sachbezugswerten verhält und welche das überhaupt sind (Zuschüsse für Mahlzeiten zum Beispiel)? Der Beratungsbedarf ist also groß, weshalb der Arbeitsalltag von Thomas höchstens zu 50 Prozent aus Routine besteht. Dazu kommen spontane Fragen zu Problemen, die umgehend gelöst werden müssen, viel persönlicher Kontakt zu den Kunden und Hilfestellung bei Fragen, die noch gar nicht gestellt wurden.

Thomas Breitling
Diese Kundennähe und die daraus resultierenden überraschenden und spannenden Herausforderungen sind es, die Thomas an seiner Arbeit bei BEST AUDIT besonders schätzt. „Hier kann man sich selber erfinden“, beschreibt er seine Situation. Und das in einem jungen Team, in dem das „Du“ selbstverständlich ist. Seit März 2017 gehört auch Irena Manna dazu. Sie hat ursprünglich Jura studiert, weil sie sich für Gesetze interessiert, dann aber abgebrochen, weil ihr der Praxisbezug fehlte. Stattdessen hat sie dannein duales Studium als Steuerfachangestellte abgeschlossen.
Schon im Bewerbungsgespräch wird der Unterschied deutlich
Das besondere Arbeitsklima bei BEST AUDIT fiel ihr schon beim Bewerbungsgespräch auf. Dort ging es nicht so steif zu wie bei anderen Unternehmen, sondern sowohl locker als auch respektvoll. Der Eindruck verfestigte sich gleich bei Arbeitsbeginn. Sie fühlte sich sofort in das Team aufgenommen, fast „wie in eine Familie“. Ihr Spezialgebiet sind Jahresabschlüsse und Steuererklärungen, aber wie alle Kolleginnen und Kollegen kann sie auch bei anderen Themen Hilfe leisten. Zudem gilt das Vier-Augen-Prinzip, wichtige Entscheidungen soll niemand allein treffen.

Irena Manna
Zurzeit trägt Irena noch den Titel einer Steuerassistentin, doch dabei soll es nicht bleiben. Ihr Ziel ist es, Steuerberaterin werden. Dahinter steckt mehr als eine bloße Berufsbezeichnung, denn der Weg dahin ist lang. Diesen Weg hat Felix Herrmann schon hinter sich, er darf sich offiziell Steuerberater nennen. Seine Karriere begann 2006 mit der Ausbildung zum Steuerfachangestellten, 2008 schloss er ein BWL-Studium an. Nach dessen erfolgreicher Beendigung musste er noch drei Jahre Berufserfahrung sammeln, bevor er zur Prüfung zugelassen wurde. Ohne Studium wären es sogar zehn gewesen.
Steuerberater darf sich nicht jeder nennen
Die Prüfung gilt als eine der härtesten in Deutschland, die Durchfallquote liegt bei über 50 Prozent. Wer den Titel Steuerberater trägt, hat also definitiv was auf dem Kasten. Sein Fachwissen bringt Felix seit März 2017 bei BEST AUDIT ein, zuvor hat er schon in einigen anderen Kanzleien gearbeitet, er kann die Unterschiede also gut beurteilen. Er lobt das kollegiale Miteinander, die flachen Hierarchien und die abwechslungsreiche Arbeit mit den Startup-Kunden.

Felix Herrmann
Für die hat er einen grundsätzlichen Tipp parat: Sucht euch von Anfang an Fachberatung und behaltet unbedingt den Überblick. Oft sind gar nicht unerwartete Steuernachzahlungen das größte Problem, sondern das allgemeine Chaos. Verluste, die bei Startups in den ersten Jahren unvermeidlich sind, können später steurrechtlich geschickt genutzt werden. Wie genau, das sagt euch der Steuerberater eures Vertrauens, im Zweifelsfall der von BEST AUDIT.
Ein äußerst zufriedener Kunde: 8fit
Die BEST AUDIT-Mitarbeiter, die wir gesprochen haben, schwärmten alle von dem tollen Teamgeist und den vielfältigen Aufgaben. Aber was sagen die Kunden? Wir haben bei 8fit nachgefragt. Die Fitness- und Ernährungs-App dieses Startups ist vor allem in den USA erfolgreich. Saman Hashemian ist in Berlin für das Deutschlandteam verantwortlich. Umgangssprache ist dort Englisch, für BEST AUDIT bekanntlich kein Problem.

Das Team von 8fit (Foto: 8fit)
Saman berichtet, dass neben den quartalsmäßigen Treffen spontane Meetings jederzeit möglich sind. Auf Anfragen auch zu ungewöhnlichen Tageszeiten bekäme er immer schnellstmöglich die richtige Antwort. Dabei ist ihm wichtig zu unterstreichen, dass BEST AUDIT weit mehr als nur ein Dienstleister in Steuerfragen sei. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft habe 8fit von Anfang an beraten und sich dabei als verlässlicher Partner bei der erfolgreichen Unternehmensentwicklung erwiesen.
Gute Leute werden bei BEST AUDIT immer gesucht
Alles ein bisschen anders also bei BEST AUDIT, was auch einer weiterer Neuzugang im Berliner Team belegt. Regina Keßler weiß nämlich nicht allzu viel über die Tücken des deutschen Steuerrechts, dafür umso mehr über Marketing und PR. Ihre Aufgabe ist es unter anderem, in den sozialen Medien Werbung für BEST AUDIT als Arbeitgeber zu machen. Gute Leute werden nämlich immer gesucht. Bei dieser Suche helfen wir gern, denn bei unserem Besuch haben wir gelernt: Steuerberatung kann tatsächlich Spaß machen, erst recht in einem jungen, sympathischen Team. Hier geht’s zu den aktuellen Stellenangeboten!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!