Geldsegen für Kreditech – Interview mit CEO Sebastian Diemer
Kreditech, das 2012 gegründete FinTech Startup aus Hamburg, gab vergangenen Dienstag bekannt, einen 40 Mio. Dollar Series-B-Runde abgeschlossen zu haben. Das ist nach Angaben des Startups die bislang umfangreichste Finanzierungsrunde eines deutschen Finanzdienstleisters und 2014 eine der größten Finanzierungsrunden in Deutschland überhaupt. Hauptinvestor ist Värde Partners, ein globales Investmentmanagement-Unternehmen mit einem Fondsvermögen von über 8,5 Mrd. USD. Zweiter Hauptinvestor ist der bestehende Anteilseigner Blumberg Capital. Außerdem beteiligten sich noch weitere Shareholder wie Point Nine Capital an der Finanzierungsrunde. Wir haben CEO und Mitgründer Sebastian Diemer ein paar Fragen zu diesem Geldfluss in die Hansestadt befragt.
Zu allererst einmal: Herzlichen Glückwunsch zu diesem denkwürdigen Funding, das ihr eingesammelt habt. Wie ist die Stimmung gerade bei Kreditech?
Danke, Sina. Die ist gut und wir sind voller Energie! Und die ist auch wichtig: Jetzt geht es in allen Bereichen darum, unsere Wachstumsziele in die Tat umzusetzen.
Könnt ihr jetzt schon einschätzen, wofür setzt ihr das Kapital nun anteilsmäßig einsetzt, also Expansion in neue Länder, IT, Personalaufbau und Sales?

Sebastian Diemer, Gründer von Kreditech (l. mehr über ihn hier: http://bit.ly/1ktE90U), Christian Heimerl und Vanessa Rose beim Hamburg Startups Mixer.
1. Neue Märkte: Peru ist gerade gelaunched. Demnächst folgen Rumänien, Brasilien und die Dominikanische Republik. Alles weiter ist super-duper geheim.
2. Neue Produkte: Unsere Vision ist es, der kundenfreundlichste und nachhaltigste Online Lender für Emerging Markets zu werden. Onlinekredite waren erst der Anfang, zukünfitg wollen wir Kreditkarten, Mobile Wallet Loans und mobile Kredite anbieten. Zukünftig wird die Abwicklung voll automatisch möglich sein, ohne eigene Dateneingabe.
3. Talente: Wir stellen bis Jahresende mindestens 50 neue MItarbeiter ein, die unser Team auf 190 anwachsen werden lassen. Ein neues Office suchen wir bereits… 🙂
Wie lange hat es gedauert, um diesen Deal einzutüten?
3 Monate – dank dem besten CFO Deutschlands, Rene Griemens.
Hamburg gilt ja, (auch) was Startup Bewertungen angeht, immer noch als Underdog. Ihr habt nun eine Bewertung in Höhe von 190 Mio. USD – wie kommt diese Höhe zustande?
Korrekt, die Signalwirkung unserer Bewertung ist für Hamburg und Deutschland ist eine sehr positive: Auch und gerade als innovative Company, die völlig unabhängig von Inkubatoren ist, lassen sich signifikante Finanzierungsrunden realisieren. Die Höhe leitet sich unter anderem ab von:
1. Umsatzwachstum: Wir wachsen aktuell um 80% monatlich auf 8 stelligem Jahrsumsatz.
2. Potential: Unser Geschäftsmodell adressiert einen der ältesten und größten Märkte. Bisher ist der Bereich Retailbanking nicht vom Digitalisierungswandel erfasst, anders als nahezu alle übrigen Industrien, wie Musik oder Bücher.
Was verändert sich nach so einer Finanzierung für das Unternehmen Kreditech?
Neuer Company-Dresscode: orange-farbene Krawatten und Anzüge 😉
Du bist jemand, der gern einen ‚Footprint’ auf der Welt hinterlassen möchte und der vorhat etwas Neues zu erschaffen. Was bedeutet diese Finanzierungsrunde für Dich persönlich als Gründer?

Die Kreditech-Führungsspitze: (v.l.n.r.) Daniel Schlotter (CMO), Alexander Graubner-Müller (CTO), Sebastian Diemer (CEO), Rene Griemens (CFO)
Bild: kreditech
Sie ist ein größerer Hebel, um etwas zu bewegen: Eine nachhaltige Veränderung. Disruption in einer nationalen Nische ist ausreichend, um als Gründer für die Rente vorzusorgen. Darum geht es mir nicht. Im Gegenteil: Unser Angebot bringt den Bankkunden wieder da hin, wo er hingehört. In den Mittelpunkt des Services. Klassische Banken verstehen in ihrer Starrheit seit 20 Jahren wenig von Kundenfreundlichkeit, Flexibilität und Individualisierung. Warum? Der Weg dahin wäre komplex und kapitalintensiv. Da ist es doch einfacher, den typisch deutschen Weg zu gehen und alles beim Alten zu belassen. Oder, zukünftig bei Kreditech etwas zu bewegen 😉
Wie gehst du jetzt mit den gestiegenen Erwartungen an Dich und Dein Unternehmen um?
Meine erste Arbeitserfahrung, drei Monate nach Studienabschluss, hat mich geprägt: Zusammen mit Oliver Samwer und zwei McKenzie-Partnern stampften wir binnen Wochen das chinesische Groupon mit 1000 Mitarbeitern aus dem Boden. Dank dieser Erfahrung fällt es mir leicht, mich an neue Rahmenbedingungen anzupassen und schnellstmöglich den richtigen Weg festzulegen. An Herausforderungen wächst der Charakter – man lernt nur dazu, wenn man sich aus der eigenen Komfortzone herauswagt. Dort lauern Risiken und Chancen. Ein schönes Zitat hierzu:
“In times of change learners inherit the earth; while the know-alls find themselves beautifully equipped to deal with a world that no longer exists.
Wenn es denn irgendwann mal so sein soll, wer könnte ein strategischer Exitpartner sein?
Es gibt keine Ambitionen, das Unternehmen zu verkaufen. Wir wollen in den nächsten 24 Monaten das erste, innovative deutsche Milliardenunternehmen aufbauen. Made in Hamburg.
Mehr über Sebastian Diemer
Sebastian Diemer begann seine Karriere als Serial Entrepreneur mit Alexander Graubner-Müller im Rahmen seiner Dissertation an der London School of Economics mit der Idee zu PredictX, einer Plattform für Wahrscheinlichkeits-wetten. Im Anschluss betreuten Diemer und Graubner-Müller diverse Projekte für Rocket Internet und Hanse Ventures in Beijing, London, Hamburg und München. Kreditech, eine weltweit anwendbare Big Data Scoringtechnologie, ist die erste unabhängige Gründung des erfolgreichen Duos. Das Startup wuchs innerhalb von zwei Jahren auf über 100 Mitarbeiter und operativem Geschäft in sechs Ländern. Finanziert wurde Kreditech mit einer 8-stelligen Summe von 10 der einflussreichsten europäischen VC‘s. Mehr Infos gibt’s hier!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!