Fragen an Niklas Wilke, Christoph Haß, Tim Dieckmann und Axel Steffen
Mit welchen eurer Stärken könnt ihr der Hamburger Gründergemeinschaft helfen?
Durch unsere Expertise in den unterschiedlichsten Bereichen, von Finance bis Marketing, können wir Gründern in den verschiedensten Themenbereichen und den unterschiedlichen Wachstumsphasen helfen. Wir haben bereits mit vielen Hamburger Startups zusammengearbeitet und wissen, wo die größten Probleme liegen. Außerdem können wir auf ein breites Netzwerk an Corporates zurückgreifen. Dadurch bieten wir Startups die Möglichkeit, sie mit größeren Unternehmen aber auch mit dem Mittelstand zu vernetzen, um sie bei Partnerschaften und im Vertrieb schneller voran zu bringen. Allgemein möchten wir den Fokus auf junge Wachstumsunternehmen verstärken. Mit dem richtigen Mix aus innovativen Produkten und automatisierbaren, möglichst kostengünstigen Standardlösungen (z.B. unsere Online Plattform eValuation zur Bewertung von Startups und Scaleups im Rahmen der nächsten Finanzierungsrunde) möchten wir in Zukunft unsere Präsenz in diesem Marktsegment ausweiten und gemeinsam an Erfolgsgeschichten arbeiten.
Welche Veränderung wünscht du dir für die Hamburger Startup-Szene am meisten?
Als Basis für die Startup-Szene würden wir uns für Hamburg eine Stärkung der Universitäten und der Wissenschaft in technologieorientierten Bereichen wünschen. Dazu gehört zum einen allgemein die verbesserte Anbindung von Wirtschaft, Universitäten und Startups, um den nötigen Wissenstransfer zu fördern. Zum anderen aber auch der Aufbau technologiefokussierter Lehrstühle, z.B. im Bereich Blockchain und KI.
Welche Startup-Ideen sind für dich von großem Interesse?
Wir interessieren uns grundsätzlich für Startups aus allen Industrien und Wachstumsphasen, von Logistik bis Food, von Seed bis Exit. Wir haben viel Erfahrung in den für Hamburg typischen Industrien: Medien, Logistik, Handel, maritime Wirtschaft. Aber hier in Hamburg, dem „Tor zur Welt“ sind wir ja immer offen für Neues. Daher freuen wir uns auch genauso über frische Ideen und spannende Technologien in Bereichen, die noch nicht so stark vertreten sind und neue Impulse geben.
Welche Events sollten Gründer nicht verpassen?
Es gibt viele tolle Events in Hamburg, wie z.B. 12min.me. Aber eine Veranstaltung in Europa die kein Startup verpassen sollte, ist selbstverständlich die Slush in Helsinki. Wir haben in den letzten Jahren immer wieder gesehen, welche tollen Impulse Startups sich dort holen. Wir würden uns sehr freuen, einige von euch dort zukünftig zu treffen!