Startup Weekend Hamburg – get ready to rock it!
Es ist Freitagabend, die Luft knistert, über 100 Startup-Enthusiasten kommen zusammen, um einander Gründungs-Ideen vorzustellen, Teams zu bilden, um dann in 54 Stunden unermüdlich daran zu feilen, bis ein präsentierbares Konzept daraus entsteht. Kommt die Idee und das Geschäftsmodell dahinter beim Final Pitch am Sonntag bei der Jury gut an, hat das Team es geschafft: Ein Startup ist geboren. So einfach und mitreißend funktioniert ein Startup Weekend. Es ist die größte Entrepreneur-Community, die allein 2014 in 120 Städten stattfindet und 1800 Events für Startups und andere Akteure der Gründerszene veranstaltet. Das Startup Weekend Hamburg war bereits die Geburtsstätte u.a. des Dessous-Lables SugarShape und der Musik-Unterrichts-Plattform get2play.
‘Das Startup Weekend richtet sich an junge Firmengründer aus den Bereichen Entwicklung, Design und Business. Diese Gründer mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen werden am Startup Weekend zusammengeführt und arbeiten gemeinsam an einer Geschäftsidee, von der alle überzeugt sind.’ schreibt für-gründer.de
No talk – all action: Am 04. July ist es wieder soweit, das nächste SWHH öffnet seine Tore im betahaus Hamburg und bietet jungen Entrepreneuren die Möglichkeit, aus ihren Träumen Wirklichkeit werden zu lassen und den Grundstein für ein eigenes Startup zu legen. Anmelden könnt Ihr Euch hier! Wir haben ein paar Startup Weekend Pro’s gebeten SWHH-Neulingen ein paar Hilfreiche Tipps mit auf den Weg zu geben, damit es ein unvergessliches und vor allem erfolgreiches Wochenende wird. Außerdem könnt Ihr bei uns gleich noch Tickets für das SWHH 2014 gewinnen! So brush up your English and rock the next Startup Weekend Hamburg!
Worauf könnt Ihr Euch beim diesjährigen Startup Weekend Hamburg freuen?
Serhat Kaya ist ein leidenschaftlicher Netzwerker, sowie Sales und Marketing Professional. Seit 2011 organisiert er für die Hamburger Startup Szene Events, wie die Gründer Workshops und das Startup Weekend Hamburg mit der Ambition, junge Gründer miteinander zu vernetzen. Mehr zu Serhat…
Warum ist das Startup Weekend eine spannende Veranstaltung für Entrepreneure?
Beim Startup Weekend herrscht ein solcher Spirit, der selbst einen Zuschauer am Sonntag mitreißt. Der Spirit eines Entrepreneurs –eben deshalb hat das Startup Weekend das richtige Potential damit Gründungsbegeisterte hier rausfinden, ob sie es denn könnten.
Außerdem gibt es dieses Jahr erstmalig ein Boot Camp: Eine Veranstaltung bei der wir den Teilnehmern vor dem Event folgendes vermitteln wollen:
- Der Elevator Pitch –Wie überzeuge ich andere von meiner Idee, die die Problematik vielleicht noch nicht kennen?
- Das Investoren Pitch-Deck: Wie muss ein Investoren Pitch-Deck aufgebaut sein, sodass ich mit Erfolg voran komme?
Was begeistert dich, seid nun mehr drei Jahren das Event zu organisieren?
Ich selbst unterstütze das Event aus einer anderen Perspektive heraus: Bereits mit 16 wollte ich mein eigenes Startup gründen, aber damals fehlte es mir am Entwickler. Genau diese Möglichkeit möchte ich unseren Hamburger Jungunternehmern nicht verwehren. Beim Startup Weekend treffen Entwickler, Designer und „Business-People“aufeinander und haben die Chance die Welt zu verändern.
Wie wird das Startup Weekend zu einem guten und erfolgreichen Wochenende? Meine Tipps für Newbees:
- Ganz wichtig: Vor dem Event genug Energie sammeln und viel schlafen, denn das Startup Weekend hat nicht umsonst das Motto: 54 hours –No Talk, All Action. Im letzten Jahr hatten wir Entwickler die so leidenschaftlich dabei waren, dass sie kaum geschlafen haben. Das ist der Spirit eines Game-Changers. Aber keine Sorge, für genug Koffein ist gesorgt.
- Fast jeder Teilnehmer hat eine Idee, da wir hier einen Elevator-Pitch machen, kann es nur sinnvoll sein, wenn man vorher noch einmal seine Idee niederschreibt und sortiert. Manche haben auch mehrere Ideen, aber jeder darf –mit Blick auf die Zeit und die Anzahl der Teilnehmer –nur eine Idee vorstellen. Daher wählt entweder Eure beste oder Eure bescheuerteste Idee aus –beide sind meistens sehr gut.
- Auch wenn ihr sonst vielleicht öfter mal introvertiert seid, seid hier extrovertiert und bringt Euch in Euren Teams ein, denn ihr habt nicht viel Zeit um irgendwann mal gute Ideen zu formulieren.
- Für die Coder gilt: Wenn ihr gewohnt seid mit einem zweiten Monitor zur arbeiten, bringt am besten einen mit.
Was dürfen die Teilnehmer an Highlights dieses Jahr erwarten?
- Das Bootcamp wird dieses Jahr ein Highlight vor dem eigentlichen Startup Weekend Hamburg. Das ist auch das erste seiner Art in Deutschland.
- Wir haben an die 20 Mentoren, die die Teilnehmer am Samstag mit ihrem Know-How und ihrer Erfahrung unterstützen. Darunter auch Shortcut Ventures Gründer Dirk Freise und Martin Ostermayer.
- Unter den Juroren befinden sich unter anderem Michael Trautmann von thjnk, Thomas Promny von Velvet Ventures und Frauke Mispagel von Axel Springer.
- Wir haben dieses Jahr zusätzlich zu den drei Preisen –„winner over all“, „best design“und „best pitch“–einen Sonderpreis: „Best API“powered by XING.
- Außerdem lassen wir am Sonntag dieses Jahr erstmalig das Event mit einer kleinen Party ausklingen, um die Gewinner gebührend zu feiern.
Persönliche Tipps von Startup Weekend Pros
Michael Gajda zieht gerade aus dem Harz nach Hamburg, seine Leidenschaft sind Startups und Aktivsport. Der selbstständige It-Consultant und Developer hat im letzten Jahr selbst eine Startup Idee beim SWHH vorangetrieben und beim Final Pitch der Jury vorgestellt. Michael möchte mit seinen Skills die Hamburger Szene bereichern und weiter ausbauen, da er hier mehr Leidenschaft hinter den Projekten sehe als in Berlin oder München. Seine Tipps für Startup Weekend Neulinge:
‘Als „Greenhorn” ist das erste StartupWeekend ein sehr besonderes Ereignis – entweder mit einer eigenen Idee, oder als Teilnehmer bei einer anderen.
Solltest du mit einer eigenen Idee anreisen, mache dir genaue Gedanken, was du in den 60 Sekunden Pitch einbauen wirst. Erzähle im ersten Satz wer du bist und was du derzeit machst, erwähne dann das Problem dass du lösen willst – hier bietet sich an, nach deiner Vorstellung ein/en kleinen Satz/ Statement einzubauen, mit dem du die Aufmerksamkeit noch etwas mehr auf dich ziehst, dann gehe etwas in Detail, erläutere kurz wie dein Ansatz/die Lösung aussieht, und zum Ende wen du für das Wochenende im Team brauchst (Entwickler, Designer, Business-Devs, Online Marketer etc.).
Auch wenn ich jedem nur – dank der Erfahrung die man macht – empfehlen kann eine Idee zu pitchen sollte diese im Kopf schlummern, so gibt es sicher auch den Typ Teilnehmer der einfach nur einem anderen Team beitreten will. Gehe hier nicht nach der Reife der Idee oder der Größe des Teams – schaue genau wo du deine Skills am besten einsetzen kannst, wo du Leidenschaft hinter dem Projekt siehst und du selber denkst, am meisten an Erfahrung mitnehmen zu können.
Während des Events und der Projektenarbeit kann es sehr leicht passieren, dass man etwas vom Weg abkommt. Euer Ziel ist es am Ende, zum Sonntagabend eine Präsentation vor der Jury zu halten. Hier ist es eher wichtig Punkte wie Marktgröße, Mitbewerber, Monetarisierung und Chancen aufzuzeigen, statt eine fertige App oder Seite zu haben. Ein kleines Wireframe oder statische Seite mit Bootstrap reicht vollkommen um etwas zum „anfassen” zu haben.
Ihr habt zwei Nächte – nutzt diese. Das Durchmachen ist sehr verlockend – aus eigener Erfahrung auch bereits zwei mal gemacht – und mein Fazit dazu: es kostet am Ende mehr Zeit durch die Leistungseinbußen, als sechs Stunden lang „nichts” zu machen und sich auszuruhen. Nutzt die Mittagspausen zum Essen, macht auch mal zwischendurch 5-10 Minuten als Team einen Gang nach draußen. Der Tunnelblick ist an dem Wochenende besonders schnell da, und man verliert den Blick von „außen” sehr schnell. Hier helfen aber die Gespräche mit den Mentoren, Organizern und sogar den „Konkurrenten” sehr. Ja, auch diese sollte man nicht komplett abschotten! Ich habe selbst miterlebt, wie im Laufe eines Tages einige Leute durch die Teams „gehoppt” sind und ihre Skills getauscht haben, oder gar ganze Teams sich zusammengetan haben.
Egal ob es deine eigene Idee oder eine andere war, egal ob man am Ende einen Preis abräumt – das was jeder – auch DU – nach diesem Wochenende mitnehmen wirst, wird sich als wertvolles Gut erweisen – diese gebündelte Erfahrung, die Motivation und die Kontake zu neuen, gleichgesinnten Menschen bringen einen um ein ganzes Stück weiter. Das ist der wahre Preis, den jeder mitnimmt.’
Sabrina Verenice Schönborn. Während des Startup Weekends Hamburg 2011 gründete Sabrina gemeinsam mit ihrer Schwester Laura Genevieve Gollers das Dessous-Lable Startup SugarShape, das heute ein erfolgreiches Lable mit einer großen und besonders treuen Stammkundschaft ist. Mehr zu Sabrina…
‘Das Startup Weekend Hamburg war der Katalysator für die Gründung von SugarShape. Nicht nur konnten wir unsere Idee konkretisieren und wertvolle Kontakte in der Gründerszene knüpfen, sondern auch Aufmerksamkeit bei Investoren, potentiellen Kundinnen sowie den Medien erregen. Außerdem ist die Atmosphäre unbeschreiblich… die Teilnahme kann ich jeder/m Gründungswilligen wärmstens empfehlen!’
Oliver Hermanni ist Entwickler und war bereits drei Mal beim Startup Weekend dabei. Im letzten Jahr hat er für das Gewinner-Team ‘bizcademy’ gecoded und u.a. für einen coolen ‘Dummy’ gesorgt. Seine Meinung zum Startup Weekend:
‘Das Tolle am Startup Weekend ist für mich, dass ich eigene Ideen ausprobieren kann und direktes Feedback von anderen Gründern (vor allem Nicht-Entwicklern) bekomme. Ich lerne sehr viel aus Bereichen, mit denen ich sonst nicht soviel zu tun habe, z.B. wie man ansprechende Präsentationen baut. Natürlich ist das Wochenende anstrengend, aber wenn man am Sonntag sein Projekt pitcht und dann vom Publikum gefeiert wird, ist das schon sehr cool. Dann ist auch nicht wichtig, ob man zu den Gewinnerteams gehört. Am Ende hat man tolle Leute getroffen, eine Menge Erfahrung gesammelt und vielleicht sogar das ein oder andere Jobangebot in der Tasche. Oder man gründet gleich selbst!’
Philipp Bethge ist Mitgründer von RIFAMO, einer SaaS Software für Gewinnspiele. Er ist ebenfalls ein alter Startup Weekend Hase, der mit drei Weekends als aktiver Teilnehmer Philipp bereits viele Erfahrungen sammeln konnte, seine Tipps:
‘Für mich ist Startup Weekend immer etwas ganz Besonderes. An “meinen” Startup Weekends habe ich extrem viel gelernt und viele tolle Leute inklusive meinem späterem Chef und meinem heutigen Mitgründer getroffen. Wenn es dein erstes Startup Weekend ist, wirst du garantiert viel lernen und genauso viel Spaß haben. Das Team ist am wichtigsten. Also such dir die richtigen Leute und rockt zusammen!’
Gewinnt zwei Tickets für das Startup Weekend Hamburg am 4. July
Hamburg Startups ist als Medienpartner beim Final Pitch am Sonntag, den 6. July im betahaus Hamburg dabei und berichtet live vor Ort. Ihr habt Lust bekommen, selbst am SWHH teilzunehmen? Dann könnt Ihr nun Euer Glück bis zum 19. Juni bei unserer Verlosung testen! Mit der freundlichen Unterstützung durch RIFAMO verlosen wir zwei Tickets für die Teilnahme am Startup Weekend Hamburg vom 04. bis zum 06. July 2014. Die zwei Gewinner bekommen von uns per Email Bescheid! Viel Erfolg!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!