Neue Startup-Partner Profile auf Hamburg Startups
Diese Woche launchen wir die fünfte Welle unserer Startup-Partner Profile auf Hamburg Startups.
Als Plattform für Hamburger Gründerinnen und Gründer sehen wir unsere Aufgabe darin, das Startup-Ökosystem mit Sichtbarkeit und Vernetzung zu kultivieren und somit gesundes Wachstum zu fördern. Wir werden oft von Euch gefragt, ob wir bestimmte Dienstleister für Startups empfehlen könnten und uns fragen viele Dienstleister, ob wir deren Leistungen abbilden können. Daher haben wir uns entschieden, die interessantesten Partner für ein Startup übersichtlich zusammen zustellen. Von uns kuratiert, von Euch empfohlen und von den Partnern als kommerziellen Beitrag bezahlt. Gelbe Seiten für Startups in cool.
Wir legen dabei großen Wert auf Diversität und Ausgewogenheit bei den Startup-Partnern und sind natürlich immer offen für euer Feedback.
Mit dabei sind dieses Mal Studio Ferdinand, das Social Impact Lab Hamburg sowie Toptranslation. Wir stellen Euch die neuen Partner kurz vor und haben sie gefragt, mit welchen Stärken sie dem Hamburger Startup Ökosystem helfen können.
Studio Ferdinand

Katharine Mauer und Sebastian Schäder sind die Gründer von Studio Ferdinand
Durch die jahrelange Erfahrung mit unserem eigenen Startup wissen wir wie schwierig es ist, einen klaren Blick zu bewahren, um so die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mit Studio Ferdinand haben wir diverse Projekte von Anfang an mit dem Gründerteam konzipiert und mitentwickelt. Wir freuen uns über neue Herausforderungen und helfen euch gerne dabei, euer Produkt auf ganzer Linie voranzutreiben.
Mit welchen Deiner Stärken kannst Du der Hamburger Gründergemeinschaft helfen?
Mit Design und damit zusammenhängend insbesondere mit der Konzeption von Marken und Produkten – digitale als auch physische 😉 Viele Startups sind anfangs überwältigt von ihren Möglichkeiten und Ideen. Bewusstes und richtiges Weglassen ist hier wichtiger als möglichst viele Features.
Social Impact Lab Hamburg

Dannie Quilitzsch ist Standortleiter und Mastercoach beim Social Impact Lab Hamburg
Das Social Impact Lab ist Coworking-Space, Eventraum und Zuhause der Stipendiaten im Social Impact Start Programm. Das Social Impact Lab Hamburg organisiert regelmässig Veranstaltungen für Interessierte rund um das Thema Social Innovations und Social Entrepreneurship. Von Pressefrühstück über Gruppencoaching in Fachgebieten rund um Sozialunternehmertum bis hin zu Netzwerkveranstaltungen für die Hamburger Szene der Social Startups. Mehr Infos zu Events findet Ihr auf der Facebook Seite.
Mit welchen Deiner Stärken kannst Du der Hamburger Gründergemeinschaft helfen?
Seit vielen Jahren begleite ich große und kleine Organisationen als Berater und Coach.
Im Social Impact Lab bin ich Standortleiter und Mastercoach für die Projekte, die das Social Impact Start Programm durchlaufen. Meine zentralen Themen sind Organisationsentwicklung, – struktur, Kommunikation und Teambuilding, durch meine langjährigen Erfahrungen habe ich einen guten Metablick und kann in Veränderungsprozessen eine gute Begleitung bieten.
Toptranslation

Houman Gieleky ist Gründer und CEO von Toptranslation
Als leistungsstarker und schnell wachsender Übersetzungsdienst-leister hat sich Toptranslation auf hochwertige Fachübersetzungen in 53 Sprachen für mittlere und große Geschäftskunden spezialisiert. Das Unternehmen kombiniert geprüfte Branchenexpertise mit der Transparenz, Schnelligkeit und Effizienz einer webbasierten Unternehmenslösung. Mehr als 4.600 muttersprachliche Fachübersetzer in 73 Ländern übersetzen für Kunden aus über 20 Ländern. Toptranslation sitzt in Hamburg, München, Wien, Zürich und Paris.
Mit welchen Deiner Stärken kannst Du der Hamburger Gründergemeinschaft helfen?
Wir beraten und unterstützen Gründer bei der Internationalisierung aller Kommunikationsmittel ihres Unternehmens. Dabei können die Texte in hoher Qualität in mehr als 50 Sprachen übersetzt werden. Das betrifft zum Beispiel die gesamte Übersetzung der Website, des Shops oder auch rechtlicher Verträge.
Technisch unterstützen wir die Startups dadurch, dass die übersetzten Inhalte nicht manuell sondern automatisch über unsere API oder ein Plug-in in das eigene System des Startups zurückfließen können. Um Dateikonvertierung müssen sie sich keine Gedanken machen, denn wir passen uns an die technischen Voraussetzungen an und liefern im passenden Dateiformat.
Das Toptranslation-Dashboard zeigt auf einen Blick wie weit die Texte sind und hilft, den Überblick über die vielen Projekte zu behalten und im Team kollaborativ zu arbeiten.
Heute können nicht nur große Konzerne sondern auch junge Startups mit wenigen Klicks und hoher Sprachqualität schneller als jemals zuvor internationalisieren.