Term-Sheet-Verhandlung
Spannendes Startup-Theater: Ihr habt Lust auf ein Business-Rollenspiel, bei dem ihr alles über die richtigen Verhandlungs-Taktiken bei Startup-Investments lernt? Ihr würdet gern mehr über ‘Drag along’, Tag-along’ und ‘Vesting’ wissen? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für Euch! Im Rahmen unserer Hamburg Startup Mixer Sonderedition am 19. November präsentieren wir Euch gemeinsam mit unserem Partner, der Kanzlei Bird&Bird, einen Term-Sheet Verhandlung. Es handelt sich dabei um eine fiktive Beteiligungs-Verhandlung mit echtem Investor und Gründer sowie zwei Bird&Bird Anwälten, die das Schauspiel beratend begleiten.
Alles was ihr dort sehen und lernen werdet, geschieht sonst hinter verschlossenen Türen. Der Plot des Rollenspiels stammt aus dem realen Leben eines Startups: Ihr werdet Zeuge der Verhandlungen zwischen dem fiktiven Venture Capital Geber ‘Moneymaker Capital Partners’ (vertreten und gespielt vom CatCap-Gründer Mark Miller) und dem Gründer des fiktiven Startups ‘APPetite GmbH’ (vertreten und gespielt von dem Hamburger wundercar-Gründer Gunnar Froh), die dann vor Euren Augen um Anteile und Rahmenbedingungen verhandeln.
Das spannende daran, das Term-Sheet wurde von Bird&Bird so konzipiert, dass es einem realistischen Angebot gleicht. Eines, das ihr gegebenenfalls zukünftig selbst von einem interessierten Venture Capitalist erhaltet. So lernt ihr alles über Verhandlungstaktiken und die Business-Nomenklatur, könnt Fragen stellen oder Euch einfach inspirieren lassen. Anmelden könnt ihr Euch hier.
Das Setting
Was ist passiert? Im Term-Sheet-Battle spielt Gunnar Froh den ‘APPetite GmbH’ Co-Founder Gunnar, der gemeinsam mit seinem Mitgründern 100% der Anteile an der GmbH hält. Sie entwickeln eine e-Health App und benötigen nun dringend ein Investment, um die Vermarktung der App anzukurbeln.
Über eine Präsentation auf dem ‘Startups@Reeperbahn’ Pitch sind sie in das Gespräch mit dem fiktiven Venture Capital Geber ‘Moneymaker Capital Partners’ gekommen, die nun reges Interesse an einer Beteiligung an der ‘APPetite GmbH’ bekundet und Gunnar und seinem Team ein Term-Sheet als konkretes Angebot unterbreitet.
Gunnar berät sich darüber mit seinem Anwalt Ole und bittet ihn zudem an dem an diesem Abend stattfindenden Gespräch mit Mark von Moneymaker Capital und seinem Anwalt Daniel zu unterstützen. Lest hier den gesamten Sachverhalt über Überblick.
Die Term-Sheet-Stars
Gunnar Froh spielt für Euch den APPetite GmbH – Gründer und Geschäftsführer, die er mit seinen zwei Partnern Steffen und Leah gegründet hat. Gunnar ist im richtigen Leben ebenfalls Unternehmer und Gründer von wundercar.com. Eine Mitfahr-Community, die über eine App private Fahrer vermittelt. Vorher hat er als Trust & Safety Manager Europe bei Airbnb gearbeitet und hat mit seinem Unternehmen bereits einige Investoren- und Übernahme-Gespräche hinter sich gebracht, unter anderem mit seinem Unternehmen Accoleo, das von AirBnB aufgekauft wurde.
Dr. Ole Brühl spielt den Anwalt von Gunnar. Dr. Bühl ist Counsel bei Bird & Bird in Hamburg. Er berät Unternehmen umfassend im Gesellschaftsrecht und bei M&A-Transaktionen (national und länderübergreifend) sowie – insbesondere Unternehmen aus dem Mittelstand – bei Investitionen im Ausland wie beispielsweise China. Auch berät er ausländische Unternehmen bei Investitionen in Deutschland, insbesondere aus China. Er betreut zudem das Corporate Housekeeping für seine Mandanten.
Mark Miller, spielt den Vertreter von Moneymaker Capital Partners. Mark Miller ist im richtigen Leben Gründer und Geschäftsführer von CatCap – einer partnergeführten Corporate Finance Boutique. CatCap begleitet Unternehmen und ihre Gesellschafter beim Unternehmenskauf und -verkauf und stellt dabei das höchste Qualitätsniveau sicher. Er bietet mit einem Team von 16 Mitarbeitern und als Teil internationalen M&A Netzwerks Globalscope mit 300 Professionals aus 30 Ländern eine integrierte cross-border M&A Beratung für mittelgroße Transaktionen.
Dr. Daniel Weiß spielt den Anwalt des Investors und ist in Wirklichkeit Partner im Bird&Bird Büro in Hamburg und Mitglied der Corporate/M&A Praxisgruppe. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Gesellschafts- und Konzernrecht, Mergers and Acquisitions, Umstrukturierungen und Handelsrecht.
Pro-Tipp von Bird&Bird: Lasst Euch nicht unter Druck setzen!
Bei Term-Sheet Verhandlungen stehen regelmäßig beide Seiten – Gründer sowie Investoren – unter Druck. Während der Gründer zumeist schnell weitere finanzielle Mittel für sein Unternehmen benötigt, muss der Investor die wirtschaftlichen und rechtlichen Parameter seiner Investition genau festlegen, um einen Gewinn zu erzielen. Dass der Fokus für den Gründer dabei nicht auf einzelnen Regelungen liegt, ist ebenso nachvollziehbar wie oftmals auch folgenschwer.
„Auf Start-Up Seite wird beispielsweise häufig unterschätzt, welche Ausmaße Stimmrechte von Investoren auf die weitere Entwicklung der Gesellschaft haben können“, weiß Rechtsanwalt Dr. Ole Brühl, der schon viele Start-Ups bei diesem Schritt beraten hat.
„Eben solche Stimmrechte sind aber enorm wichtig“, meint Rechtsanwalt Dr. Daniel Weiß, der Investoren oftmals im Venture Capital-Bereich berät, „Investoren gehen mit der Beteiligung bei einem Start-Up tatsächlich ein Risiko ein, dass sie durch vernünftige rechtliche Regelungen begrenzen sollten – etwa indem sie auf die weitere Entwicklung der Gesellschaft Einfluss nehmen“.
Beide Rechtsanwälte sind sich darin einig, dass sich Gründer und Investor nicht unter Druck setzen sollten, um die Auswirkungen einer Beteiligung genau abzuwägen.
Ich will dabei sein!
Am 19. November um 18 Uhr beginnt der Bird&Bird Term-Sheet-Verhandlung im Betahaus Hamburg. Um dabei zu sein, melde dich bitte über unsere Eventbrite-Veranstaltung an. Um euch ein wenig auf das Event vorzubereiten, raten wir Euch das Term-Sheet und den Sachverhalt vorher einmal anzusehen. Wir freuen uns auf Euch!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!