VERTUS optimiert die Interaktion von potenziellen Kunden mit Webseiten
Wie sorgt man dafür, das Besucher einer Webseite als potenzielle Kunden ihre Kontaktdaten hinterlassen? An dieser Herausforderung beißen sich viele Unternehmen die Zähne aus. Eine Lösung bieten sogenannte Lead-Magneten. VERTUS hat eine Software entwickelt, die für eine zielgenaue und individuelle Ausspielung dieser Hilfsmittel sorgt. Und für Startups bietet sich sogar die Möglichkeit einer kostenlosen Testnutzung!
Seine Startup-Karriere hat der diplomierte Wirtschaftsinformatiker Frank Rix im Prinzip schon vor fast 20 Jahren begonnen. 2001 programmierte er ein Tool für den Versand von E-Mails und machte sich mit der Digitalagentur dialogue1 selbständig. Informatik war dabei nie sein einziges Fachgebiet, schon während des Studiums und kurz danach absolvierte er unter anderem Praktika bei Otto und SinnerSchrader und beschäftigte sich dabei mit digitalem Marketing. Damals wie heute ist eine der größten Herausforderungen, an solide Daten von potenziellen Kunden zu kommen, sogenannte Leads.
Gute Lead-Magneten sind wie gute Verkäufer
Ein Mittel um nachhaltiges Interesse zu wecken ist Content-Marketing, also die Nutzung von Inhalten, die über die reine Werbebotschaft hinausgehen. Wie das funktioniert, darüber klärt der Blog Convertus auf, den Frank 2018 lanciert hat. Für Betreiber von Webseiten stellen sich gleich drei Herausforderungen: Zunächst gilt, Interessenten auf eine Seite zu locken, dann, sie dort zu halten, und schließlich, sie zu Interaktionen zu bewegen. Vergleichbar ist das mit einer Boutique. Vielleicht durch eine schöne Schaufensterdekoration animiert, betreten Leute den Laden, schauen sich ein bisschen um und gehen wieder, ohne etwas zu kaufen. Es fehlt also der letzte, entscheidende Schritt – vielleicht hätte gutes Verkaufspersonal hier den Unterschied machen können.

Übertragen auf eine Webseite, übernehmen diese Rolle Lead-Magneten. Wo groß das Bedürfnis dafür ist, hat Frank in vielen Gesprächen festgestellt und als Konsequenz VERTUS gegründet. Diese neue Startup kümmert sich genau um dieses Thema. Bevor wir tiefer in die Materie einsteigen, hier zunächst eine Auswahl der wichtigsten Lead-Magneten:
- Anmeldungen für einen Newsletter
- Registrierung für ein Event
- Webinare
- weiterführende Informationen in einem pdf-Dokument oder E-Book zum Herunterladen
- Angebot einer persönlichen Beratung
- kostenloser Produkttest
Es handelt sich dabei immer um Angebote, die sich auf bereits bestehende Seiteninhalte beziehen und diese ergänzen. Um diese Zusatzangebote nutzen zu können, müssen Interessenten Kontaktdaten hinterlassen. So entsteht automatisch ein Lead. VERTUS sorgt nun dafür, dass diese Lead-Magneten zur richtigen Zeit am richtigen Ort ausgespielt werden. Bekannte Tools wie Chatbots oder Pop-ups können funktionieren, in manchen Fällen aber auch kontraproduktiv wirken. VERTUS hat eine Software entwickelt, die das Nutzungsverhalten auf einer Webseite genau analysiert und darauf basierend über den Einsatz der Lead-Magneten entscheidet. Da künstliche Intelligenz dahintersteckt, wird sich die Treffsicherheit im Laufe der Zeit weiter erhöhen.
VERTUS bietet geeigneten Startups einen kostenlosen Test an
Erste Tests mit einer Betaversion verliefen ab Juli 2020 schon vielversprechend, ein größeres Pilotprojekt Ende des Jahres wird sicherlich weitere wichtige Erkenntnisse liefern. Als Zielgruppe hat VERTUS vor allem Unternehmen im Visier, die stark erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen anbieten. Klassische Onlineshops fallen nicht in diese Kategorie, VERTUS ist auf den B2B-Bereich ausgerichtet. Dort sind bekanntlich auch viele Startups unterwegs, etwa mit Plattformlösungen oder Software as a Service. Interessierten Startups, die in diese Kategorie fallen, bietet VERTUS für sechs Monate eine kostenlose Testversion an.
Bisher ist das Startup komplett eigenfinanziert und besteht aus drei Teammitgliedern. Unterstützt wird Frank von Hilke Terhalle (Content Managerin) und Marco Krämer (Digital Marketing Manager). Die Programmierung der Software liegt in den Händen externer Dienstleister. Der noch getrennt geführte Blog von Convertus soll sukzessive in die Webseite von VERTUS integriert werden. Der Einsatz von Lead-Magneten an sich ist nicht neu, die Verwendung von künstlicher Intelligenz zur besseren Aussteuerung dagegen schon. VERTUS hofft daher, in den kommenden fünf Jahren europaweit eine führende Rolle in diesem Bereich spielen zu können. Die passenden Leads von den passenden Kunden dafür zu bekommen, sollte eigentlich kein Problem sein.
VERTUS ist Mitglied im Hamburg Startups Club
Mit dem Hamburg Startups Club schreiben wir ein neues Kapitel in unserer Geschichte als führende unabhängige Startup-Plattform im Norden. Alle Mitglieder erhalten ein eigenes Profil auf unserer Webseite, Zugang zu exklusiven Netzwerkevents, online wie offline, und die einjährige Nutzung des Jobboards. Hier könnt ihr noch mehr über den Club erfahren.
