Bewerbungsphase für Female StartAperitivo 2025 gestartet
Zum fünften Mal findet mit Female StartAperitivo ein Wettbewerb statt, der Gründerinnen mehr Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit und idealerweise eine Finanzierung verschafft. In zehn Städten aus zehn Bundesländern geht das Halbfinale über die Bühne, für das Event in Hamburg am 5. Juni können Entrepreneurinnen sich jetzt bewerben.
Gerade haben der Deutsche Startup-Verband und die Bertelsmann Stiftung den Female Founders Monitor 2025 veröffentlicht, und die aktuellen Zahlen sind wenig erfreulich. Demnach ist der Anteil der Startup-Gründerinnen 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 20,7 % auf 18,8 % zurückgegangen. Und eine weitere Studie des Beratungsunternehmens EY weist eine Zunahme beim „Gender Investment Gap“ aus. Soll heißen: Gründerinnen haben es deutlich schwerer als Gründer, Finanzierungsrunden abzuschließen.

Female StartAperitivo ist wieder ein bundesweites Ereignis
Die Veranstaltungsreihe Female StartAperitivo (FSA) will diesen Entwicklungen entgegenwirken und Entrepreneurinnen mit potenziellen Investorinnen und Investoren vernetzen. 2025 findet der bundesweite Wettbewerb in Kooperation von Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BACB) und Hamburg Investors Network erneut in zehn Städten statt. An allen Standorten sorgen lokale Partner für die Organisation. Bei den Halbfinals können sich Startups mit mindestens einer Frau im Gründungsteam dem Publikum und einer Jury präsentieren, die dann die Finalistinnen auswählt. Der BACB veranstaltet in diesem Jahr das Finale, das dementsprechend am 27. Juni in Berlin stattfindet. Und hier sind die Termine der Halbfinals:
- 27. März: Berlin (gewonnen hat das Health-Startup femote)
- 05. Mai: Potsdam
- 13. Mai: Paderborn
- 14. Mai: Hannover
- 14. Mai: München
- 05. Juni: Hamburg
- 11. Juni: Frankfurt
- 19. Juni: Leipzig
- 19. Juni: Rostock
- 20. Juni: Kiel
So funktioniert das mit der Bewerbung und den Tickets
Für das Hamburger Halbfinale können sich Startups bis zum 28. April bewerben. Dabei müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestens eine Frau im Gründungsteam.
- Das Startup ist nicht älter als fünf Jahre.
- Die bereits gegründete Kapitalgesellschaft hat ihren Firmensitz in Hamburg.
- Das Startup kann ein MVP/funktionierendes Produkt vorweisen.
Wenn alles passt, könnt ihr euch hier bewerben. Ihr möchtet lieber beim Pitch zuschauen und dann für eure Favoritin abstimmen? Kein Problem, hier gibt es die kostenlosen Tickets. Und auch für das Finale in Berlin könnt ihr euch hier bereits Tickets besorgen. Im vergangenen Jahr hat übrigens INLEAP Photonics aus Hannover gewonnen, HandsOn! aus Hamburg sicherte sich den zweiten Platz.