Urban Data Challenge: 40.000 Euro für neue Erkenntnisse zur Mobilität!
Bei dem Wettbewerb Urban Data Challenge Hamburg gibt es 40.000 Euro für neue Einblicke in Rad- und Mikromobilitätsströme.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Mathias Jäger contributed 2111 entries already.
Bei dem Wettbewerb Urban Data Challenge Hamburg gibt es 40.000 Euro für neue Einblicke in Rad- und Mikromobilitätsströme.
Mit einer Low-Code-Plattform für IoT-Apps will das Startup Heisenware seinen Kunden viel Zeit und Geld sparen.
Das Startup LEX AI erstellt mithilfe einer künstlichen Intelligenz hilfreiche Zusammenfassungen von Rechtsakten.
Das Medtech-Startup Excagol entwickelt ein Gerät zur sicheren Blutabnahme und hat jetzt in einem Test einen Durchbruch erzielt.
In einer neuen Finanzierungsrunde erhält das Hamburger Fintech-Startup Flexvelop 3 Millionen Euro, um sein Geschäft und sein Team auszubauen.
Die Bewerungsphase für den IDEE-Förderpreis für Gründerinnen hat begonnen. Als Hauptgewinn locken 50.000 Euro.
Das Hamburger Startup productful hat mit der Beratung in Softwarefragen angefangen und strebt nun in Richtung Produktentwicklung.
Katharina Fegebank, Schirmherrin unseres Wettbewerbs STARTERiN Hamburg 2023, ruft auf, beim Public Voting mitzumachen.
Unser Gründerinnen-Wettbewerb STARTERiN Hamburg 2023 geht in die nächste heiße Phase. Stimmt jetzt für eure Favoritinnen ab!
Mit dem neuen Fonds DTCF stellt die Bundesregierung bis zu einer Milliarde Euro für Startups aus den DeepTech-Bereichen zur Verfügung.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!