Die Hamburger Startup Community wählt die STARTERiN Hamburg 2024
Unser Ziel: Die Verbesserung der Sichtbarkeit von Startup-Gründerinnen, die unsere Stadt prägen, sowie ihre aktive Vernetzung mit Entscheider:innen und Investor:innen. Der Award ist branchenübergreifend und soll aufzeigen, wie weiblich und divers das Hamburger Startup-Ökosystem wirklich ist.
In der ersten Phase können Hamburger Gründerinnen oder Gründerinnen-Teams sich hier auf der Seite vom 14.12.2023 bis zum 14.01.2024 bewerben oder nominiert werden. (Die STARTERiN Hamburg 2023 Nominees können hier gefunden werden.) Im Anschluss nominiert Hamburg Startups ca. 36 Startup-Gründerinnen aus der Hansestadt und stellt sie der Startup Community zur Wahl. Das öffentliche Voting erfolgt in den Bereichen
• Commerce
• Tech
• Impact
Die zwei höchstbewerteten Gründerinnen pro Bereich werden anschließend in einem finalen Pitch vor einer Experten-Jury antreten und um die Auszeichnung STARTERiN Hamburg 2024 kämpfen.
Im Anschluss kommt die Startup-Community bei einem Hamburg Startups Club Meetup zusammen.
Die Gewinnerinnen der STARTERiN Hamburg 2023
Kategorie Impact
Lioba Jarju & Mariam Guede
Black Female Business
BFB bietet Schwarzen Frauen ein vielfältiges Netzwerk, Zugang zu Wissen, Austausch und berufliche wie persönliche Weiterentwicklung, um nachhaltig erfolgreich und sichtbar zu sein. Wir verstehen uns als das Netzwerk, welches Schwarze Frauen europaweit vernetzt, inspiriert und wachsen lässt.
Kategorie Commerce
Elke Jensen
CityCaddy
Auch im Alter lässt das Interesse am Schönen nicht nach! Ich habe mit über 70 Jahren mein Startup gegründet und den von mir entwickelten CityCaddy auf den Markt gebracht – er ist Shopper, stylisher Trolley und moderne Gehhilfe in einem. Er motiviert zu mehr Bewegung und bietet Sicherheit im Alltag.
Kategorie Tech
Nadine Schneider & Virginia Thrun
Mom Hunting
Mom Hunting ist eine Diversity Recruiting Plattform, die Career Moms und familienfreundliche Unternehmen verbindet, wobei sich diese per Reverse Recruiting bei den Talenten bewerben (Talentbörse). Unsere Mission ist es, mehr Vereinbarkeit und Diversität ins Management zu bringen!
Schirmherrin der STARTERiN Hamburg 2024
Katharina Fegebank
Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Stadt Hamburg
„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Frauen darin zu bestärken, ein Unternehmen zu gründen. Ein Wettbewerb wie die STARTERiN Hamburg 2024 zeigt, wie viele erfolgreiche Unternehmerinnen es bereits gibt und ermutigt diejenigen, die es werden wollen. Die Situation speziell von Gründerinnen muss noch mehr Aufmerksamkeit erfahren, damit sich die Rahmenbedingungen verbessern und der Anteil von Frauen in dem Bereich weiter steigt.“
Die Hamburger Startup Community wählt die STARTERiN Hamburg 2024
Unser Ziel: Die Verbesserung der Sichtbarkeit von Startup-Gründerinnen, die unsere Stadt prägen, sowie ihre aktive Vernetzung mit Entscheider:innen und Investore:innen. Der Award ist branchenübergreifend und soll aufzeigen, wie weiblich und divers das Hamburger Startup-Ökosystem wirklich ist.
In der ersten Phase können Hamburger Gründerinnen oder Gründerinnen-Teams sich hier auf der Seite bewerben. Bewerbungsstart ist am XX.XX.XXXX. Im Anschluss nominiert Hamburg Startups ca. 36 Startup-Gründerinnen aus der Hansestadt und stellt sie der Startup Community zur Wahl. Das öffentliche Voting erfolgt in den Bereichen
• Commerce
• Tech
• Impact
Die zwei höchstbewerteten Gründerinnen pro Bereich werden anschließend in einem finalen Pitch vor einer Experten-Jury antreten und um die Auszeichnung STARTERiN Hamburg 2024 kämpfen.
Im Anschluss kommt die Startup-Community bei einem Hamburg Startups Club Meetup zusammen.