E-Baus sorgt für optimale Sichtbarkeit bei Amazon
Amazon ist im Internet mittlerweile eine Welt für sich, viele nutzen es als eine Art Google für die Produktsuche. Umso wichtiger für Händler und Unternehmen, dort im Ranking so weit oben wie möglich zu erscheinen. E-Baus ist ein Startup, das sich darauf spezialisiert hat, seinen Kunden solche Ergebnisse zu liefern.
Während seines Studiums in England vor gut acht Jahren arbeitete Jhonny Torres für einen Händler von Elektronikartikeln. Dort beschäftigte er sich zum ersten Mal damit, bestimmte Artikel bei Amazon bei Suchanfragen besonders gut zu positionieren. Als er seiner Freundin zuliebe nach Italien zog, nutzte er seine dabei erworbenen Kenntnisse und entwickelte sich zum ausgewiesenen Amazon-Spezialisten. Das führte 2017 zur Gründung seiner Agentur E-Baus in Hamburg, die seit 2019 von Amazon offiziell autorisiert ist.
![E-Baus-Gründer Jhonny Torres](https://www.hamburg-startups.net/wp-content/uploads/2021/03/E-Baus_Jhonny-1030x687.jpg)
Der Name stammt übrigens aus der Zeit, als Jhonny für einen Arbeitgeber tätig war, der unter anderem Hemden für die Bekleidungsfirma Boss produzierte. Der Begriff „Boss“ war daher häufig in Gebrauch, auch in der abgewandelten Form „Baus“. Damals nahm sich Jhonny vor, irgendwann selbst Chef zu werden. Das ist er jetzt, und da er sich mit E-Commerce beschäftigt, ist er eben der „E-Baus“.
E-Baus ist international am Start
Weil das Startup Kunden auf Amazon-Marktplätzen in weiten Teilen Europas und in Nordamerika betreut, ist das Team entsprechend international und vielsprachig aufgestellt. Der Service von E-Baus umfasst innerhalb der Amazon-Welt die Gestaltung von Webshops und Werbekampagnen und vor allem SEO. SEO steht bekanntlich für Search Engine Optimization, also Suchmaschinenoptimierung. Die Kunst dabei ist, Produktbeschreibungen und sonstige Texte so zu formulieren, dass sie genau die richtige Menge und Mischung an relevanten Suchbegriffen enthalten, um bei einer Abfrage möglichst weit vorn zu landen.
Welche aber sind die relevanten Suchbegriffe? Amazon weiß das natürlich, und da E-Baus ein offizieller Partner des Handelsgiganten ist, hat es Zugriff auf die entsprechende Liste. Jhonny hat uns aber einen einfachen Trick verraten, wie man auch als Außenstehender eine Ahnung von einer zielführenden Wortauswahl bekommt. Man gebe zum Beispiel einen allgemeinen Begriff wie „USB“ ein, und Amazon macht automatisch ergänzende Vorschläge wie „USB Stick“, „USB Hub“ und so weiter. Das sind dann die Wortkombinationen, die am häufigsten nachgefragt werden.
Für Neueinsteiger gibt es kostenlose Erstberatung
Es ist kein Zufall, dass der Beispielbegriff aus der Welt der Elektronik kommt, denn in dieser Branche ist E-Baus besonders gut vertreten. Aber auch die Bereiche Mode, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetik und einige mehr sind in letzter Zeit stark gewachsen. Eine möglichst breite Aufstellung ergibt auch deshalb Sinn, weil E-Baus keine zwei Kunden gleichzeitig betreut, die identische oder sehr ähnliche Produkte vertreiben und daher im direkten Konkurrenzverhältnis zueinander stehen. Die Grenzen sind da natürlich fließend und eine genaue Absprache sorgt im Zweifelsfall für Klarheit.
![Ganz entspannt: Das Team von E-Baus.](https://www.hamburg-startups.net/wp-content/uploads/2021/03/Lounge-1030x578.png)
Gerade für kleine Anbieter wie Startups ist eine gute Sichtbarkeit besonders wichtig, um bei Amazon erfolgreich sein zu können. Allerdings können sie sich aufwendige Kampagnen oder SEO-Aktionen oft nicht leisten – ein kleiner Teufelskreis. Als Abhilfe bietet E-Baus eine kostenlose Erstberatung oder ein Coaching zum schmalen Preis an, in der Hoffnung, dass aus den Neueinsteigern zahlende Kunden werden, wenn sich der Erfolg eingestellt hat. Zudem ist die Hilfe beim Aufbau einer neuen Marke eine besonders erfüllende Aufgabe.
Wachstum in viele Richtungen
Diese Hilfe ist ein Weg, um das Geschäft zum Wachsen zu bringen. Ein anderer waren eine Zeit lang Auftritte auf Messen, außerdem sorgen unter anderem Weiterempfehlungen und die Präsenz auf LinkedIn für steigenden Umsatz. Im Vergleich zu 2019 ist der Umsatz 2020 um rund 80 % gewachsen. Natürlich spielt da auch die Corona-Krise und der draus resultierende E-Commerce-Boom eine Rolle. Der Trend war aber schon vorher deutlich zu spüren. Davon profitieren auch andere Marktplätze, für die E-Baus mittlerweile tätig ist, etwa Otto oder real.
Wachstum ist also in viele Richtungen angesagt bei E-Baus und das gilt ebenso für das Team. Gesucht werden vor allem Muttersprachler jenseits von Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch. Amazon wächst nicht zuletzt in den kleineren Märkten besonders stark und genaue Sprachkenntnisse sind gefragt, um die Suchergebnisse dort optimal verbessern zu können. Auch wenn USB wahrscheinlich in so ziemlich jeder Sprache USB heißt.
E-Baus ist Mitglied im Hamburg Startups Club
Mit dem Hamburg Startups Club schreiben wir ein neues Kapitel in unserer Geschichte als führende unabhängige Startup-Plattform im Norden. Alle Mitglieder erhalten ein eigenes Profil auf unserer Webseite, Zugang zu exklusiven Netzwerkevents, online wie offline, und die einjährige Nutzung des Jobboards. Hier könnt ihr noch mehr über den Club erfahren.
![](https://www.hamburg-startups.net/wp-content/uploads/2020/06/Posting-Bild_HS-Club2-1030x579.jpg)
Fotos: E-Baus