Nect übernimmt Hamburger Startup Acadias
Etabliertes Startup übernimmt Newcomer: Nect, seit 2017 aktiv, integriert Acadias, entstanden 2023, in sein Unternehmen. Über die Modalitäten der Übernahme haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Till Kramer, der Acadias gemeinsam mit Louis Thissen gegründet hat, stößt im Zuge der Übernahme zum Nect-Team und wird sich künftig um die Produktinnovation kümmern.
Acadias steht für die Überprüfung von Geldwäscheaktivitäten
Acadias ist Anbieter einer vollautomatisierten Plattform für die Überprüfung von Kunden und Mandanten in Bezug auf Geldwäsche. Zu den Kunden zählen Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Immobilienmakler, für die das Startup Risikoanalysen erstellt. Durch den Zukauf baut Nect seine Kompetenzen im Bereich der Personenidentifizierung und -prüfung weiter aus. Mit der Integration der Plattform lassen sich bereits bestehende Produkte und Services wie Nect Ident und Nect Sign um die Prüfung gemäß Geldwäschegesetz (GwG) erweitern. Dadurch können Nect-Kunden eine ganzheitliche Lösung nutzen, die auch die Prüfung von Sanktionslisten und politisch exponierter Personen (PEP) beinhaltet. Die Dienste sind sowohl über eine Schnittstelle in Onlinedienste und -verfahren integrierbar sowie über das Nect Portal nutzbar.

Das Ziel ist die europaweite Marktführerschaft
Benny Bennet Jürgens, Gründer und CEO von Nect, erklärt zur Übernahme: „Der effizienteste Weg gemeinsam mit gesetzlich regulierten Unternehmen wie GwG-Verpflichteten, den Übergang in das digitale Zeitalter zu beschleunigen, ist der Aufbau eines End-to-End Trust Service Providers, der eine All-in-one-Solution liefert. Die Integration von Acadias ist eine sinnvolle und konsequente Ergänzung unseres wachsenden Portfolios, um diverse Branchen künftig noch besser bedienen zu können. Der Kauf von Acadias beschleunigt unsere Mission, der Trusted Advisor zwischen Nutzern und Dienstleistern zu werden. Und es ist unser erster anorganischer Schritt auf der Mission, Europas größter Trust Service Provider zu werden.“
Erst kürzlich hat Nect eine umsatzbasierte Investition von 2,5 Millionen Euro vom aus Wien stammenden Growth Investor Round2Capital erhalten. Ein Teil des Geldes fließt nun in die Übernahme von Acadias und die damit verbundene Erweiterung des Produktportfolios. Mit der Erweiterung der Plattform geht auch das Ziel einher, Nect stärker innerhalb Europas zu positionieren.
Über Nect

Nect ist ein Anbieter digitaler Identitätslösungen. Die Produkte des Startups – Nect Wallet, Nect Ident und Nect Sign – nutzen künstliche Intelligenz und Biometrie, um sichere, benutzerfreundliche und eIDAS-konforme Identitätsverifikations- und elektronische Signaturdienste bereitzustellen. eIDAS steht für „electronic IDentification, Authentication and trust Services“ und bezieht sich auf eine Verordnung der Europäischen Union, deren Ziel die Regelung von elektronischen Identifizierungs- und Vertrauensdiensten für elektronische Transaktionen ist. Die Nect Wallet zählt mittlerweile über 12 Millionen Nutzer.
Fotos: Nect, Acadias