Tinnitracks als einziges deutsches Startup im offiziellen SXSW Accelerator
Nachdem sich am Dienstag TripRebel und minubo für die German Startup Engine qualifiziert haben, dürfen wir mit großem Stolz verkünden, dass sich Tinnitracks als einziges deutsches Startup unter über 500 weltweiten Bewerbungen durchsetzen konnte und in der Kategorie “Digital Health and Life Sciences Technologies” im offiziellen SXSW Accelerator pitcht.
Die Juryliste des Accelerators liest sich natürlich ziemlich beeindruckend und unter anderem werden unsere Hamburger auf Investoren von Azimuth Ventures, 137ventures, TWC Media und SoftTech VC treffen. Übrigens: Laut SXSW haben 50% aller Startups, die im SXSW Accelerator präsentiert haben, ein Funding erhalten!
Insgesamt 48 Startups werden sich am 14. und 15. März im Startup Village vor der Jury präsentieren und in jeder Kategorie wird am Sonntag Abend ein Gewinner-Startup gekürt:
Ein Erfolgsgeschichte par excellence
Die Entscheidung unseren Startups@Reeperbahn-Gewinner von 2013, im März 2014 mit einer Wildcard für die Startups@Reeperbahn SXSW Edition zu versorgen war also goldrichtig und Jörg Land ist nun bestens vorbereitet. Die Idee, Startups bei ihrer Einreichung zu unterstützen, ist voll aufgegangen und wird mit Sicherheit in 2016 fortgesetzt. Tinnitracks ist nicht nur das einzige deutsche Startup in 2015 sondern überhaupt das zweite deutsche Startup, das Deutschland seit 2011 im Accelerator präsentiert:
“Was für eine Ehre. Wir freuen uns sehr über die Nominierung für das Finale durch die SXSW. Danke an Hamburg Startups, dass Ihr uns auf die Bewerbung aufmerksam gemacht habt und an die Freie und Hansestadt Hamburg für die Unterstützung!”
Gemeinsam mit unseren beiden German Startup Engine Finalisten wird Tinnitracks ebenso bei der Vorbereitung mit Coaching von uns unterstützt. Wir sind uns sicher: Hamburgs Startup-Szene wird fantastisch vertreten sein!
Tinnitracks im Hamburg Startups Monitor
Ein interdisziplinäres Team aus Toningenieuren, Informatikern und Psychologen arbeitet an der Weiterentwicklung und dem Vertrieb des Medizinprodukts Tinnitracks. Sonormed wurde bereits mit mehreren Innovations- und Entrepreneur-Preisen im Wettbewerb um die besten Ideen und Konzepte aus-gezeichnet: vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWT), von der LMU und TU München, vom Heidelberger Innovationsforum und von der Gesellschaft für Informatik. Auch ein Publikums- und Jurypreis in der Heimatstadt Hamburg zählt zu den Erfolgen der jungen Gesellschaft. Gefördert wird Sonormed von der IFB (Investitions- und Förderbank) Hamburg, Preisgelder des Bundeswirtschaftsministeriums, der Europäischen Union (Programm FORT) und dem European Institute of Innovation and Technology. Erfahrt mehr über Tinnitracks im Hamburg Startup Monitor.