Endlich ist es so weit: Wir können verkünden, welche fünf Startups am 23. September beim Startups@Reeperbahn Pitch im Rahmen des Reeperbahn Festivals ihre Geschäftsidee für über 60 Investoren und einem hochkarätigen Fachpublikum präsentieren dürfen. Den Siegern winkt dort der SPIEGEL ONLINE MEDIAPREIS, ein Mediabudget in Höhe von 100.000 Euro!
Und das sind die glorreichen Fünf, die es ins Finale vom Startups@Reeperbahn Pitch geschafft haben: Antelope aus Frankfurt, die mit smarter Sportkleidung überzeugten; Figo aus Hamburg, ein Dienstleister für die Boombranche Fintech; Funzi aus Finnland, eine Lern-App für Entwicklungsländer; MedLango aus Berlin, eine Plattform für medizinische Übersetzungen; und die Hamburger von Skybus, die Maschinen miteinander kommunizieren lassen. Weiterlesen
Food-Startups sind derzeit in aller Munde. Sprichwörtlich. Was sie auszeichnet? Auch wenn sie mit der Produktion von Nahrungsmitteln oder deren Transport keine technologischen Innovationen entwickeln sind sie oftmals ’startuppiger‘ als manches Tech-Unternehmen. Da die Markteintrittsbarrieren ernorm sind, die Produktion kostenintensiv und das Risiko-Kapital eher spärlich gesäht, verbindet viele Food-Unternehmen eine Art Grassroot-Gedanke.
Sie entwickeln ihre innovativen und oftmals nachhaltigen Nahrungsmittel gemeinsam mit ihren Kunden. Die Feedbackschleifen sind kurz und können zügig umgesetzt werden. Gemeinsam mit der stetig wachsenden Kunden-Community sammeln sie Start-Kapital gern über Crowdfunding-Aktionen ein. Ist die Anzahl der Food-Fans groß genug, entsteht ein zunehmender Druck auf Einzel- und Großhandel. So lassen sich schlussendlich im besten Fall auch teure Listinggebühren umgehen.
Innovation zum Essen. Reisgurt von den Brüdern Gleich
Hamburg ist eine Food-Startup Hochburg: 24 Unternehmen nehmen derzeit am Hamburg Startup Monitor teil. Elf Unternehmen entwickeln und produzieren davon selbst. Andere, wie z.B. Frischepost oder Eatclever sorgen dafür, dass die hochwertigen oder lokal produzierten Nahrungsmittel zum Konsumenten kommen.
Im Zuge der Recherche für den Artikel im Welt-Blog hat Sina mit Daniel Plötz von 1337-Mate gesprochen. Das ganze Interview könnt ihr jetzt hier lesen! Weiterlesen
Was hat die Hamburger Startup Community in den letzten Monaten nicht schon alles geschafft! Hamburg wird mittlerweile als attraktiver Gründerstandort wahrgenommen, zieht immer mehr internationale Digital-Unternehmen an und ‚ein-Startup-gründen‘ wird auch vor Ort nicht mehr als irrwitziges Vorhaben belächelt. Es macht uns sehr stolz Teil davon zu sein und mit dem Hamburg Startup Monitor einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit unserer spannenden Startups zu leisten.
Mittlerweile haben sich über 360 (!) Startups mit einem öffentlichen Profil eingetragen und nehmen an dem einzigartigen Panel teil. Somit ist Hamburg bisher die erste Startup-Metropole weltweit, die ein solches Schaufenster in die Startup-Szene hat. Der Monitor wird als Recherche-Tool von zahlreichen Journalisten aber auch von Investoren und Startup-Interessierten genutzt und dient oft als erste Anlaufstelle für Informationen über das Ökosystem. Was wir jetzt alles schon über unseren Standort wissen, könnt ihr hier in unserer Realtime-Grafik sehen.
Jetzt gehen wir gemeinsam mit Euch den nächsten Schritt
Die erste große Umfrage beginnt und mit ihr eine völlig neue Ära der Wirtschaftsbeobachtung! Ab heute könnt ihr alle bis zum 22. September den neuen Fragebogen beantworten und Teil von einer nahezu repräsentativen Erhebung über die wirtschaftlichen Kennziffern des Hamburger Startup Ökosystems sein.
Mitmachen ist ganz einfach: Loggt Euch wie gewohnt ein und klickt auf ‚mitmachen‘. Der Fragebogen wird nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und Ihr sammelt natürlich fleißig Startup Dollar! In diesem Beitrag möchten wir Euch mehr über die Umfrage erzählen. Was ist neu? Worauf könnt ihr Euch freuen, wenn ihr mitmacht? Nehmt Euch ein wenig Zeit und lest hier mehr dazu. Weiterlesen
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.