The word hackathon scares many people. Many of my friends too, for example. They believe it is all about coding and difficult algorithms. A hackathon is many times about developing a business idea as far as possible in a limited amount of time, from concept to business plan coming up ideally at the end with a working prototype.
nextMedia.Hamburg bietet drei Startups mit AI- & VR/AR-Geschäftsmodellen die Möglichkeit, im Rahmen einer exklusiven, invite-only Konferenz vor 150 internationalen Managern, Gründern und Technologiebegeisterten zu pitchen. Das MLOVE Forum findet vom 18. bis 20. Mai 2017 im Grand Hotel Heiligendamm statt.
„Die Schwerpunktthemen sind dieses Jahr VR/AR und AI, weshalb wir auch nur Startups aus diesen Bereichen suchen. Die Startups haben die Möglichkeit während der Konferenz zu pitchen und darüber hinaus während dem gesamten Zeitraum Kontakte zum hochkarätigen Publikum zu knüpfen. Im Gewinn mit inbegriffen ist die Übernachtung sowie der Transport in Heiligendamm vor Ort“, verkündet NextNedia. Weitere Infos gibt es hier.
Hamburg hat eine kaufmännische Tradition, die sich im Internetzeitalter fortsetzt. Fast ein Viertel der in unserem Startup Monitor registrierten Startups ordnet sich der Kategorie „Commerce“ zu. Auch viele Digitaldienstleister für diese Branche haben sich in der Hansestadt etabliert und zum Teil prächtig entwickelt. Wir haben einige von ihnen besucht.
Das Hamburger Startup Lampuga muss leider Insolvenz anmelden. Das Startup war der weltweit führende Hersteller von elektrischen Jetboards und sammelte große Summen ein. Erst im vergangenen Jahr sicherten sich die Macher insgesamt 3,5 Millionen Euro Investitionskapital. Nachdem 2015 eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich mit einer sechsstelligen Summe abgeschlossen wurde. Was genau zur Insolvenz führte, ist noch nicht bekannt. Alles zu Lampuga findet ihr hier und in unserem Monitor.
Storytelling ist eine Disziplin, die mittlerweile fast jeder beherrschen sollte. Professionelle Erzähler und Journalisten sowieso, aber auch Startups, die Aufmerksamkeit und Sympathie erzielen wollen. Und natürlich gilt das auch für die Gamesbranche. Dementsprechend stand die 8. Hamburger Games Conference ganz im Zeichen des Storytelling. Hier ist unsere Version der Geschichte.
Hamburg ist ein wichtiger Versicherungsstandort. Daher verwundert es nicht, dass immer mehr Startups aus dieser Branche in der Hansestadt entstehen. Eines davon ist Liimex, das sich auf Unternehmensversicherungen spezialisiert hat. Wir haben mit den Gründern über Liimex gesprochen und sie auch gefragt, was sie speziell für andere Startups tun können.
Demo Day im Airbus BizLab, das bedeutet, acht Startups und interne Projekte stellen sich einem internationalen Publikum vor. Dabei geht es nicht nur um Flugzeugtechnik, auch Themen wie Virtual Reality und Blockchain stehen auf der Tagesordnung. Das haben wir uns natürlich mal angeschaut.
Am Montag elektrisierte eine Meldung die Hamburger Startup-Szene: Dräger, ein weltweit führendes Unternehmen für Medizin- und Sicherheitstechnik, übernimmt 51 Prozent der Anteile an der bentekk GmbH! Wir sprachen mit Johannes Weber, einem der beiden Geschäftsführer, über diesen Erfolg und die Geschichte von bentekk.
Ship- Das Startup Festival verkündet auf seiner Facebookseite die Gewinner der Global Startup Challenge. Wir freuen uns sehr, dass Breeze sich sich gegen so eine starke und internationale Konkurrenz durchsetzen konnte. Breeze heimst als Hamburger Startup den Sieg ein. Glückwunsch!
Breeze entwickelt eine Plattform zur automatischen Auswertung von Umweltdaten und liefert hyperlokale Luftqualitätsdaten im Innen- und Außenbereich mit Hilfe eigener Sensoren.
„? Drum roll, please… Here are the winners and finalists of *ship Global Startup Challenge!
Winners:
Breeze, Germany
Ecosquared, United Kingdom
oPerception, Sudan
This was a really tough decision to make and we wish we could have selected you all. Many thanks to all those who applied – We are super impressed by your entrepreneurial spirit! Keep up the great work “
Alles zu dem Hamburger Startup Breeze gibt es hier und in unserem Monitor.
Wenn Food-Startups zusammensitzen, dann haben sie sich was zu erzählen. Viel zu selten allerdings ergibt sich die Gelegenheit dazu. Deshalb hat Hamburg Startups kürzlich einige Gründerinnen und Gründer eingeladen und mit den Partnern unserer Reihe „Spot on: Food & Health“ zu einem Frühstück zusammengebracht.
Spot on: Food & Health – eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Food-Szene
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.