Die ersten Finalisten für den Reeperbahn Startup Pitch am 7. November stehen fest! Bei einem Prepitch auf der me Convention in Frankfurt konnten mit JobMatchMe und CUCA INTIMA gleich zwei Kandidaten so überzeugen, dass sich beide einen Startplatz in Hamburg sichern konnten – und jeweils ein Ticket für das SXSW Festival in Austin, Texas noch dazu.
Vielen etablierten Unternehmen fehlt es gar nicht an Ideen, sondern an den Möglichkeiten, sie schnell und ergebnisoffen umzusetzen. Das Startup Schubrakede, gegründet von einem Brüderpaar, möchte hier einspringen und erste Resultate schon innerhalb einer Woche liefern. Weiterlesen
Über die Digitalkonferenz NEXT, ihr Programm und ihr vergünstigtes Ticketangebot für Tech-Startups hatten bereits berichtet. Heute möchten wir euch nun zu einem typisch hamburgischen Erlebnis einladen, nämlich zu einer einstündigen Hafenrundfahrt. Am Donnerstag, den 19. September entern wir zusammen ab 18:15 Uhr die Barkasse Frau Hedi, die als schwimmender Veranstaltungsort für Konzerte und Partys Kultstatus genießt. An diesen Tag wird die Hedi übrigens unter dem Namen MS NEXT über die Elbe schippern.
Partystimmung bei der Barkassenfahrt durch den Hamburger Hafen (Foto: NEXT).
Um 18:30 legt sie dann an der Landungsbrücke 6/7 ab und nimmt Kurs auf alle Sehenswürdigkeiten, die unser Hafen so zu bieten hat. Ihr fahrt an den riesigen Containerschiffen vorbei, bekommt die Elbphilharmonie zu sehen und natürlich auch die Speicherstadt. Noch interessanter könnte allerdings das Netzwerken werden. Bis zu 80 Personen haben an Bord Platz und bei Drinks und Musik kommt man besonders locker ins Gespräch.
Dabei sein können alle, die ein Ticket für die NEXT besitzen und rechtzeitig an dem Anleger aufkreuzen. Es geht aber auch anders, denn wir haben 30 kostenlose Plätze für euch reserviert. Dafür müsst ihr nur schnell genug sein und euch gleich hier für die Startup-Hafenrundfahrt anmelden. Ahoi, wir sehen uns!
Das Ende 2016 Stefanie und Nils Langner in Hamburg gegründete Software-Startup Leankoala erreicht seinen nächsten Meilenstein: Drei erfahrene IT-Investoren zeichnen eine Seed-Finanzierung für das Unternehmen. Mit den Investoren BrainWeb, pecunalta und AAK haben drei Gesellschaften mit langjähriger Erfahrung im Bereich Infrastruktur und Software dem jungen Unternehmen das Vertrauen geschenkt. Diese Finanzierung folgt auf eine vorherige Förderung durch das Innovationsprogramm InnoRampUp der Hamburgischen Investitions- und Förderbank IFB.
Stefanie und Nils Langner (Foto: Leankoala)
Leankoala steht für einen neuen Standard im Website-Monitoring und -Testing. Mit der gleichnamigen SaaS-Lösung ist es möglich, binnen Minuten eine umfangreiche Überwachung von Webseiten aufzusetzen, die zusätzlich zur Uptime und Performance auch das Vorhandensein inhaltlicher Elemente und das Funktionieren von Klickstrecken (Logins) sicherstellt. Da Leankoala alle wichtigen zu überwachenden Elemente durch einen innovativen Ansatz automatisiert erkennt, reduziert sich der Aufwand in der Qualitätssicherung um bis zu 80 %.
Vom Geheimtipp zum Unternehmen mit viel Potenzial
„Unsere Lösung galt lange Zeit als Geheimtipp, insbesondere bei Online-Publishern und Agenturen. In diesem Rahmen konnten wir das Produkt sukzessive verbessern. Dabei half uns auch der direkte und vertrauensvolle Kontakt zu unseren Kunden. Inzwischen ist Leankoala den Kinderschuhen entwachsen und durch eine Vielzahl neuer Funktionalitäten für nahezu alle Angebote im Web relevant. Das Investment hilft uns, einen höheren Gang in Sachen Wachstum und Produktentwicklung einzulegen“, fasst Nils Langner zusammen. Unter anderem plant das Startup verstärkt für den E-Commerce relevante Features zu entwickeln.
„Ich nehme Leankoala als Unternehmen mit sehr viel Potenzial wahr und bin begeistert, wie zielgerichtet am Kernprodukt gearbeitet wurde. Web-Monitoring und -Testing sind tragende Säulen im Qualitätsmanagement von Online-Präsenzen. Leider werden sie aber zu oft stiefmütterlich behandelt, da sie recht aufwendig sind. Leankoala ändert dies und macht es Verantwortlichen sehr einfach, den Wert der Digitalprodukte zu sichern. Der Convenience-orientierte Ansatz von Leankoala ist aktuell einzigartig am Markt.”, kommentiert Jochen Berger, Geschäftsführer der Brainweb Investment GmbH.
Freitag, der 13. September könnte zum Glückstag für fünf Startups werden. Dann kämpfen sie nämlich auf der me Convention in Frankfurt um einen Startplatz beim Reeperbahn Startup Pitch und ein Ticket für das SXSW Festival in Austin, Texas. Weit über 500 Personen haben in einem Online-Voting die fünf Finalisten bestimmt, die wir euch jetzt kurz vorstellen wollen!
Friday, September 13th could be a lucky day for five startups. Then they fight at the me Convention in Frankfurt for a starting place at the Reeperbahn Startup Pitch and a ticket for the SXSW Festival in Austin, Texas. Well over 500 people have voted online for the five finalists who we would like to introduce to you!
In der zweiten Folge der aktuellen Staffel von „Die Höhle der Löwen“ machen sich Gründerinnen aus Hamburg auf die Jagd nach einem Deal für ihre Startups SofaConcerts und Soummé – mit unterschiedlichem Erfolg. Der ganz große Wurf gelingt rezemo mit Kaffeekapseln aus Holzspänen. Oder etwa doch nicht? Das und mehr erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung!
In Hamburg gehört SofaConcerts schon lange zu den beliebtesten Startups und auch international hat es schon auf sich aufmerksam gemacht. Jetzt haben die Gründerinnen Miriam Schütt und Marie-Lene Armingeon ihren Auftritt bei „Die Höhle der Löwen“ und versuchen dort einen Deal an Land zu ziehen. Wir fassen die wichtigsten Infos zu SofaConcerts zusammen, damit ihr gut auf die Show vorbereitet seid.
Der Reeperbahn Startup Pitch am 7. November bietet nicht nur einen spannenden und hochkarätigen Startup-Wettbewerb. Auch das Rahmenprogramm steckt voller Höhepunkte. Dazu gehören definitiv die Masterclasses, die mit Themen wie Storytelling, Produktpräsentation, Challenge-Management, Investmentcases, Rechnungsmanagement und Internationalisierung vor allem Startups ansprechen. Heute stellen wir diese Masterclasses etwas ausführlicher vor – bei einer könnt ihr sogar Wladimir Klitschko persönlich treffen!
Nur wenige deutsche Startups schaffen es, auf dem heiß umkämpften US-Markt Fuß zu fassen. Localyze aus Hamburg hat zumindest einen wichtigen Schritt gemacht und sich einen Platz im berühmten Accelerator Y Combinator gesichert. Ein zusätzlicher Standort in den USA ist bereits geplant.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.