2. Zebra Investment Night bringt Startups über 200.000 Euro ein
Schon die Premiere der Zebra Investment Night im März 2025 erwies sich als lukrativster Pitch-Wettbewerb Hamburgs. Damals sammelten vier Startups insgesamt 135.000 Euro ein. Diesen Beitrag konnte sich bei der zweiten Ausgabe allein E-TERRY sichern. Für eco:fibr, foom und MARCH gab es ebenfalls konkrete Investments, außerdem wurden wertvolle Sachpreise vergeben.
conductr, nascit und MySpirulina vertraten Hamburg und Kiel
Über 60 Startups hatten sich für die vom Impact Hub Hamburg durchgeführten 2. Zebra Investment Night beworben, acht traten zum Pitch vor Investorinnen und Investoren und einem Fachpublikum an. Kleiner Wermutstropfen: Mit conductr stammte nur eines aus Hamburg. conductr hilft dabei, den Genehmigungsprozess für Anlagen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, die sich über Monate hinziehen können. Aus Kiel waren zwei Startups angereist. nascit hat eine Technologie entwickelt, mit der sich Metalle und Kunststoffe besser verbinden lassen. Ein Beispiel ist die Verwendung von Aluminium statt wie sonst üblich Kupfer für Leiterplatten. Das Verfahren sorgt für Ersparnisse und mehr Flexibilität in vielen Branchen. Der Lebensmittelbranche hat sich MySpirulina verschrieben, das eine Minifarm für die Zucht von Spirulina-Algen für den Eigenbedarf anbietet. Die sind als Nahrungsergänzungsmittel zwar schon erhältlich, aber bisher nur in Pulverform und nicht frisch.




Zahlreiche Preise und Investments für weibliche Zebras
Diese drei Unternehmen konnten an diesem Abend noch kein Investment einsammeln, im Nachhinein besteht dazu aber durchaus eine Chance, wie die Erfahrung aus der ersten Zebra Investment zeigt. Für nascit gab es immerhin eine juristische Beratung im Wert von 3.000 Euro durch honert. Diesen Preis erhielten noch zwei weitere Startups. Yakady war als Gewinner des Abschlusspitches vom Next.Generation Inkubator außer Konkurrenz angetreten und überzeugte mit seinem Beratungsangebot für Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus. eco.fibr aus Hannover stellt aus Ananaspflanzen Fasern her, die beispielsweise für Papier verwendet werden können. Beim Ananasanbau entstehen riesige Mengen an Abfall, die bisher weitgehend verbrannt werden. Die umweltfreundliche Alternative überzeugte die Investorin Vanessa Hansch dazu, mit 10.000 Euro einzusteigen. Sie freut sich, als Gründerin (Y2B) mit Merit Ulmer-Kasak eine andere Gründerin unterstützen zu können.




Frauen waren bei diesem Pitch deutlich in der Mehrzahl. Für koorvi aus München trat Andrea Schneller an. Sie stellte ein Resale-Modell vor, bei dem Unternehmen Retouren und gebrauchte Geräte aufbereiten und wieder verkaufen können. Tchibo und Miele sind bereits Kunden. koorvi erhielt von Anne Geiger ein Fast Track Ticket von Partners in Clime überreicht, einem Netzwerk, das sich auf Green Tech und Nachhaltigkeit spezialisiert. Dieses Ticket garantiert einen exklusiven Pitchtermin, genau wie das von dem Investorinnennetzwerk encourageventures. Auch das übergab Anne, und zwar an Marie Roels und Belén Martínez Benlloch von MARCH aus Berlin. Die Plattform für umweltfreundliche Baumaterialien erhielt außerdem jeweils 10.000 Euro von bekaya, vertreten durch Birte Kattelmann-Jagd, und der J.O.S.S. Beteiligungsgesellschaft von Felix Liebelt.

Ein Unkraut entfernender Roboter räumte ab
Die investierte auch 10.000 Euro in foom. Sogar 25.000 Euro gab es für das Berliner Startup von der Ohana Group mit Tarek Müller und Sascha Erben. Gründerin Dr. Kathrin Weiß erhielt die symbolischen Schecks für eine Technologie, die aus organischem Abfall wertvollen Dünger macht. Für Schlagzeilen sorgte bereits eine Kooperation mit Werder Bremen, bei der übrig gebliebene Stadionwurst verarbeitet wird. Abräumer des Abends wurde E-TERRY aus Erfurt. Gründerin Martha Wenzel konnte sich über gleich fünf Investments im Gesamtwert von 135.000 Euro freuen. Der größte Einzelbetrag – 50.000 Euro – kam von einem anonymen Investor, der zum Netwerk das Impact Hubs gehört und Kunde der Commerzbank ist, in deren Filiale am Jungfernstieg das Event stattfand. E-TERRY baut Roboter für die Landwirtschaft, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Unkraut erkennen und umweltfreundlich entfernen. Die Technologie hat dazu das Potenzial für viele weitere Einsatzmöglichkeiten.
Die 2. Zebra Investment Night war der Beweis, dass die namensgebenden Tier sich in der Startup-Welt steigender Beliebtheit erfreuen. Gemeint sind damit Startups, die wirtschaftlichen Erfolg mit Nutzen für Gesellschaft und Umwelt verbinden. Da kann man sich schon auf den nächsten Pitch freuen und gespannt sein, ob dann wieder Investmentrekorde purzeln!





