Sponsored: Du hast deine ersten Aufträge an Land gezogen? Gratuliere! Mit erwartungsvollem Blick überprüfst du nun jeden morgen dein Bankkonto – aber leider lässt der erwartete Geldsegen auf sich warten.
Hast du vielleicht etwas falsch gemacht? Mit unseren sechs Tipps sorgst du dafür, dass auch deine Rechnungen schneller bezahlt werden. Weiterlesen
Sich als Startup auf dem Markt zu positionieren, birgt noch einmal ganz andere Herausforderungen als das Marketing für eine bereits etablierte Firma oder ein bekanntes Produkt. Gerade für Startups ist es besonders wichtig, möglichst schnell möglichst viele potenzielle Kunden und Investoren auf sich aufmerksam zu machen.
Gleichzeitig steht häufig deutlich weniger Budget für die Kommunikation zur Verfügung. Ein Teufelskreis? Nicht unbedingt. Mit Content Marketing können Startups ihre wichtigsten Kommunikationsziele auch ohne allzu große Kosten erreichen. Weiterlesen
Sponsored: Warum professionelles Onboarding ausländischer, qualifizierter Arbeitskräfte kein Luxus sondern Notwendigkeit ist.
Was ein großer Erfolg im Kampf gegen den Fachkräftemangel werden kann, kann leider auch fürchterlich schiefgehen: Die Integration eines neuen Arbeitnehmers aus dem Ausland. „Für den Anfang muss das reichen“, ist der Satz mit dem sich manches Disaster ankündigt.
Wenn schon 15% der Deutschen am ersten Arbeitstag in einer neuen Firma an Kündigung denken, wie mag es erst Ausländern emotional ergehen? Weiterlesen
Die EU und nationale Gesetzgeber wollen Innovationen im Fintech Umfeld aktiv fördern. Wie wichtig dabei PSD2 wird und was sich genau hinter dem Begriff verbirgt erklärt Cornelia Schwertner vom Fintech Startup figo.
Das Hamburg Startups Fintech Dossier. Eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Fintech Szene
Sponsored: Was vor Jahren noch Telekommunikationsanbietern und Fitnessstudios vorbehalten war, ist heute in der Welt digitaler Geschäftsstrategien immer offensichtlicher.
Mitgliedschaften haben längst Einzug in sämtlichen Branchen gefunden und finden sowohl in kleinen, als auch in großen Unternehmen immer mehr Anwendung, ob SaaS, Dienstleistungen oder virtuelle Zugänge. Digitale Geschäftsstrategien sehen heute vielfältig aus und zeigen, das Mitgliedschaften als Geschäftsmodell funktionieren. Weiterlesen
Sponsored: Kaum jemand setzt sich gerne mit Versicherungen auseinander. Kein Wunder, angesichts schier endlos scheinender Vertragswerke, seitenweise Ausschlüssen und Bedingungen oder dem zeitraubenden Vergleich der unzähligen Angebote. Und wenn man gerade sein eigenes Geschäft startet, seine gesamte Energie und Zeit in die Entwicklungsarbeit oder Akquise steckt und überhaupt viel zu viel arbeitet, rückt das Thema Versicherungen auf der Prio-Liste meist ganz nach unten. Nicht zuletzt fallen neben dem zeitlichen Aufwand durch jede abgeschlossene Versicherungspolice laufende Kosten an, die erst einmal erwirtschaftet werden müssen.
The Lean Startup, Design Thinking, Agile Development, Business Model Canvas, Value Proposition Design, Minimum Viable Product, Experiment Board, Customer Funnel, Rapid Prototyping … was ist das nochmal und wie hängt das eigentlich alles zusammen? Weiterlesen
Mit Google AdWords kannst du Reichweite für deine Produkte oder Dienstleistungen kaufen. Dabei bezahlt man per CPC-Modell. Das heißt, man muss lediglich für Besucher zahlen, die tatsächlich auf der Seite landen. Noch immer generiert Google 90% seines Umsatzes aus der Online-Werbung.
Es ist demnach wenig überraschend, dass Google versucht, Adwords Anzeigen immer mehr Platz in den SERPs (Search Engine Result Pages) einzuräumen. Die organischen Suchbegriffe geraten dabei immer weiter in den Hintergrund. Zeitgleich straft Google Websites ab, die zu viel Werbung ausliefern – ein Widerspruch, der sich auch an anderer Stelle wiederfindet.
So hat Google seit dem Mayday Update 2010 Datenaggregatoren in der Sichtbarkeit immer weiter herabgestuft nur um eben diese Daten selbst direkt in den SERPs auszuliefern.
Der schleichende Tod von Wetterdatenanbietern ist nur ein Beispiel für Geschäftsmodelle, denen Google langsam aber sicher die Grundlage raubt. Weiterlesen
Bei Startups herrscht immer gute Laune, alle sind hoch motiviert und wahnsinnig engagiert, und trotz 60+-Stunden-Wochen ist niemand überarbeitet, weil doch alle für ihre Ideen brennen. So sieht das Idealbild aus, und vieles davon ist gar nicht falsch, aber auch bei Startups arbeiten ganz normale Menschen, die irgendwann an ihre Grenzen stoßen und dann ihre Gesundheit gefährden. Wir haben nachgefragt, wie in jungen Unternehmen mit Stress umgegangen und Überforderung vermieden wird. Weiterlesen
Online Marketing für Startups ist das erste Thema unserer neuen Tipps& Tricks Reihe von Gründern für Gründern. Denn es gibt wohl nichts Wichtigeres als Feedback von Menschen, die schon mal vor den gleichen Herausforderungen standen wie man selbst. In der neuen Reihe werdet ihr interessante und hilfreiche Beiträge rund um den großen Marketing Mix für Startups erfahren. Den Anfang macht Marketing Expertin AnnaAbraham, die sich als Head ofOnline Marketing bei Hanse Ventures um die Marketingaktivitäten des Hamburger Companybuilders und dessenPortfoliounternehmen kümmert.
Anna hat zudem ein Buch zum Thema Online Marketing für Einsteiger geschrieben, das ihr am Ende des Beitrages als pdf herunterladen könnt! Weiterlesen
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.