Hatte FoodDude das richtige Rezept für die Löwen?
Sven Torner hat bei „Die Höhle der Löwen“ mit FoodDude die erste sprachgesteuerte Koch-App präsentiert. Mit langjähriger Erfahrung im Food- und Medienbereich setzt der Gründer auf eine Kombination aus Technologie, Anwenderfreundlichkeit und hochwertige Rezepte. Wie die Idee entstanden ist und was aus dem in der Sendung verkündeten Deal geworden ist, hat er uns im Interview verraten.
Könntest du uns zu Beginn etwas über dich erzählen und was du vor FoodDude gemacht hast?
Ich bin Sven Torner, Agenturgründer, Medienmacher und Foodie, und das sind meine wichtigsten Karrierestationen:
- Erster Kochkurs mit fünf Jahren.
- Als Teenager mit dem späteren dreimaligen Drei-Sterne-Koch Juan Amador zusammen im Restaurant gearbeitet und gekocht.
- Als Objektleiter bei Gruner + Jahr Corporate Publishing verantwortlich für Food Medien von Miele Küchengeräte, Veltins und anderen.
- Gründer von TORNER BRAND MEDIA GMBH, einer Content-Marketing Agentur mit ausgeprägter Kompetenz im Bereich Genuss, Ernährung und Gesundheit (Alnatura, Asklepios, Budni, Kaufland, Lindt, Niederegger Marzipan …).
- Initiator und Macher vom Cornelia Poletto Magazin und ihrem Kochbuchbestseller „Echt Poletto!“, erschienen im Jahreszeiten Verlag und bei Gräfe & Unzer.
- Gründer der FoodDude Media & Technology GmbH.
Wie ist die Idee für FoodDude entstanden?
Wir hatten bereits eine hervorragende, crossmediale Rezept- und Einkaufslisten-App mit mehreren herausragenden Funktionen entwickelt, hatten aber noch kein einzigartiges Killer-Feature, keinen Game-Changer. Ein ehemaliger Chef vom Apple App Store schrieb, dass er die heißesten App-Potenziale im Bereich Food, FinTech und Audio sieht. Food & Audio, für uns sind das Audiorezepte mit Sprachsteuerung. Kein Sperrbildschirm, kein Swipen, keine verschmiertes Display. Als Bezahl-Modell. Mit den glaubwürdig besten Rezepten. Also von Spitzenköch:innen und TV-Köch:innen. Mit einem einzigartigen USP, unserem gesuchten Killer-Feature und mit Rezepten, die es nirgend woanders gibt.

Was macht FoodDude besonders?
FoodDude ist die erste App für Audiorezepte mit Sprachsteuerung: Es standen die Fragen permanent im Raum, beruflich und privat: Ich will beim Kochen nicht stets den Sperrbildschirm überwinden, nicht swipen und auch keine Miniaturschrift der Zubereitungsschritte lesen müssen. Ich möchte keinen Laptop, kein Magazin oder Kochbuch neben dem Herd liegen haben und nichts von dem dabei verschmutzen. Wo gibt es die besten Rezepte? Ich möchte nicht 1000 Rezepte für Wiener Schnitzel, sondern glaubhaft das eine beste und dieses nicht suchen müssen. Welche Funktionalität muss das bestmögliche Koch- und Zutateneinkaufs-Erlebnis auf dem Smartphone haben? Welchen Content brauchen wir von wem? Wie sieht die beste Usability fürs Kochen nach Rezept mit dem Smartphone aus? Das Ergebnis davon ist die App FoodDude Audiorezepte.
Was hat dich dazu bewogen, dich bei „Die Höhle der Löwen“ zu bewerben?
„Die Höhle der Löwen“ ist die erfolgreichste und wichtigste Gründershow im deutschsprachigen TV. Die Verbindung von aufmerksamkeitsstarker Show und Millionen-Reichweite macht DHDL zur perfekten Plattform für jedes digitale B2C-Produkt. Zehn Minuten zur Prime Time sorgen für einen enormen Impact für FoodDude und einen hohen Traffic im App Store sowie eine Sichtbarkeit in der Startup-Szene. Der Austausch mit potenziellen Investoren im Pitch (vor allem das, was nicht gesendet wird) und danach ist extrem wertvoll. Und macht auch Spaß.
Wie hast du dich auf die Sendung vorbereitet?
Die Redakteur:innen bei der Produktionsfirma waren ab der ersten Minute sehr begeistert von FoodDude, sodass ich deren Aufmerksamkeit hatte. Ich habe viel Zeit in die weiteren Bewerbungsphasen investiert und einen Berater hinzugezogen, der sieben Jahre lang DHDL-Startups von Carsten Maschmeyer betreut und mich professionell gecoacht hat. Zudem war ich aktiv an der Gestaltung des Pitches beteiligt und habe viel Engagement eingebracht.

Wie war dein Auftritt vor den Löwen?
Es lief es prächtig, wir haben wirklich super Feedback bekommen. Das Ergebnis ist sicherlich ein Staffelhighlight, nicht zuletzt durch die Beteiligung dreier TV- und Spitzen-Köch:innen.
In der Sendung hast du einen Deal mit Dagmar Wöhrl und Carsten Maschmeyer abgechlossen. Was ist seitdem passiert?
Drei Monate Due Dilligence mit zwei Teams (Maschmeyer und Wöhrl) und vielen Video-Calls. Danach sind wir sind zu einem Schluss gekommen, den Carsten Maschmeyer folgendermaßen zusammenfasst: „FoodDude benötigt einen strategischen Partner, der selbst produktnahe On- und Offline-Vertriebskanäle im Food-Bereich mitbringt, um das Potenzial der App voll auszuschöpfen. Gründer Sven Torner und ich haben gemeinsam entschieden, dass ein strategischer Food-Investor besser zur nächsten Wachstumsphase passt. Ich wünsche ihm und dem Team weiterhin viel Erfolg und alles Gute.“ Wir sind aktuell mit Food-nahen Investoren und Kooperationspartnern im Austausch. Bereits durch das Streaming auf RTL+ sind die APP-KPI deutlich höher als in unserem Business-Plan angenommen.