Impact Battle sucht die Social Startups von morgen
Hamburg hat einen neuen Startup-Wettbewerb, der ganz früh ansetzt. Beim IMPACT BATTLE geht es um unternehmerische Ideen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen von Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse. Die Bewerbungsphase dauert noch bis zum 19. Oktober.
Veranstalter des Wettbewerbs ist die gemeinnützige Bildungsorganisation SEEd (Social Entrepreneurship Education). Als Schirmherrin fungiert Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Innovation. Während der Bewerbungsphase macht Impact Battle eine Reihe von begleitenden Angeboten, die sich vor allem an Lehrkräfte richten. So sind Workshops und Besuche von Startup-Gründerinnen und Gründern in den Schulen buchbar. Hinzu kommen ein Kurs sowie ein Leitfaden mit Tipps und Anregungen für die Bewerbung und weiteres Info-Material. Das alles ist online abrufbar, und zwar hier.

Impact Battle: Teilnahmebedingungen und Ablauf
Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aus Hamburg, ab Klasse 8 (bis 20 Jahre) aus allen weiterführenden Stadtteilschulen, Gymnasien, Berufs- oder Sonderschulen und freien Schulen wie zum Beispiel Montessori oder Waldorf. Gefragt sind Teams, die idealerweise aus drei bis fünf Personen bestehen und sowohl schul- als auch jahrgangsübergreifend sein können. Die eingereichten Ideen sollten einen gesellschaftlichen Mehrwert mit einem sozialen Geschäftsmodell verbinden.
Nach Ende der Bewerbungsfrist entscheidet eine Jury, welche Projekte sich für das Finale qualifizieren. Das findet am 12. November im Körber Start-Hub statt. Die Teams haben dort die Gelegenheit, vor Gästen aus Bildung, Politik und Startup-Szene zu pitchen. Die Preisträger bestimmt wieder eine Fachjury. Das gibt es zu gewinnen:
- Platz: 750 Euro
- Platz: 500 Euro
- Platz: 250 Euro
Hinzu kommt jeweils ein kostenfreier Arbeitsplatz im Körber Start-Hub für sechs Monate. Die Geldbeträge werden an das gesamte Team gezahlt und sollten beispielsweise für Materialien, Workshops oder eine gemeinsame Projektreise genutzt werden. Alle Finalisten erhalten zudem Goodie-Bags und weitere Preise sind geplant. Zum Bewerbungsformular geht es hier.
Fotos: SEEd