Wer sich mit Produkten für die Gesundheit durchsetzen möchte, braucht einen langen Atem. Bestes Beispiel ist Sabine Kroker-Hohmann, die vor über zehn Jahren die Idee zu neuartigen Physio-Tapes hatte und damit 2018 bei „Die Höhle der Löwen“ einen Deal ergatterte. Hier ist die Geschichte von Aktimed.
Unser Hamburg Startups Club hat erst kürzlich ein großes digitales Meetup gefeiert und auch in diesem Jahr schon wieder eine Reihe neuer Mitglieder bekommen. Heute stellen wir vier von ihnen in Kurzform vor: ahead, einzigNaht, recalm und vilisto.
Mithilfe einer Blockchain die Liefer- und Wertschöpfungskette von Lebensmitteln und anderen Konsumgütern transparenter zu machen – das ist die Geschäftsidee von Tracifier. In unserer Serie von Interviews mit Mitgliedern des Hamburg Startups Club kommen die Antworten heute von Mina Kordi. Sie hat Tracifier zusammen mit Jako Kordi gegründet.
In unserer Reihe von Interviews mit Mitgliedern des Hamburg Startup Club geht das Wort heute an apartmen. apartmen ist ein Online-Einrichtungsservice für Männer. Die Kunden bekommen online Vorschläge für die Einrichtung eines von ihnen ausgewählten Raum. Die Fragen hat uns Gründerin Louisa Verch beantwortet.
Das erste virtuelle Treffen des Hamburg Startups Club war ein großer Erfolg. Über 140 Anmeldungen, bis zu 100 Gäste gleichzeitig online. Ein abwechslungsreiches Programm mit unseren Startup Verstärkern ba group, Hamburg Invest, KPMG und Health Innovation Port, einer virtuelle Pitchbühne und jede Menge Zufallsbegegnungen. Und als Höhepunkt sprach Finanzsenator Andreas Dressel mit Gründerinnen und Gründern über die aktuellen Corona-Hilfsprogramme. All das zeigt die Stärke des Netzwerks, das Hamburg Startups aufgebaut hat. Unsere Eindrücke von dem Event fassen wir hier zusammen.
Der Hamburg Startups Club hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Hamburger Startup-Szene auch in Zeiten verschärfter Kontaktbeschränkungen zu vernetzen. Am 4. Februar findet nun das erste große digitale Treffen unserer Community statt. Das Event ist in erster Linie für Clubmitglieder gedacht, doch wir halten auch eine Tür offen für alle anderen Startups, deren Herz für Hamburg schlägt. Wie ihr dabei sein könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag!
Hier kommt der nächste Beitrag aus unserer Interviewreihe mit Mitgliedern des Hamburg Startup Clubs. Heute an der Reihe ist pubstage, eine Plattform, um Online-Kurse und digitale Produkte einfach zu erstellen und erfolgreich zu verkaufen. Die Fragen hat uns Theresa Grotendorst beantwortet, eine der Gründerinnen von pubstage.
Regelmäßig bieten wir Mitgliedern unseres Hamburg Startup Clubs die Gelegenheit, ihre Meinung zum Hamburger Startup-Ökosystem zu äußern und über ihre Pläne zu sprechen. Heute ist Emmora an der Reihe, die Plattform für alle Themen rund um das Lebensende. Die Fragen haben uns die Gründerinnen Victoria Dietrich und Evgeniya Polo beantwortet.
Auch 2021 hat unser Hamburg Startups Club selbstverständlich weiter geöffnet und begrüßt gleich zu Jahresbeginn eine Reihe neuer Mitglieder. Sechs davon möchten wir euch heute kurz vorstellen: apartmen, KONVOI, Minutenwerk, NIHHON, pubstage und Tracifier.
„Leben ist das, was passiert, während du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu machen.“ Selten beschrieb dieses Zitat von John Lennon die Lage so treffend wie in 2020. Die Corona-Krise zwang jeden Menschen und jedes Unternehmen dazu, alte Gewohnheiten zu überdenken und alle Pläne über den Haufen zu werfen. Das galt natürlich auch für Hamburg Startups, da wir uns zu einem wesentlichen Teil über Veranstaltungen definieren. Unser traditioneller Jahresrückblick beginnt daher damit, wie wir uns in Teilen neu erfunden und viele Formate ins Internet verlegt haben, um unserem Anspruch weiter gerecht werden zu können, Startups aus Hamburg und der Food-Szene mehr Sichtbarkeit und Netzwerkmöglichkeiten zu bieten.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.