Ob als Weihnachtsgeschenk an sich selbst oder als guten Vorsatz für das neue Jahr – die Mitgliedschaft im Hamburg Startups Club lohnt sich für Startups auf jeden Fall! Und dank unseres Partners KPMG bekommt ihr jetzt sogar die Möglichkeit, euch eine kostenlose Jahresmitgliedschaft in diesem wertvollen Netzwerk zu sichern. Wie das geht und welche Vorteile das eurem Unternehmen bringt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
In unserer Interview-Reihe mit Mitgliedern des Hamburg Startups Club steht heute Tenzir im Mittelpunkt. Tenzir entwickelt Software zur Aufarbeitung von komplexen Cyber-Attacken. Die Fragen hat uns Gründer und CEO Matthias Vallentin, PhD, beantwortet.
Das Startup NÜWIEL hat den weltweit ersten elektrischen Fahrradanhänger mit patentierter Technologie entwickelt, der es möglich macht, schwere Lasten sauber, sicher und effizient auf der letzten Meile auszuliefern. In unserer Interviewreihe mit Mitgliedern des Hamburg Startups Club geht das Wort heute an das Gründungsduo von NÜWIEL, Natalia Tomiyama und Fahad Khan.
Der Hamburg Startups Club ist gerade in Corona-Zeiten eine der besten Möglichkeiten für Startups, sich im Ökosystem der Hansestadt zu vernetzen. Damit möglichst viele Jungunternehmen diese Chance erhalten, übernimmt die Startup-Unit Hamburg eine Reihe von Patenschaften für eine kostenlose Jahresmitgliedschaft! Was euch das bringt und wie ihr euch dafür bewerben könnt, verraten wir euch in diesem Beitrag.
Seit 2019 veranstaltet das Startup ryddle digitale Stadtrallyes. Vier Touren gibt es inzwischen, drei in Hamburg, eine in Kopenhagen. Ein Chatbot fungiert dabei als Reiseleiter, stellt Rätselfragen und gibt Geheimtipps. Dank unseres Förderprogramms Startup Verstärker ist ryddle jetzt auch Mitglied im Hamburg Startups Club. Im Interview kommt heute das vierköpfige Gründungsteam zu Wort.
Es ist wieder Zeit für ein Interview mit einem Mitglied aus unserem Hamburg Startups Club! Heute geht es um Nect, das für seine auf künstlicher Intelligenz basierende Online-Identifizierung schon zahlreiche Preise und Kunden gewonnen hat. Die Fragen hat uns Benny Bennet Jürgens beantwortet, einer der beiden Gründer.
In unserer Interview-Serie mit Mitgliedern des Hamburg Startups Club geht es heute um HAUSGOLD. Das Startup bietet eine Plattform, die Immobilienverkäufer und Makler zusammenbringt. Die Fragen hat uns Gründer und CEO Sebastian Wagner beantwortet.
Hamburg Startup war im Radio! Heute morgen hatte der in Hamburg neu gestartete Sender Flux FM unsere Geschäftsführerin Sina Gritzuhn als Interviewgast. Sie sprach über die Startup-Szene in der Hansestadt und dass es bei einem erfolgreichen Startup oft mehr auf die Gründerinnen und Gründer ankommt als auf die Geschäftsidee. Das ganze Interview könnt ihr hier hören:
Ein Thema war auch unser neue Initiative Startup Verstärker. In diesem Jahr haben wir den Hamburg Startups Club ins Leben gerufen, um jungen, innovativen Unternehmen auch in Zeiten von Corona mehr Sichtbarkeit und die Möglichkeit zum Netzwerken zu geben. Folgende Leistungen bietet eine Mitgliedschaft:
Nutzung des Jobboards. Ein Jahr lang können Mitglieder beliebig viele Stellengesuche in unserem Jobboard veröffentlichen, eine der beliebtesten Kategorien auf unserer Webseite.
Präsentation im eigenen Profil. Jedes Startup bekommt ein eigenes Profil, in dem es sich in Text und Bild darstellen kann. Auf einen Blick erhalten somit alle Interessierten aus Medien und Investment sowie potenzielle neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die wichtigsten Infos.
Austausch über Slack. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, über einen Slack-Kanal mit allen anderen Mitgliedern zu kommunizieren. Tipps und Fragen, Erfahrungsaustausch und Aufruf zu Aktionen – hier sind die Wege kurz und direkt.
Exklusive Events. Mitglieder des Hamburg Startups Club bekommen exklusiven Zugang zu Events, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Workshops, Diskussionsrunden zu aktuellen Themen, Pitches, Treffen mit Investoren und vieles mehr. Online wie offline, je nach Bedarf und Situation.
Noch mehr Infos zum Hamburg Startups Club findet ihr hier.
Ein wichtiger Punkt bei der Mitgliedschaft im Hamburg Startups Club: Ein Eintrag in unserer Datenbank.
Die ba group bringt euch in den Club – jetzt bewerben!
Beim Startup Verstärker übernehmen nun etablierte Unternehmen die Mitgliedschaft und die damit verbundenen Kosten für ein Jahr. Alles, was ihr über das Programm wissen müsst, erfahrt ihr hier! Den Anfang macht die ba group, spezialisiert auf Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Drei Plätze sind noch frei, und einen davon könnt ihr für euer Startup gewinnen! Tragt euch hier bis zum 30. September ein:
Du hast ein Startup, das gerade frisch am Markt ist? Du kannst den Zugang in das Netzwerk des Hamburg Startups Club gut gebrauchen, hast aber noch kein Budget dafür? Kein Problem! Das neue Programm „Startup Verstärker“ nimmt dir diese Sorgen ab. Du kannst dich bei uns um einen Verstärker bewerben. Wie das geht, erfährst du hier!
Es ist wieder Zeit für ein Interview mit einem Mitglied des Hamburg Startups Clubs. JOBMATCH.ME bringt Fachkräfte und Arbeitgeber aus dem Gesundheitswesen und der Logistik zusammen und macht den Bewerbungsprozess einfacher und treffsicherer. Unsere Fragen hat der Gründer Daniel Stancke beantwortet.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.