Am Montag fand im Körber Start-Hub ein ganz besonderer Pitchwettbewerb statt. Elf Teams aus insgesamt 46 Schülerinnen und Schülern waren angetreten, um ihre Startup-Ideen zu präsentieren. Im Vordergrund standen dabei Engagement für Gesellschaft und Umwelt. Am meisten beeindruckt hat das Prokekt SafeCars für mehr Sicherheit für Frauen im öffentlichen Raum. Die Gewinnerinnen dürfen sich jetzt auf eine aufregende Reise freuen.
In einer Seed-Finanzierungsrunde bekommt das Hamburger Startup attenio insgesamt 1,1 Millionen Euro. Beteiligt sind der High-Tech Gründerfonds und der Innvationsstarter Fonds der IFB Hamburg.
Die Produktfamilie Tio der attenio GmbH ist eine digitale Kooperationsplattform zwischen Planung und Montage von Industrieunternehmen. Nach einer aufwändigen Produktplanung und -konstruktion drucken viele Unternehmen Unterlagen auf Papier und reichen es in die Montage weiter. Produktivitätsverluste, Montagefehler und die Herausforderung, Know-how von erfahrenen Mitarbeitern zu übertragen, sind die Folge. Vor allem bei komplexen Produkten, zum Beispiel Verpackungsmaschinen oder Getränkeabfüllanlagen, sind die Potenziale enorm. Das Startup bietet mit Tio der Industrie die Möglichkeit, alles rund um Montage und Betrieb der Produkte zu digitalisieren. Die Mitarbeiter der Zukunft benötigen keine Ordner voller Ausdrucke und Protokolle, sondern können alles bequem vom Tablet oder einer Datenbrille ablesen.
Die Gründer von attenio: Dr. Philipp S. Halata ,Dr. Fedor Titov und Dr. Florian Tietze (Foto: attenio)
Jens Baumgärtner, SeniorInvestment Manager des High-Tech Gründerfonds, kommentiert: „Die attenio GmbH adressiert mit einem sehr ausgereiften und bereits verkaufsfähigen Produkt eine attraktive Zielgruppe. Mit den ersten Kunden konnten wertvolle Erfahrungen und valides Feedback gesammelt werden, die der attenio eine starke Positionierung ermöglichen. Wir als HTGF freuen und auf die Zusammenarbeit.“
Dörte Bunge, verantwortlich für die Invests beim Innovationsstarter Fonds Hamburg, fügt hinzu: „Das verarbeitende Gewerbe ist mit das wichtigste Rückgrad der deutschen Wirtschaft. attenio liefert eine sehr nützliche und notwendige Technologie, um diese essentielle Branche in Sachen Digitalisierung und Effizienz zu stärken. Für die IFB Innovationsstarter GmbH, als Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank, ist es zudem eine besondere Freude, ein zukunftsträchtiges Tech Startup im Herzen von Hamburg fördern zu können.“
Über die attenio GmbH
Die attenio GmbH ist ein im September 2016 von drei Doktoranden der TU Hamburg gegründetes Industrial Startup. Das mittlerweile 10-köpfige Team hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit von Monteuren zu revolutionieren. Es will, das Standard IT-Werkzeug der Montagemitarbeiter werden und damit zur Zukunftssicherung der deutschen Industrie beitragen. Erste Kunden vertrauen bereits dem jungen Unternehmen, nun soll mit Hilfe der Investoren der finale Markteintritt erfolgen.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.