So sieht die Hamburger Startup-Zukunft aus!
Am Montag fand im Körber Start-Hub ein ganz besonderer Pitchwettbewerb statt. Elf Teams aus insgesamt 46 Schülerinnen und Schülern waren angetreten, um ihre Startup-Ideen zu präsentieren. Im Vordergrund standen dabei Engagement für Gesellschaft und Umwelt. Am meisten beeindruckt hat das Prokekt SafeCars für mehr Sicherheit für Frauen im öffentlichen Raum. Die Gewinnerinnen dürfen sich jetzt auf eine aufregende Reise freuen.
Organisiert hat den Wettbewerb mit dem Titel „Schule x Startup“ die Initiative SEEd. Die Abkürzung steht für Social Entrepreneurship Education und fasst den Kerngedanken zusammen. SEEd möchte jungen Menschen sowohl soziales Engagement als auch unternehmerisches Denken nahebringen und veranstaltet dazu unter anderem Projektwochen in Schulen. Höhepunkte sind zweifellos die verschiedenen Pitch-Wettbewerbe wie der vom 23. Juni in Hamburg.
Das sind die Top 3
Den dritten Platz sicherte sich das Team Blomstar vom Gymnasium Rahlstedt. Blomstar nimmt sich dem Plastikmüllproblem auf besonders kreative Weise an. Es sammelt alte Plastikflaschen und macht daraus in Handarbeit farbenfrohe Blumen, die nie verwelken. Da bekommt der Begriff Nachhaltigkeit gleich doppelte Bedeutung. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Idee, die erst noch in die Tat umgesetzt werden muss; Blomstar hat schon eine eigene Webseite und zum Muttertag eine Verkaufsaktion organisiert.
Auch die Natur selbst produziert ihre Abfälle, wenngleich diese selbstverständlich nicht die Umwelt schädigen. Trotzdem lassen sich diese vielleicht noch sinnvoller nutzen als bisher. Die Rede ist hier vom Herbstlaub und der Gedanke stammt vom Team Secondleaf von der Heinrich-Hertz-Schule. Secondleaf möchte aus dem Blättern kompostierbares Papier herstellen. Das hat gleich zwei Vorteile: Aus lästigem Laun wird nützliches Laub und für die Papierproduktion müssen weniger Bäume gefällt werden. Die Jury belohnte die Idee mit dem zweiten Platz.

Platz 1 ging wie schon erwähnt an SafeCars, ein reines Mädchenteam, ebenfalls von der Heinrich-Hertz-Schule. Überhaupt waren Schülerinnen starkt vertreten bei dem Wettbewerb, was die Hoffnung schürt, dass die Startup-Zukunft weiblicher wird. SafeCars greift das Problem auf, dass sich Frauen auf dem Nachhauseweg nicht sicher fühlen, weil die Zahl der Gewaltverbrechen zunimmt. Die angebotene Lösung sind Sammeltaxis, die nur für Frauen reserviert sind (männliche Begleitung bis zum Alter von 14 Jahren ist erlaubt) und auch nur von Frauen gefahren werden. Die Wagen haben keine festen Routen, fahren rund um die Uhr und steuern jeden Wunschort an.
Die Gewinnerinen erwartet eine aufregende Reise
Neben dem Spaß und der Ehre gab es für erfolgreichen Teams auch noch attraktive Sachpreise, gesponsort von Young Makers und Edding. Secondleaf und SafeCars haben sich zudem automatisch für den Impact Battle am 12. November in Hamburg qualifiziert. Richtig spannend wird es für die Schülerinnen von SafeCars. Sie dürfen die Reise nach Albanien antreten, wo im Oktober der YouthStart Entrepreneurship Award stattfindet. Wir drücken die Daumen! Überhaupt erst möglich gemacht hat dieses Projekt die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI). Sie finanziert den Wettbewerb, die Albanienreise und auch die Lehrkräftefortbildungen.