1 Million Euro für Wyrld in Pre-Seed-Runde
Bisher agierte das Startup Wyrld nur im Verborgenen, jetzt trat es erstmals in die Öffentlichkeit, und das gleich mit einem Paukenschlag. In einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde konnte es 1 Million Euro einsammeln. Das Geld fließt in den Aufbau einer Social Commerce-Plattform für den Onlinehandel.
Entstanden ist die Idee im Frühjahr 2024 am Fuße des Kilimanjaro in Ostafrika, wie die Gründer via LinkedIn verkünden. Jakob Neise hatte zuvor mit PlayTheHype auf sich aufmerksam gemacht, einer Marketingagentur für die Gen Z. Zu den Kunden gehören sie große Marken wie Adidas, L“or’Oréal oder funny-frisch. Paul Scherz ist der Gründer der Influencer-Agentur be a creator, die ebenfalls viele namhafte Kunden wie Nivea, Burger King oder Penny gewinnen konnte. Bei ihrem neuen Projekt Wyrld können sie also schon auf einige Erfahrung und Erfolge zurückgreifen.

An der gerade verkündeten Pre-Seed-Runde beteiligt sind Jochen Krisch und Sven Rittau, E-Commerce-Unternehmer und Organisatoren der K5-Konferenz, Kevin Tewe, Gründer der ALL IN – Artist Management GmbH, und Matthias Schrader, Digitalpionier und Gründer von SinnerSchrader. Sie bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch strategische Kontakte in einer sich schnell entwickelnden Branche.
Wyrld bringt Onlineshopping auf den Stand von 2025
Wyrld will die Brücke schlagen zwischen traditionellem Onlineshopping und der Welt der Influencer und Content Creatoren, die vor allem die jungen Zielgruppen der Gen Z und Gen Alpha anspricht. Erste Beta-Tests mit bekannten Marken und Social Media-Persönlichkeiten sind kürzlich angelaufen. Ziel ist es, ein umfassendes Einkaufserlebnis zu schaffen, bei dem Infotainment und Shopping miteinander verschmelzen. Wie das konkret aussieht, kann eine breitere Öffentlichkeit beim für den Sommer geplanten offiziellen Launch erfahren. Bis dahin möchte Wyrld sein Netzwerk und auch sein Team weiter ausbauen und idealerweise schon die nächste Finanzierungsrunde abschließen. Offen ist noch der endgültige Firmensitz; momentan führen Jakob und Paul ihr Startup sowohl von Hamburg als auch Berlin aus.
Foto: Wyrld