Hamburg unter den Top 12 des European Capital of Innovation Award
Zwischenerfolg für Hamburg: Als Teilnehmer des Wettbewerbs European Capital of Innovation Award (I-Capital Award) hat es die Hansestadt unter die Top 12 der nominierten Städte geschafft. „Die Nominierung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, das Wachstum unserer Stadt durch Innovationen aktiv zu gestalten und mit einer Verbesserung von Wirtschaftskraft, Lebensqualität und Klimafreundlichkeit zu verbinden,“ sagt Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher.
Der mit einer Million Euro dotierte Preis wird seit 2014 jährlich von der Europäischen Kommission vergeben. Insgesamt haben sich 27 Städte bei dem Wettbewerb beworben. Zu den jetzt 12 Nominierten zählen neben Hamburg noch Aarhus, Antwerpen, Athen, Bristol, Göteborg, Leuven, Lissabon, Madrid, Toulouse, Umeå und Wien. Sieger des vergangenen Jahres war die französische Hauptstadt Paris.
Die Preisverleihung findet auf dem Web Summit in Lissabon statt
In der umfangreichen Bewerbung müssen Städte darstellen, wie sie innovative Lösungen für gesellschaftlichen Herausforderungen realisieren. Diese Lösungen können abgeschlossen und fortlaufend sein, Voraussetzung ist die Umsetzung im Bewerbungsjahr. Ein Gremium von unabhängigen Experten aus ganz Europa entscheidet schließlich über die Vergabe des Preises, der im Rahmen des Web Summit am 6. November 2018 in Lissabon verliehen wird.

Dr.Rolf Strittmatter (Foto: Hamburg Marketing)
„Der positive Bescheid aus Brüssel stärkt uns in der Positionierung und Profilierung Hamburgs als verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Innovationsmetropole“, sagt Dr. Rolf Strittmatter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Marketing GmbH. „Städte in Europa, aber auch der ganzen Welt stehen überall vor ähnlichen Herausforderungen. Der European Capital of Innovation Award fördert den Austausch der europäischen Städte über innovative Lösungen und trägt dazu bei, die die Wirtschaftskraft sowie Wettbewerbsfähigkeit unserer Stadt und damit auch die Lebensqualität der Bürger nachhaltig zu sichern und zu steigern. Das ist der eigentliche Gewinn für Hamburg.“

Die Schirmherrschaft des Events übernimmt Dr. Sebastian Saxe, CDO der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Stadt Hamburg. Mr. Synth aus Shanghai, Gründer und CEO vom Skycoin-Projekt und früher Bitcoin-Entwickler, ist Ehrengast. Mehr als 30 weitere Referenten, unter anderem Carsten Ovens, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, und Pia Poppenreiter, die für ihr Dating-Startup Ohlala eine eigene Kryptowährung veröffentlichen will, werden spannende Beiträge liefern.