Das sind die Finalistinnen der STARTERiN Hamburg 2025!
Die Entscheidung ist gefallen! Rund 3.000 Personen haben am Voting für die STARTERiN Hamburg 2025 teilgenommen – vielen herzlichen Dank an alle, auch im Namen der Kandidatinnen! Für das große Finale am 3. Dezember haben sich die Gründerinnen von Biohugs, MyQMa Solutions, myProtectify, waymaker stories, Prazzle und Voicestories qualifiziert. Beim entscheidenden Pitch im Rahmen der Konferenz Connect & Learn in der Handelskammer Hamburg solltet ihr auf jeden Fall dabei sein!
Aus 36 wurden 6:
Hier stellen sich die Finalistinnen in ihren eigenen Worten vor!
Kategorie Tech: Biohugs und MyQMa Solutions
Biohugs ist eine KI-gestützte Biofeedback-Plattform, die mentale Gesundheit durch adaptive Trainings fördert. Über Wearables oder eigene Hardware werden Biosignale wie EKG, Atemfrequenz oder EEG in Echtzeit erfasst. Unsere Biofeedback-Engine analysiert den physiologischen Zustand und steuert sofort personalisierte audio- und visuelle Trainings zur gezielten Selbstregulation. Ideal für neurodivergente Nutzer:innen und den B2B-Gesundheitsbereich.


MyQMa Solutions bietet eine digitale, modulare und inklusive Onboarding-Plattform für Qualitätsmanagement, die Mitarbeitende vom Preboarding bis zum Offboarding begleitet. Unsere Lösung integriert neue und bestehende Mitarbeitende nahtlos in Prozesse, Rollen, Qualitätsstandards und Unternehmenswerte. Sie schafft Transparenz über Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Erwartungen und stärkt zugleich die kulturelle Einbindung. Durch KI und Voice AI werden Inhalte personalisiert, aktuell und barrierefrei bereitgestellt – für ein effizientes, zugängliches und nachhaltiges Onboarding-Erlebnis.
Kategorie Impact: myProtectify und waymaker stories
myProtectify ist ein digitales Hilfsangebot für Betroffene von häuslicher Gewalt. Ein anonymer, kostenloser KI‑Hilfe-Chat bietet rund um die Uhr Unterstützung in der passenden Sprache – mit emotionaler Begleitung, verständlichem Wissen zu Gewalt, individuellen Plänen aus der Gewalt und der Empfehlung von passenden Beratungsstellen. Ziel ist es, Betroffene auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten – einfach, sicher und jederzeit erreichbar.


waymaker stories entwickelt Kinderbücher, die Schwarze deutsche Vorbilder vorstellen. Pro Buch wird eine inspirierende Person porträtiert, das erste Buch handelt von Lucy Larbi. Wir bieten Lesungen für Kinder an, die selten vorgelesen bekommen, und gestalten die Bücher erschwinglich, damit sie für viele zugänglich sind. So fördern wir Identität, Selbstwertgefühl und kulturelle Vielfalt, wirken der Literaturkrise entgegen und schaffen eine inklusive Kinderliteratur, die Vorbilder sichtbar macht.
Kategorie Commerce: Prazzle und Voicestories
Prazzle ist ein Medien-Tech-Startup, das es einfacher macht, Kunst und Kreativwirtschaft zu entdecken, zu erleben und zu unterstützen. Wir kombinieren unabhängiges Publizieren, intelligente Kuration und kulturelle Veranstaltungen, um Künstler,innen und Künstler, Kuratoren und Marken auf einer Plattform zusammenzubringen. Durch Storytelling, KI-gestützte Technologie und reale Erfahrungen helfen wir kreativen Werken, neue Zielgruppen zu erreichen und kulturelles Engagement in dauerhafte Unterstützung umzuwandeln.


Voicestories macht Erinnerungen hörbar und greifbar. Unsere Audio-Sticker verbinden haptische Schätze wie Fotoalben, Postkarten oder Geschenke mit persönlichen Hörerlebnissen. Einfach scannen, aufnehmen, stickern und besondere Momente und Erinnerungen immer wieder erleben. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum oder Familiengeschichte – Voicestories bewahrt Emotionen authentisch, emotional und generationenübergreifend. MEMORIES THAT STICK!
Am 3. Dezember fällt die Entscheidung
bei Connect & Learn!
Die STARTERiN Hamburg gibt es in diesem Jahr zum vierten Mal und zugleich erlebt sie eine Premiere. Der entscheidende Pitch bildet nämlich den abschließenden Höhepunkt einer erstmals stattfindenden Konferenz unter dem Motto „Connect & Learn“. Sie richtet sich an Gründerinnen, solche, die es werden wollen und überhaupt alle, die ihr Netzwerk erweitern und mehr über Entrepreneurship wissen möchten. Schauplatz ist die Handelskammer Hamburg und der Einlass beginnt um 9:00 Uhr. Das große Finale, bei dem eine Fachjury über die Gewinnerinnen entscheidet, geht dann um 16:30 Uhr über die Bühne. Mehr über das Konferenzprogramm erfahrt ihr hier.
Vielen Dank an unsere Partner!
Ein großer Wettbewerb wie die STARTERiN Hamburg 2025 wäre nicht möglich ohne das Engagement unserer großartigen Partner. Unser ganz herzlicher Dank geht daher an die Handelskammer Hamburg, ba tax, Hamburg Investors Network, STRÖER, Impossible Founders und willy.tel! Genau wie an Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, die sich zum wiederholten Male als Schirmherrin der STARTERiN engagiert. Und nicht zuletzt an unsere Leserinnen und Leser und die vielen Netzwerkpartner, die den Wettbewerb bereits unterstützt haben und weiterhin unterstützen. Ihr seid alle fabelhaft!

Fotos: Claudia Höhne, PicturePeople, myProtectify, Leonie Krüger, Jana Richter








