Bewerbt euch jetzt für die STARTERiN Hamburg 2025!
Die Startup-Welt sucht dringend nach großartigen Gründerinnen – dabei sind sie längst da, wie wir 2025 zum vierten Mal mit der STARTERiN Hamburg beweisen werden! Der Wettbewerb rückt Startup-Unternehmerinnen ins verdiente Rampenlicht, bietet ihnen die Chance, ihr Netzwerk zu vergrößern, und schafft Vorbilder für die nächste Generation von Entrepreneurinnen. Die Bewerbungsphase hat jetzt begonnen – traut euch, seid dabei!
So läuft die STARTERiN Hamburg 2025 ab
Bewerbungsphase vom 04. August bis 15. Septmber
In diesem Zeitraum können sich alle Gründerinnen bewerben, die folgende Kriterien erfüllen:
- Ihr Startup hat seinen Sitz in der Metropolregion Hamburg.
- Das Geschäftsmodell lässt sich einer der folgenden Kategorien zuordnen: „Tech“, „Commerce“ oder „Impact“. Da hat fast jede Idee ihren Platz!
- Das Startup ist nicht älter als fünf Jahre. Auch ganz frische Gründungen haben gute Chancen!
- Solopreneurinnen sind ebenso willkommen wie Frauen aus gemischten oder rein weiblichen Gründungsteams. Es können sich auch mehrere Gründerinnen von einem Startup gemeinsam bewerben.

Votingphase vom 06. bis 27. Oktober
Nach Sichtung aller Bewerbungen trifft das Team von Hamburg Startups eine Vorauswahl und bestimmt je zwölf Kandidatinnen pro Kategorie. Die gehen dann ins Public Voting, bei dem die Startup-Community ihre Favoritinnen wählt. Hier gilt es, über die sozialen Medien möglichst viel Sichtbarkeit und dadurch Stimmen zu erzielen!
Großes Finale am 3. Dezember auf der Konferenz „Connect & Learn“
Die zwei Kandidatinnen mit den jeweils meisten Stimmen je Kategorie treten dann zum entscheidenden Pitch an. Insgesamt werden also sechs Finalistinnen die Chance bekommen, sich einem großen Publikum zu präsentieren, und es wird drei Siegerinnen geben. Der Pitch bildet den krönenden Abschluss der Konferenz „Connect & Learn“, die den ganzen Tag in der Handelskammer Hamburg beste Gelegenheiten bietet, sich hilfreiches Gründungswissen anzueignen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Warum dieser Wettbewerb wichtig ist
Brauchen wir im Jahr 2025 überhaupt noch einen Startup-Wettbewerb exklusiv für Frauen? Auf jeden Fall, wie die Zahlen aus dem kürzlich veröffentlichen Female Founders Monitor des Deutschen Startup-Verbands und der Bertelsmann Stiftung beweisen. Demnach lag der Gründerinnenanteil nur bei knapp 19 %. Erstmals ist der Trend sogar rückläufig, ein Jahr zuvor waren es noch annähernd 21 %. Dass der Wert für Hamburg bei immerhin 23 % liegt, ist da nur ein kleiner Trost. Noch dramatischer ist die Diskrepanz bei den Startup-Finanzierungen. 91 % des Kapitals flossen an rein männliche Gründungsteams. Hier muss sich einiges ändern, und mit der STARTERiN möchten wir unseren Beitrag dazu leisten.

Dabei ist die STARTERiN weit mehr als ein Wettbewerb, bei dem nur die Finalsiegerinnen zählen. Schon die Teilnahme an sich ist ein Gewinn. Den ganzen Aktionszeitraum von August bis Januar werden wir das Thema Female Entrepreneurship in den Mittelpunkt unserer Kommunikation stellen. In der Votingphase sorgen die Kandidatinnen dann auch selbst für das, worum es in erster Linie geht: Sichtbarkeit. Sichtbarkeit für das eigene Startup und die Faszination Gründen überhaupt. Und nach dem großen Pitch geht es weiter. Dann können die Gründerinnen ihre Kontakte vertiefen, die sie auf der Konferenz geknüpft haben. Rund 150 Entscheiderinnen und Entscheider aus Investment, Wirtschaft und Startup-Institutionen werden erwartet. Hinter der STARTERiN verbirgt sich auch selbst ein Netzwerk, mit Formaten wie Lunch & Learn, das für wieder Januar 2026 in Kooperation mit der ba group geplant ist. So entstehen Verbindungen, die über die Jahre immer weiter wachsen.
Also, Gründerinnen, werdet Teil dieser Community, zeigt der Welt, was ihr könnt, und bewerbt euch bei der STARTERiN Hamburg 2025!
Ein herzlicher Dank an die Partner der STARTERiN Hamburg 2025!
Ein Wettbewerb wie die STARTERiN wäre nicht möglich ohne die großartigen Partner, die wie wir Gründerinnen zu noch mehr Aufmerksamkeit und Erfolg verhelfen möchten. Als Premium-Partner sind in diesem Jahr dabei:
- Die ba group hat als digitaler und agiler Partner für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung speziell auf Startups zugeschnittene Angebote.
- Die Handelskammer Hamburg bietet für die verschiedenen Schritte der Existenzgründung passgenaue Beratungsangebote und Informationen.
Ein weiterer Partner ist das Hamburg Investors Network, das sich mit dem bundesweiten Wettbewerb Female StartAperitivo (FSA) ebenfalls Gründerinnen schon mehrfach eine Bühne gegeben hat. Bei Connect & Learn werden Alumni von FSA und der STARTERiN noch einmal pitchen. Außerdem bedanken wir uns bei unserem zahlreichen Netzwerkpartnern, die dafür sorgen werden, dass ihr in den nächsten Wochen und Monaten noch viel von der STARTERiN hören werdet!
