
Urban Data Challenge: 40.000 Euro für neue Erkenntnisse zur Mobilität!
Bei dem Wettbewerb Urban Data Challenge Hamburg gibt es 40.000 Euro für neue Einblicke in Rad- und Mikromobilitätsströme.

Heisenware macht IoT-App-Programmierung einfach
Mit einer Low-Code-Plattform für IoT-Apps will das Startup Heisenware seinen Kunden viel Zeit und Geld sparen.

LEX AI verschafft Transparenz bei neuen Rechtsakten
Das Startup LEX AI erstellt mithilfe einer künstlichen Intelligenz hilfreiche Zusammenfassungen von Rechtsakten.

4peoplewhocare: Ein nachhaltiges Kosmetik-Startup mit einer Mission
Das Hamburger Startup 4peoplewhocare bietet eine Reihe von natürlichen Kosmetikartikel an, die sowohl die Umwelt als auch die Haut schützen.

Excagol erreicht Meilenstein bei halbautomatischer Blutabnahme
Das Medtech-Startup Excagol entwickelt ein Gerät zur sicheren Blutabnahme und hat jetzt in einem Test einen Durchbruch erzielt.

Flexvelop sichert sich 3 Millionen in Finanzierungsrunde
In einer neuen Finanzierungsrunde erhält das Hamburger Fintech-Startup Flexvelop 3 Millionen Euro, um sein Geschäft und sein Team auszubauen.

Bewerbungsphase für den IDEE-Förderpreis gestartet
Die Bewerungsphase für den IDEE-Förderpreis für Gründerinnen hat begonnen. Als Hauptgewinn locken 50.000 Euro.

productful findet den Sinn in den Daten
Das Hamburger Startup productful hat mit der Beratung in Softwarefragen angefangen und strebt nun in Richtung Produktentwicklung.

Katherina Fegebank: Macht mit beim Publikumsvoting der STARTERiN Hamburg 2023!
Katharina Fegebank, Schirmherrin unseres Wettbewerbs STARTERiN Hamburg 2023, ruft auf, beim Public Voting mitzumachen.

Wählt jetzt eure STARTERiN Hamburg 2023!
Unser Gründerinnen-Wettbewerb STARTERiN Hamburg 2023 geht in die nächste heiße Phase. Stimmt jetzt für eure Favoritinnen ab!

Bis zu einer Millarde vom Bund für Zukunftstechnologien
Mit dem neuen Fonds DTCF stellt die Bundesregierung bis zu einer Milliarde Euro für Startups aus den DeepTech-Bereichen zur Verfügung.

omnia360 lädt zum virtuellen Stadtrundgang ein
Das VR-Startup omnia360 hat einen virtuellen Stadtrundgang geschaffen, bei dem sich Hamburg am Computer erkunden lässt.

INTELLI-ATHLETICS macht Kommunikation in der Physiotherapie einfach
Eine Sportverletzung und die anschließende Physiotherapie brachte den Fußballer Finn Schütt dazu, das Startup INTELLI-ATHELTICS zu gründen.

So schneidet Hamburg beim Deutschen Startup Monitor 2022 ab
Die Ergebnisse aus dem Deutschen Startup Monitor 2022 für Hamburg liegen vor. Hier ist unsere Zusammenfassung.

Bewerbt euch jetzt für den Gründer*innen Pitch beim OMR Festival!
Ab sofort könnt ihr euch für den Gründer*innen Pitch bewerben, der am 9. Mai im Rahmen des OMR Festivals stattfindet.

wedog schickt Hunde in die Online-Schule
Hunde gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland. Bei wedog können sie in die Online-Schule gehen.

cmoto baut das Motorrad-Tacho der Zukunft
Das Hamburger Startup cmoto entwickelt ein Tachometer, das Smartphone-Technologie in Motorräder bringt.

awork holt 5 Millionen in Series-A-Runde
Das Hamburger Startup awork hat sich für das weitere Wachstum eine Series-A-Finanzierung von 5 Millionen Euro gesichert.

Perform+ Nutrition
perform+ ist der erste Anbieter von Supplementen / Nahrungsergänzungsmitteln, die speziell für den Kampfsport entwickelt wurden. Über 5 Mio. aktive Kampfsportler in Deutschland haben stark abweichende Anforderungen an Supplemente, als andere Sportler.

Startup-Jahr 2022: gut oder schlecht für Hamburg?
Wie war das Startup-Jahr 2022? Zwei aktuelle Studien zu Finanzierungen und Gründungen geben Auskunft, auch über die Lage in Hamburg.

DyssolTEC – vom Forschungsprojekt zum Startup
Die Verarbeitung von Feststoffen ist eine Wissenschaft für sich. An der TU Hamburg wurde ein Forschungsprojekt zum Startup DyssolTEC.

Female Founders Monitor: immer mehr Startup-Gründerinnen
Der Bundesverband Deutsche Startups hat den Female Founders Monitor 2022 veröffentlicht. Über die bedeutendsten Trends berichten wir hier.

3 Startup-Programme, für die ihr euch jetzt bewerben könnt!
Ihr sucht das passende Förderprogramm für euer Startup? Der NCA, der AI.STARTUP.HUB und das foodlab nehmen gerade Bewerbungen an!

Neobank Ruuky meldet Insolvenz an
Die Hamburger Neobank Ruuky hat Insolvenz angemeldet. Der Zugang zur Banking-App mit allen Funktionen bleibt gewährleistet.