
Female Founders Monitor: immer mehr Startup-Gründerinnen
Der Bundesverband Deutsche Startups hat den Female Founders Monitor 2022 veröffentlicht. Über die bedeutendsten Trends berichten wir hier.

3 Startup-Programme, für die ihr euch jetzt bewerben könnt!
Ihr sucht das passende Förderprogramm für euer Startup? Der NCA, der AI.STARTUP.HUB und das foodlab nehmen gerade Bewerbungen an!

Neobank Ruuky meldet Insolvenz an
Die Hamburger Neobank Ruuky hat Insolvenz angemeldet. Der Zugang zur Banking-App mit allen Funktionen bleibt gewährleistet.

Performance Recruiting macht soziale Medien zur Jobbörse
Immer mehr Unternehmen setzen bei der Talentsuche auf soziale Medien. Das Startup Performance Recruiting GmbHweiß, welche Kampagnen dort wirken.

InnoFinTech: über 2 Millionen Euro in 2023
Das 2022 gestartete Förderprogramm InnoFinTech geht 2023 weiter, es stehen 2,1 Millionen Euro zur Verfügung.

INTELLI-ATHLETICS
INTELLI-ATHLETICS bedient eine Marktlücke im Bereich Digital Health. Der spezifische Fokus liegt dabei auf der therapiebezogenen Kommunikation zwischen Patient*innen und Therapeut*innen in der Physiotherapie.

RABOT CHARGE
Rabot Charge hat einen KI-basierten Algorithmus entwickelt, der planbaren Stromverbrauch hinsichtlich tagesaktueller Strompreise und vorhandener Öko-Stromkapazitäten optimiert.

DyssolTEC GmbH
Dyssol ist eine Software für die Simulation von Feststoffprozessen, wie Zerkleinerung, Sprühtrocknung oder Tablettierung, die einen Großteil industrieller Produktionsprozesse ausmachen.

Die wichtigsten Startup-Events 2023
Das Startup-Jahr 2023 bietet wieder jede Menge Events. Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten Termine.

Das war das Startup-Jahr 2022 in Hamburg
2022 war ein schwieriges Jahr, brachte aber auch viele positive Nachrichten für Hamburger Startups. Wir geben den Überblick!

PARSER macht Influencer-Marketing planbar
Mit ausführlicher Datenanalyse und besten Kontakten macht das Startup PARSER Influencer-Marketing planbar.

WärmBert: recyclehero versorgt Wohnungslose mit Wärmflaschen
Über 1.000 Wärmflaschen namens WärmBert verteilt das Startup recyclehero in diesem Winter an Wohnungslose.

Geschenktipps zu Weihnachten von Hamburger Kosmetik-Startups
Heute haben wir weitere Geschenktipps für euch vorbereitet: diese Hamburger Startups produzieren nachhaltige Kosmetik.

Yesica Rios: Für mich war die STARTERiN eine großartige Erfahrung!
Yesica Rios, Co-Founderin und CMO von JOBMATCH.ME, spricht im Interview über ihre Erfahrung bei der STARTERiN Hamburg.

Fashion Cloud schließt Finanzierungsrunde über 25 Millionen Euro ab
Das Hamburger Startup Fashion Cloud hat den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde über 25 Millionen Euro bekanntgegeben.

Schöne Bescherung in der Höhle der Löwen
In der Weihnachtsausgabe von "Die Höhle der Löwen" traten PÁPYDO, Lesido, Chiengora, pure&spice und Pfeffer & Frost an.

Geschenktipp: Bücher von und für Gründerinnen
Als Geschenktipps für Weihnachten stellen wir heute drei neue Bücher von, mit und für Gründerinnen vor.

Geschenktipps zu Weihnachten von Hamburger Mode-Startups
In unserer kleinen Reihe mit Geschenktipps von Hamburger Startups dreht sich heute alles um das Thema Mode.

Female StartAperitivo: Das war ein großes Finale!
Die Veranstaltungsreihe Female StartAperitivo für Gründerinnen und solche, die es werden wollen, feierte ihr großes Finale.

STARTERiN 2023 – wir suchen wieder Hamburgs tollste Gründerinnen!
Unser Wettbewerb STARTERiN 2023 für Hamburgs beste Gründerinnen ist eröffnet. Ab sofort könnt ihr euch bewerben!

Audiowalk-Plattform Storydive ist Kultur- und Kreativpilotin 2022
Das Startup Storydive, das sogenannte Audiowalks anbietet, zählt ab sofort zu den "Kultur- und Kreativpilot*innen" Deutschlands.

WeDart plant den großen Wurf
Darts wird als Sportart immer populärer. Das Startup WeDart bietet eine Hard- und Softwarelösung für mehr Spaß und besseres Training.

secjur schließt Finanzierungsrunde mit Mario Götze und Nico Rosberg ab
Das Startup secjur erhält in einer Seed-Finanzierungsunde 5,5 Millionen Euro, unter anderem von Mario Götze und Nico Rosberg.

Projekt unter Führung von jetlite erhält 3,27 Millionen Euro
Das Projekt Chronolite für chronobiologische Beleuchtung, angeführt vom Startup jetlite, erhält vom Bund Millionenförderung.