Beim Projektmanagement kann so einiges schiefgehen. Damit das nicht passiert und Unternehmen bei ihren Transformationsprozessen nicht scheitern, hat das Hamburger Startup Nordantech die Software Falcon entwickelt.
Sich eine zweite Meinung einholen ist in der Medizin oft unerlässlich, gerade bei Diagnosen zu ernsten Krankheiten. Was aber, wenn diese Zweitmeinung nicht von einem Arzt stammt, sondern von einem Algorithmus? Das Hamburger Startup FUSE-AI hat diese Idee aufgegriffen und zu einem zukunftsweisenden Geschäftsmodell weiterentwickelt. Weiterlesen
Einhörner sind gar nicht so selten, wie oftmals behauptet wird. Über 40 von ihnen hatten sich vergangene Woche anlässlich der NOAH Conference an zwei Tagen in Berlin versammelt. Dazu kamen rund 3.500 Teilnehmer aus aller Welt und natürlich auch aus Hamburg. Auf die haben wir für den ersten Teil unseres Rückblicks besonderes Augenmerk gelegt.
Künstliche Intelligenz ist ein viel genutzter Begriff heutzutage, aber passt er wirklich überall, wo er auftaucht? Das Startup collectAI trägt ihn als Kürzel schon im Namen (AI = Artificial Intelligence). Wir haben uns in den neuen Büros in der Hafencity mal umgeschaut und gefragt, was wirklich dahintersteckt.
Einen eigenen Koch zu haben, und sei es nur für einen Abend – das klingt nach Luxus. Allerdings ein Luxus, den sich dank der Plattform Kitchennerds fast jeder leisten kann. Was dort alles geboten wird, ist Thema einer neuen Folge der Reihe „Spot on: Food & Health“.
Spot on: Food & Health – eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Food-Szene
Mukoviszidose ist eine seltene Erbkrankheit, die nur den wenigsten ein Begriff sein dürfte. Sie ist nicht heilbar, aber die richtige Behandlung kann die Lebensqualität deutlich verbessern. Besonders Kindern fällt die Therapie schwer. Da kann ein virtueller Freund eine große Hilfe sein, ein Freund wie Patchie.
Die besten Startup-Ideen sind solche, die aus einer persönlichen Erfahrung resultieren. Wenn eine Hebamme und eine Marketingexpertin, beide mehrfache Mütter, spezielle Slips für die Zeit nach dem Kaiserschnitt entwerfen, dann wissen sie sicherlich, was sie tun. Was genau, erklären uns Daniela Westberg-Heuer und Julia Steinbach im Interview.
Bekannte Gesichter auf dem Siegertreppchen beim nextMedia.Elevator: Taxdoo und Nect, die 2017 schon einige Preise gewinnen konnten, waren auch bei diesem Wettbewerb ganz vorn. Dazu mit Nordantech ein Neuling auf der Pitchbühne. Wie genau der Abend verlief, steht in unserem Nachbericht.
Smoothies werden immer beliebter und sind auch aus der Gastronomie kaum noch wegzudenken. Smoozee plant, Restaurants und Cafés mit portionierten Zutaten zu beliefern, die dann nur noch in den Mixer müssen. Smoozee ist allerdings kein gewöhnliches Startup, sondern das Ergebnis eines Schülerwettbewerbs, der am kommenden Sonntag sein großes Finale hat. Dabei ist das Team vom Gymnasium Eppendorf so professionell vorgegangen, dass es sich einen Platz in unserer Reihe „Spot on: Food & Health“ redlich verdient hat.
Spot on: Food & Health – eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Food-Szene
Tiere gehen immer, und Koalas gehören sowieso zu den absoluten Publikumslieblingen. Beste Voraussetzung also für ein Startup mit dem Namen Leankoala. Dabei hat das mit putzigen Beutlern eigentlich gar nichts zu tun, sondern mit dem Qualitätscheck von Webseiten. Wie das am Ende doch alles zusammenpasst, haben wir bei einem Hausbesuch herausgefunden.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.