Freut euch auf den FSA LEVEL UP-Pitch bei der STARTERiN-Konferenz!
Die STARTERiN Hamburg und Female StartAperitivo (FSA) des Hamburg Investors Network sind zwei der wichtigsten Veranstaltungen, wenn es um die Sichtbarkeit und Stärkung von Gründerinnen geht. Bei der STARTERiN-Konferenz am 3. Dezember machen sie gemeinsame gute Sache und geben beim FSA LEVEL UP-Pitch ehemaligen Teilnehmerinnen beider Wettbewerbe eine Bühne. Freut euch auf Lola Kotte (bettersoon), Elke Jensen (CityCaddy), Rieke Dibbern (Moviro), Leonie Wilken (myndpaar) und Dr. Sanaz Bahari Javan (VitaSeq)!
Der Name „LEVEL UP“ bei diesem Event ist Programm, denn die Gründerinnen, die sich hier präsentieren, konnten sich bereits auf der Pitchbühne beweisen und wollen nun zeigen, wie sie sich weiterentwickelt haben und welche nächsten Schritte sie planen.
Diese Gründerinnen rocken den FSA LEVEL UP-Pitch


Elke Jensen holte sich den Titel STARTERiN Hamburg 2023 in der Kategorie „Commerce“. Sie bewies mit ihrem CityCaddy, dass mit über 70 Jahren noch lange nicht Schluss ist in der Startup-Welt. Der CityCaddy ist ein Einkaufstrolley, der auch als Rollator funktioniert, aber in schick. Auf edle Optik legt die Produktdesignerin Elke nämlich bei ihrem Gefährt genauso viel Wert wie auf Funktionalität.
Ebenfalls zum STARTERiN-Jahrgang 2023 gehört Leonie Wilken; sie war in der Kategorie „Tech“ nominiert. myndpaar, das sie zusammen mit ihrem Vater Ulrich gegründet hat, bietet über eine App Beziehungsberatung. Das Unternehmen gehört schon zu den etablierteren Startups und konnte bereits 2021 seine erste Finanzierungsrunde abschließen. Leonie wird also einige Erfahrungen weitergeben können.



2024 stand Rieke Dibbern mit Moviro im Hamburger Halbfinale des bundesweiten Wettbewerbs Female StartAperitivo. Die Software dieses Startups automatisiert die Routenplanung und Disposition für die Logistik, steigert die Effizienz und reduzieren gleichzeitig den manuellen Arbeitsaufwand in der Disposition. Partnerschaften mit den Verkehrsbetrieben von München und dem polnischen Posen belegen die Vielseitigkeit der Lösung.
Die nächsten beiden Gründerinnen hatten in diesem Jahr bei Female StartAperitivo ihren Auftritt. Lola Kotte stellte dort Bettersoon vor, eine Plattform für tiermedizinische Beratung. Dort sorgt ein erster Symptomcheck für Klarheit darüber, ob ein Haustier ernsthaft erkrankt oder keine besondere Behandlung erforderlich ist. Noch befindet sich das Angebot im Aufbau, über einen Newsletter kann man sich aber auf dem Laufenden halten.
Um die menschliche Gesundheit kümmert sich Dr. Sanaz Bahari Javan von VitaSeq. Sie entwickelt ein Verfahren zur Früherkennung von Gehirnerkrankungen, lange bevor sie tatsächlich ausbrechen. Eine Einsatzmöglichkeit ist zum Beispiel die Alzheimer-Prävention. Bis ein marktreifes Medizinprodukt vorliegt, wird es noch einige Zeit dauern, aber der Ansatz ist auf jeden Fall revolutionär.
Individuelles Feedback und ein Publikumspreis






Ein Ziel des FSA LEVEL UP-Pitch ist es, die Gründerinnen mit Investorinnen und Investoren in Kontakt zu bringen und mögliche Kooperationen anzuschieben. Individuelles Feedback auf ihre Präsentationen erhalten sie auf jeden Fall, dafür sorgen schon die sechs Mentorinnen und Mentoren, die den Pitch sorgfältig beobachten und kommentieren:
- Dr. Jill Küberling-Jost (CEO/CFO 3DQR & Dozentin)
- Melanie Wagenfort (Geschäftsführerin Heimatboost)
- Thea Broszio (Gründerin Womatics & STARTERiN-Finalistin 2023)
- Lucy Larbi (Initatorin AiDiA-Pitch & Unternehmensberaterin)
- Katerini Tsintsaris (Investmentmanagerin IFB Innovationsstarter)
- Thorsten Wittmütz (CEO & Managing Partner NCA)
Und auch das Publikum spielt eine aktive Rolle. Es stimmt am Ende ab, welcher Pitch ihnen am besten gefallen hat und vergibt somit den Publikumspreis. Wenn ihr da auch eure Stimme abgeben wollt: Hier gibt es die Tickets für die STARTERiN-Konferenz – jetzt mit 30 % Rabatt!









