plancraft sichert sich 38 Millionen und wird zum KI-Startup
Die Erfolgsgeschichte von plancraft geht weiter. Das Startup, das im vergangenen Sommer bereits 12 Millionen Euro einsammeln konnte, legt noch einmal kräftig nach und sichert sich in einer Serie B-Finanzierungsrunde 38 Millionen Euro. Das Geld soll in die Weiterentwicklung der Software für Handwerksbetriebe und den Ausbau des Teams fließen.
Angeführt wird die aktuelle Finanzierungsrunde von Headline, einem der weltweit führenden Wagniskapitalgeber mit Niederlassungen in Berlin, Paris, San Francisco und Tokio. Bereits bestehende Investoren wie Creandum, HTGF und xdeck beteiligten sich erneut. Inklusive der Runden aus 2022 und 2024 hat plancraft jetzt mehr als 50 Millionen Euro erhalten.

Mit KI will plancraft das Handwerk bereit für die Zukunft machen
Für sein weiteres Wachstum setzt das Startup jetzt auf künstliche Intelligenz (KI). Alexander Noll, Mitgründer und CPO, erklärt dazu: „Künstliche Intelligenz verändert grundlegend, wie wir mit Technologie umgehen – und das eröffnet eine enorme Chance für Handwerker*innen, die von herkömmlicher Software oft ausgeschlossen wurden. Unser Ziel ist es, eine KI zu entwickeln, die so intuitiv ist, dass Sprache das einzige Werkzeug ist, das man zur Bedienung braucht.” Über die Sprachfunktion hinaus geht der Weg in Richtung umfassende KI-Automatisierung. Gedacht ist an KI-Agenten, die aktiv Kundenkommunikation übernehmen, individuelle Angebote erstellen und Geschäftsprozesse optimieren. So können sich Handwerksbetriebe auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren, während die Software die Verwaltung übernimmt.
Die Nachfrage nach einer solchen Lösung dürfte groß sein, denn die Herausforderungen im europäischen Handwerk sind beträchtlich. 95 % der Betriebe sind Kleinstunternehmen mit weniger als zwanzig Mitarbeitenden. Gleichzeitig kämpfen sie mit zunehmender Bürokratie, akutem Fachkräftemangel und dem Generationswechsel. In Verbindung mit der Tatsache, dass Europa für 40 % der weltweiten CO₂-Emissionen im Baugewerbe verantwortlich ist, steht der Sektor unter einem noch nie dagewesenen Veränderungsdruck. Strukturelle Krisen wie die Wohnungsknappheit und der Klimawandel erhöhen den Druck zusätzlich.

Seit der Serie A-Finanzierungsrunde im Juni 2024 hat plancraft sein Team von 40 auf über 100 Mitarbeitende mehr als verdoppelt. Mittlerweile ist das Unternehmen in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Italien vertreten. Zur Unterstützung des weiteren Wachstums sucht das Unternehmen jetzt verstärkt nach Produkt- und KI-Fachleuten. Mehr über plancraft erfahrt ihr hier.