Fragen an Jenny Kornmacher, leitet den Cross Innovation Hub und hat u.a. den Music WorX Accelerator gesteuert
Mit welchen Deiner Stärken kannst Du der Hamburger Gründergemeinschaft helfen?
Seit unserer Gründung im Jahr 2010 verstehen wir uns als zentrale Anlaufstelle für die lokale Kreativwirtschaft. In Beratungen und Coachings erfahren wir tagtäglich von den konkreten Bedürfnissen und spezifischen Herausforderungen von Kreativschaffenden. Unsere Angebote für Gründungsinteressierte und Start-ups entwickeln wir dementsprechend nah an den realen Bedingungen. Als öffentliche Einrichtung sind wir zudem in einer neutralen Position und können unsere Angebote kostengünstig oder kostenfrei gestalten.
Welche Veränderung wünscht Du Dir für die Hamburger Startup-Szene am meisten?
Als Kreativ Gesellschaft liegt uns die Entwicklung der lokalen Kreativwirtschaft am Herzen. Das sind Berufstätige aus den Bereichen Design, Musik, Film, Architektur, bildende und darstellende Kunst usw. In diesen Märkten sind viele Selbstständige, aber auch Angestellte tätig, die sich Tag ein Tag aus mit der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen befassen. Ihr besonderes Innovationspotential sollte an vielen Stellen stärker wahrgenommen werden. Deshalb regen wir in zahlreichen Formaten zum Austausch und zur Zusammenarbeit zwischen kreativen und anderen Branchen an.
Welche Startup-Ideen sind für Dich von großem Interesse?
Wir sind grundsätzlich sehr offen für verschiedene Arten von Innovationen. Viele Start-up-Förderer legen einen klaren Fokus auf digitale oder technologiebasierte Geschäftsideen. Auch wir regen in einigen Formaten zur Auseinandersetzung mit dem technologischen Fortschritt, z.B. mit den Potentialen von Virtual Reality oder Blockchain, an. Wir sind aber auch offen für innovative Ansätze im Zusammenhang mit neuen (nachhaltigen) Materialien oder solchen, die Zusammenarbeit in wirtschaftlichen Kontexten flexibilisieren und produktiver gestalten.
Welche Events sollten Gründer nicht verpassen?
Unsere Accelerator-Programme, Startup Days, Hackathons und Barcamps!
Der Cross Innovation Hub wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) co-finanziert.