BaoBees: Crowdfunding für den Snack aus Kichererbsen
Kein Witz: Kichererbsen eignen sich nicht nur für Eintöpfe oder zur Herstellung von Hummus und Falafel. Aus der Hülsenfrucht lassen sich auch leckere Snacks machen. In anderen Ländern gibt es die schon länger, in Deutschland bisher noch nicht. Deshalb machte sich Pascal Schüßler im Frühjahr 2015 daran, in der eigenen Küche Rezepturen auszuprobieren. Seine Kreationen, genannt BaoBees, fanden im kleinen Kreis schnell Zuspruch. Kein Wunder, sind die nährstoffreichen, glutenfreien und ohne Fett gerösteten Kichererbsen doch eine echte Alternative zu dem herkömmlichen, eher ungesunden Knabberkram.

BaoBees gibt es in den Geschmacksrichtungen „Chili & Lime“ und „Salted Caramel“ (Foto: BaoBees)
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit sollen die BaoBees jetzt einer größeren Öffentlichkeit bekannt werden. Mittlerweile steckt ein vierköpfiges Team hinter dem Snackprojekt. Mit verbesserter Rezeptur und neuem Design will es per Crowdfunding die Grundlage für einen breiteren Marktauftritt schaffen. Wer also ein vielversprechendes Hamburger Food-Startups unterstützen und dabei als einer der ersten die neuen BaoBees probieren möchte, kann das über Startnext tun.
Jetzt bewerben! Freitag endet die Bewerbungsfrist für die NOAH StartupStage
Der NOAH-Startup-Wettbewerb wird erneut die vielversprechendsten Startups Europas zusammenbringen. Startups haben dort die Möglichkeit im 5-minütigen Pitch ihr Produkt vorzustellen. Die NOAH findet vom 22. bis 23. Juni in Berlin statt, und vom 2.bis 3. November in London.
Die Bewerbungsfrist für die Noha StartupStage endet am Freitag! Zur Bewerbung gehr es hier.
nextMedia.Hamburg bringt Euch zum MLOVE Forum nach Heiligendamm
nextMedia.Hamburg bietet drei Startups mit AI- & VR/AR-Geschäftsmodellen die Möglichkeit, im Rahmen einer exklusiven, invite-only Konferenz vor 150 internationalen Managern, Gründern und Technologiebegeisterten zu pitchen. Das MLOVE Forum findet vom 18. bis 20. Mai 2017 im Grand Hotel Heiligendamm statt.
„Die Schwerpunktthemen sind dieses Jahr VR/AR und AI, weshalb wir auch nur Startups aus diesen Bereichen suchen. Die Startups haben die Möglichkeit während der Konferenz zu pitchen und darüber hinaus während dem gesamten Zeitraum Kontakte zum hochkarätigen Publikum zu knüpfen. Im Gewinn mit inbegriffen ist die Übernachtung sowie der Transport in Heiligendamm vor Ort“, verkündet NextNedia. Weitere Infos gibt es hier.
E-Mobility Startup Lampuga meldet Insolvenz an
Das Hamburger Startup Lampuga muss leider Insolvenz anmelden. Das Startup war der weltweit führende Hersteller von elektrischen Jetboards und sammelte große Summen ein. Erst im vergangenen Jahr sicherten sich die Macher insgesamt 3,5 Millionen Euro Investitionskapital. Nachdem 2015 eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich mit einer sechsstelligen Summe abgeschlossen wurde. Was genau zur Insolvenz führte, ist noch nicht bekannt. Alles zu Lampuga findet ihr hier und in unserem Monitor.
Breeze gewinnt die Global Startup Challenge
„? Drum roll, please… Here are the winners and finalists of *ship Global Startup Challenge!
Winners:
Breeze, Germany
Ecosquared, United Kingdom
oPerception, Sudan
This was a really tough decision to make and we wish we could have selected you all. Many thanks to all those who applied – We are super impressed by your entrepreneurial spirit! Keep up the great work “
Mellow Boards gewinnt Red Dot Design Award
Nach erfolgreicher Kickstarter Kampagne und pünktlich zum Auslieferungsstart erhält Mellow Boards einen der begehrten Red Dot Design Awards für seinen neuartigen Elektroantrieb für Skateboards. Die Auszeichnung erfolgt in der Kategorie Product Design 2017. Der Red Dot Award wird vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen organisiert und ist einer der größten Designwettbewerbe der Welt. Dieses Jahr gab es dort mehr als 5.500 Einreichungen aus 54 Nationen.

Foto: Mellow Board
„Unser Fokus lag auf der Gestaltung eines ganzheitlichen Nutzererlebnisses, bei dem das Zusammenspiel von Produkt- und Interface-Design eine entscheidende Rolle spielen. Nach drei Jahren intensiver Produktentwicklung sind wir glücklich, dass unsere enormen Anstrengungen von der Red Dot Jury gewürdigt wurden“, sagt Andi Kern, UI & UX Designer für Mellow Boards.
Der Mellow Drive ist ein elektrischer Antrieb, der sich in wenigen Handgriffen unter fast jedes Skateboard oder Longboard montieren lässt. Damit ist er die kompakteste Elektromobilitätslösung für die Stadt. Herzstück ist ein Magnesiumrahmen, der die Elektronik und den Akku schützt. In den Skateboard-Rollen verbergen sich zwei Motoren, die das Board auf bis zu 40km/h beschleunigen.
Dräger erwirbt Mehrheitsanteile an Hamburger Startup bentekk
Dräger erwirbt 51 Prozent der Anteile an dem Hamburger Startup bentekk. Die Seedinvestoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) geben im Rahmen der Transaktion ihre Anteile ab. Mit dem Zukauf baut Dräger seine Kompetenz im Bereich der mobilen Gasmesstechnik weiter aus. Das im Süden Hamburgs ansässige Start-up bentekk hat sich auf die Entwicklung innovativer Gasmessgeräte für die Industrie spezialisiert. Alles zu bentekk gibt es hier und in unserem Monitor.
Hamburger Rum Ron Elba räumt Medaillen ab
Gleich dreifach abräumen konnte in den letzten Tagen der Hamburger Rum Ron Elba. Das Spirituosen-Startups holte sich zuerst eine Silbermedaille bei der Destillata, dann eine Goldmedaille beim World Spirits Award und jetzt auch noch Silber bei der Destille Berlin. Das bestätigt durchaus einen Leitspruch des Unternehmens: „Es gibt Schlechtere.“ Gratulation!

Foto von der Facebook-Seite von Ron Elba
Ron Elba ist ein ungesüßter Rum von der Elbe, den die Macher, Hannes und Daniel, als „Dry Rum“ bezeichnen. Ganz aus Hamburg kommt er zwar nicht (die Melasse stammt aus Mauritius), aber die Veredelung findet in der Hansestadt statt. Dabei kommt besonders weiches Wasser aus Norddeutschland zum Einsatz, das höchstwahrscheinlich nicht aus der Elbe stammt, auch wenn der Name das suggeriert.
Deliveroo liefert aus der Luft, Kissyo bietet Viagra Eis an
Heute schon in den April geschickt worden? Fake-News haben eine Lage Traditon und Startups sind zum 01.April immer ganz ganz besonder kreativ.
Kissyo bringt „Viagra-Eis“ auf den Markt
Extremes ausliefern bei Deliveroo
Zum 1. April verkündet Deliveroo eine neue Art der Essensauslieferung: Die Zustellung der Bestellgerichte erfolgt ab sofort per Skydiver auch aus der Luft. So kann sich das Unternehmen neue Liefergebiete erschliessen. Das neue Konzept startet zunächst als Pilotprojekt in Australien, soll aber auf weitere Länder ausgeweitet werden.
Frauen dürfen größenwahnsinnig sein
Empowern statt beneiden
Unser erstes Event außerhalb Berlins: das EDITION F Insights Hamburg. Unter dem Motto „Starke Frauen in Hamburg“ kamen 300 Frauen (und ein paar Männer) ins Mindspace, einem Co-Workingspace in der Hansestadt.
Zum Auftakt des Abends stellten EDITION F-Gründerinnen Nora-Vanessa Wohlert und Susann Hoffmann die Female Future Force vor: ein Coaching-Programm, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ein Jahr hinweg empowern soll, ihre Ziele zu erreichen. Um die Female Future Force Academy möglich zu machen, startet am 31. März, also morgen, das Crowdfunding, in dem ihr eure Membership für 52 Wochen geballtes Wissen erwerben könnt. Hier erfahrt ihr alles darüber, wie ihr Teil der Female Future Force werdet. Den ganzen Artikel gibt es bei EDITION F