Quickies

Games Conference 2017: das werden die Highlights

Nächste Woche ist es soweit: Am 4. April findet in der Bucerius Law School die Hamburg Games Conference statt. Das Programm bietet jede Menge Höhepunkte, unter anderem diese:

  • Arne Peters von der Electronic Sports League wird über Storytelling im eSport sprechen. In dieser boomenden Disziplin steht Hamburg im Oktober ein Großereignis bevor: Dann soll das größte Dota 2-Festival Europas für eine volle Barclay Card Arena sorgen (Dota 2 ist ein Multiplayer-Computerspiel).
  • Matthias Kempe von Daedalic Entertainment wird ein neues Videospiel vorstellen, das auf dem Bestseller „Die Säulen der Erde“ basiert. Drei Jahre Entwicklungszeit stecken darin.
  • Bisher war es nur auf der GDC in San Francisco, der weltgrößten Entwicklerkonferenz zu sehen gewesen, jetzt auch in Hamburg: Battle Planet der Hamburger Threaks.
  • Spherie, die 360-Grad-Drohne von SpiceVR, wird auch herumschwirren.

Dazu viele weitere Speaker mit spannenden Themen, immer unter der Überschrift „The Power of Storytelling“. Kommen lohnt sich also auf jeden Fall, Tickets gibt es hier. Als Medienpartner werden wir ausführlich über die Games Conference berichten!

Hamburger Gründerpreis: noch bis zum 31.März bewerben!

Der Hamburger Gründerpreis ist eine Institution. Seit vielen Jahren gehen Auszeichnungen an etablierte Wirtschaftsgrößen ebenso wie an junge, aufsstrebende Unternehmen. Dieses Jahr können sich Startups für die Kategorie „Existenzgründer“ erstmals direkt bewerben. Eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der Veranstalter Hamburger Sparkasse, Hamburger Abendblatt, Hamburg1 Fernsehen, Handels- und Handwerkskammer Hamburg sowie Studio Hamburg und der Fischauktionshalle, wählt die drei besten Kandidaten aus.

Am 11. Juni ist dann der entscheidende Pitch bei der Haspa, und am 11. September findet die große Preisverleihung in der Fischauktionshalle statt. Aber Achtung: Die Bewerbungsfrist endet am 31. März, also nicht mehr lange zögern! Hier geht es zum Bewerbungsformular und hier gibt es weitere Informationen zum Wettbewerb.

Bridge&Tunnel stellt Frühjahrskollektion vor

Das Social Design Label Bridge&Tunnel bringt jetzt seine neue Frühjahrskollektion auf den Markt. Während die Taschen wie bisher aus recycelten Jeans entstehen, wurde für die Sweater erstmals pre-consumer waste verwendet – das sind Materialüberschüsse, die bei der Produktion von Kleidung anfallen.

Neu in der Kollektion von Bridge&Tunnel: der Sweater DERYA (Foto: Bridge & Tunnel / Lisa Rothfuss)

Bridge&Tunnel will Brücken bauen und die Gesellschaft verändern. Das Startup bringt professionelles Design und gesellschaftlich benachteiligte Menschen zusammen. Die Fertigung erfolgt lokal und fair in Hamburg-Wilhelmsburg von Frauen und Männern, die lange Zeit keinen Job finden konnten, aber tolle handwerkliche Fertigkeiten haben, sowie von Geflüchteten. Die Taschen und Kleidungsstücke entstehen aus Material, das sonst im Müll landen würde. Dabei ist jedes Produkt ein Unikat. Wer sich die Sachen genauer anschauen möchte: hier geht’s zum Shop!

Berliner Volksbank Ventures beteiligt sich an figo

Die Berliner Volksbank Ventures beteiligen sich an dem Hamburger FinTech-Start-up figo. Unter Koordination von Redstone Digital wurde die Transaktion zu Beginn des Jahres abgeschlossen.

Damit stößt Berliner Volksbank Ventures zum Investorenkreis aus High-Tech Gründerfonds, namhaften Angels sowie der DB1 Ventures, dem Investmentvehikel der Deutschen Börse, welches sich im Rahmen einer Serie-B-Finanzierungsrunde im November 2016 bereits an figo beteiligt hatte.

Alle Infos zum Hamburger Startup figo gibt es hier und natürlich in unserem Monitor.

GISEP wirbt in Israel für den Wirtschaftsstandort Hamburg

Im Rahmen des German Israeli Startup Exchange Program (GISEP) des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V.(Startup-Verband) öffnet sich Hamburg als das Tor zur Welt für die israelische Startup-Szene.

In Zusammenarbeit mit den GISEP-Botschaftern Carsten Ovens (Mitglied der Hamburgischen Bürgschaft) und Andrea Frahm (Vorstandsmitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hamburg) hat das GISEP nach einer Auftaktveranstaltung im letzten Jahr nun die Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Moin Hamburg, Shalom Israel! Let’s talk about B2B Opportunities“ in Israel organisiert. Während einer zweitägigen Tour werden durch drei Veranstaltungen an den Standorten Be’er Sheva, Tel Aviv und Ra’anana den israelischen Gründern die wirtschaftlichen Möglichkeiten in den Bereichen Cyber Security, Media und MedTech vorgestellt. Begleitet wird das Vorhaben von Hamburger Unternehmen wie Philips und Deutsche Telekom Capital Partners sowie dem von der dpa iniitierten next media accelerator.

Mehr Informationen zum GISEP gibt es hier.

PuttView holt zweiten Platz beim CeBIT Innovation Award!

Zum fünften Mal haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Messe AG den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten CeBIT Innovation Award verliehen. Die Auszeichnung wurde an besonders herausragende Innovationen auf dem Feld innovativer und anwendungsorientierter IT-Entwicklungen vergeben . Ganz vorn dabei: PuttView aus Hamburg!

Den mit 50.000 Euro dotierten Hauptpreis erhalten Simone Strey und Pierre Munzel aus Hannover für ihre Entwicklung „Plantix“. Das Entwicklerteam der PEAT GmbH arbeitet daran, die Erkennung von Pflanzenschäden mit Hilfe einer Smartphone-App zu automatisieren und somit langfristig Wachstum und Ernteerträge in der Landwirtschaft zu optimieren.

Der mit 30.000 Euro dotierte zweite Preis geht im Jahr 2017 an die beiden Hamburger Gründer Christoph Pregizer und Lukas Posniak sowie den Software-Entwickler Niclas Schopf von der Viewlicity GmbH. Mit ihrer Entwicklung „PuttView“ präsentierten die sportbegeisterten Hanseaten eine Anwendung, die es ermög licht, beim Putten die ideale Linie mit dem tatsächlichen Weg des gespielten Balls vergleichen zu können und unmittelbares F eedback zur Schlagausfü hrung zuerhalten.

Herzlichen Glückwunsch sagt das Team von Hamburg Startups! Zur gesamten Pressemitteilung geht es hier.

wingu gewinnt Innovationspreis-IT 2017 bei der CeBIT

In der Kategorie CMS gewinnt wingu den diesjährigen Innovationspreis-IT. wingu ist eine Plattform für location based services. Knapp 100 Ju­rymitglieder, wie zum Beispiel Pro­fes­so­ren, Wis­sen­schaft­ler, Fach­jour­na­lis­ten und IT-Bran­chen­-Ex­per­ten, haben wingu als Sieger gekürt. Be­wer­tet wurden unter anderem der In­no­va­ti­ons­ge­halt so­wie die Eig­nung für den Mit­tel­stand. Als of­fi­zi­el­ler Part­ner der Ce­BIT fand die Preis­ver­lei­hung der Initiative Mittelstand heute auf der Messe statt.

Digitales Lernen mit „Calliope Mini“ an 20 Hamburger Schulen

Das Angebot der Initiative AppCamps und der Körber-Stiftung, den Minicomputer „Calliope Mini“ an zehn Schulen einzuführen, stößt in Hamburg auf großes Interesse. Knapp 70 Lehrkräfte aller Schulformen hatten sich beworben. Die Körber-Stiftung fördert nun doppelt so viele Schulen wie ursprünglich geplant, darunter 10 Grundschulen, 5 Stadtteilschulen und 5 Gymnasien.

 Der Calliope Mini soll Schülerinnen und Schülern ab der 3. Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt eröffnen und Grundlagen der Programmierung vermitteln. Ab April erhalten die geförderten Schulen neben einem kostenlosen Klassensatz der Minicomputer ausführliche Unterrichtsmaterialien, Schulungen für Lehrkräfte und weitere Unterstützung. Der Einsatz ist in allen Fächern möglich, weil die Einbindung in den Unterricht über Themen erfolgt.

Alle Infos zu dem Calliope Mini gibt es hier.

Radio Hamburg und 20Scoops machen einen Gründerwettbewerb

„Ihr plant ein Startup oder habt schon ein Unternehmen gegründet? Radio Hamburg und 20Scoops haben für Euch, was jede Firma heute braucht!

Ihr habt eine Idee, mit der Ihr Euch selbstständig machen wollt und Euer eigenes Startup plant? Oder habt Ihr vielleicht schon ein Unternehmen gegründet? Dann haben wir etwas für Euch: eine eigene App, individuell für Euer Vorhaben programmiert. Gemeinsam mit dem Startup-Mentor 20Scoops unterstützen wir Euch bei der App-Entwicklung im Gesamtwert von bis zu 100.000 Euro“ Alle Infos dazu gibt es hier.

Hamburg Startups Newsletter

Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!