Quickies

HASPA investiert 200 Mio. € in Sparkassen-Filialen und digitale Angebote

200 Millionen Euro – eine stolze Summe. Diesen Betrag will die Hamburger Sparkasse bis 2020 in Filialen, digitale Angebote und ihre IT investieren. Das Ziel: nicht weniger als eine komplette startegische Neuausrichtung – heißt es. Alleine 30 Millionen Euro davon sollen in neue Filialen gesteckt werden. Die ‚Filialen 4.0‘ sollen zum Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil werden – und höchst digitale Services liefern.

Erahnen kann man die Stilrichtung schon anhand der Filiale am Jungfernstieg, denn das neue Filialdesign zeichne sich durch eine offene, freundliche Gestaltung aus. Passend zum Stadtteil sollen die Filialteams ihre Räume modular und individuell einrichten. Farben, Materialen und Möbel eine Wohlfühlatmosphäre vermitteln. Künftig ist dann wohl die Haspa das neue Starbucks 😉

Die Haspa ist nicht nur in den eigenen Filialen auf Fortschritt getrimmt, sondern auch ein engagierter Startup Partner, alle Infos dazu gibt es hier.

Food & Aftershowparty bei der Social Media Week

Ein ganzer Tag randvoll mit Startup-Themen

Traditionen müssen ja bekanntlich gewahrt bleiben. Aus diesem Grund gestalten wir auch in diesem Jahr wieder den Startup Tag in Kooperation mit der Social Media Week im betahaus Hamburg.

Auch in diesem Jahr könnt ihr wieder kostenlos an spannenden Workshops zu Steuer- und Legal-Themen sowie Finanzierung teilnehmen und einen ganzen Tag lang Know-how Druckbetrankung im betahaus kostenlos in Anspruch nehmen!

Food Panel mit den ‚Höhle der Löwen‘-Veteranen Foodist

Am 28. Februar werden wir im Rahmen des Startup Tages der Social Media Week den Herausforderungen von Food Startups an unserem Standort auf den Grund gehen. Wir freuen uns sehr auf die Gespräche in der Panel-Runde mit den ‚Höhle der Löwen‘-Veteranen Foodist-Gründer Alexander Djordjevic und Heimatgut-Gründer Aryan Moghaddam.

Ebenso dabei sein werden der Leiter eCommerce von Deutsche See, Dominik Hensel, und die Loé Gründerin Christina Wegelin. Unsere Geschäftsführerin und Mitgründerin Sina Gritzuhn wird die Gesprächsrunde führen.

Ein Ticket für alle Veranstaltungen! Hier könnt ihr es Euch holen!

Und danach kommt alles in den Mixer

Gemeinsam mit unseren Partnern BEST AUDIT und vangaard möchten wir dann den Tag mit Euch gemeinsam bei unserem Hamburg Startups Mixer ausklingen lassen. Trefft die Speaker des Tages noch einmal, tauscht Euch mit anderen Startups aus und nutzt die Gelegenheit unsere Redaktion mit Euren Startup-Themen zu füttern. Hier geht es zum Event.

via GIPHY

Philips kooperiert mit Hamburger Startup Onelife Health

Femisphere, der intelligente Schwangerschaftsratgeber und digitaler Mutterpass Philips kooperiert nun mit Onelife Health. Im Rahmen einer Series-A Finanzierung beteiligt sich Royal Philips mit einer niedrigen siebenstelligen Summe an dem Hamburger Startup Onelife Health.

Femisphere begleitet Schwangere und junge Mütter sicher durch die Schwangerschaft und das erste Lebensjahr des Kindes. Die von Apple mehrfach ausgezeichnete und als Medizinprodukt zertifizierte App sorgt für einen besseren Austausch zwischen Geburtshelfern und ihren Patientinnen.

David Schärf, Geschäftsführer von Onelife Health zur neuen Partnerschaft: „Wir haben mit Philips den idealen Partner gefunden, der sowohl umfangreiche Erfahrung im Gesundheitsmarkt als auch eine globale Ausrichtung hat, die es uns ermöglichen wird, unser Wachstum signifikant zu steigern.“ Das Investment ermöglicht Onelife Health den nächsten Expansionsschritt. In 2017 soll das Team ausgebaut, die Produkte weiterentwickelt und vermarktet werden. Den ganzen Artikel gibt es bei Startup Valley.

Habt ihr ein Startup in Hamburg, Baden-Württemberg oder im Rhein-Main-Gebiet? Dann tragt Euch jetzt kostenlos in den jeweiligen StartupSpot ein! Wir freuen uns auf Euch!

Digital Media Woman erstrahlt im neuen Glanz!

Das Frauennetzwerk Digital Media Woman erscheint im neuen Gewand mit einer frisch gestylten Website. Das Frauenetzwerk wurde in Hamburg gegründet und umfasst mittlerweile satte 100 aktive Ehrenamtliche aus sieben Quartieren und über 15.000 Community Mitglieder. Die Digital Media Women setzten sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen ein – ob Konferenzen, Fachmedien oder Management Board. „Frauen wollen und sollen gleichberechtigt teilhaben und sichtbar Einfluss nehmen: offen, respektiert und wegweisend“, so die #DMW Mitgründerin Sanja Stankovic, die sich darüber freut, dass die #DMW inzwischen als Vorbild für weitere digitale Frauennetzwerke dienen. Wir finden die neue Website (und die Digital Media Woman sowieso) richtig stark!

Voya mit neuem Fokus und Millionen-Funding

Voya, Ende 2015 von den beiden WHU-Absolventen Maximilian Lober und Florian Stege gegründet, bietet seit etwa einem Jahr einen Concierge-Reiseservice an. Per Chat sollten Privatleute und Geschäftskunden ihre Reise buchen – etwa Flüge, Züge, Mietautos und Hotels. Insgesamt 1.000 Nutzer verwendeten die App regelmäßig, sagte Gründer Maximilian Lober vergangenen Mai. Den ganzen Aertikel gibt es bei Gründerszene.

Unister Manager verstärkt die Geschäftsführung von Hanse Ventures

Der ehemalige High-Tech Gründerfonds und Unister Manager, Marvin D. Andrä, verstärkt ab dem 01. März 2017 die Geschäftsführung des Hamburger Company Builders Hanse Ventures.

Schwerpunkt der Tätigkeit von Marvin D. Andrä werden die Unterstützung der bestehenden Portfolio-Startups des Company Builders bei Finanzierungsrunden sowie das Anschieben neuer Gründungen sein.„Es freut uns, dass wir mit Marvin jemanden gewinnen konnten, der unsere Startups durch seine unternehmerische Erfahrung und sein exzellentes Investorennetzwerk umfangreich unterstützen wird.“ betont Hanse Ventures Gründer und CEO Jochen Maaß.

rent24 eröffnet in Hamburg den größten Coworking Space

rent24 eröffnet in Hamburg den größten Coworking und Coliving Campus Deutschlands. Im Zuge der Expansion werden Deutschland- und Europaweit weitere Coworking und Coliving Standorte folgen.

Auf über 7.500 Quadratmetern wird im Hamburger Stadtteil Hamm ein Campus entstehen, der Wohnen und Arbeiten miteinander verbindet. Eröffnung soll in 2018 stattfinden. Im selben Gebäudekomplex, wo auch schon ein Supermarkt und Fitnessstudio ansässig sind, werden ein Coworking Space sowie Mikroapartments für Coliving eröffnet. Im Erdgeschoss wird zudem ein Foodmarket entstehen, der modernes, gesundes und internationales Essen anbieten soll.

Accenture plant Übernahme der SinnerSchrader AG

Accenture hat die geplante Übernahme der SinnerSchrader AG angekündigt, einer der führenden Digitalagenturen in Deutschland Beide Unternehmen begrüßen die geplante Übernahme als eine große Chance für Kunden und Mitarbeiter. SinnerSchrader ist unter anderem bekannt als Gründer von Next.

Accenture erwirbt eine Mehrheit von rund 62% der SinnerSchrader – Aktien von Mitgründer und CEO Matthias Schrader, CFO Thomas Dyckhoff und weiteren Aktionären für 9,00 Euro pro Aktie. Darüber hinaus plant Accenture, den übrigen Aktionären ein öffentliches Übernahmeangebot zum gleichen Preis vorzulegen.

Accenture plant Übernahme der SinnerSchrader AG

Accenture hat die geplante Übernahme der SinnerSchrader AG angekündigt, einer der führenden Digitalagenturen in Deutschland. Beide Unternehmen begrüßen die geplante Übernahme als eine große Chance für Kunden und Mitarbeiter.  Accenture erwirbt eine Mehrheit von rund 62% der SinnerSchrader AG-Aktien von Mitgründer und CEO Matthias Schrader, CFO Thomas Dyckhoff und weiteren Aktionären für 9,00 Euro pro Aktie. Darüber hinaus plant Accenture, den übrigen Aktionären ein öffentliches Übernahmeangebot zum gleichen Preis vorzulegen.

Hamburg Startups Newsletter

Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!