Am 6. Mai konnte nach langer Pause wieder der ChefTreff stattfinden. Dieses Jahr zum ersten Mal in der Handelskammer Hamburg. Das Ziel der Veranstaltung war es, von erfolgreichen Persönlichkeiten und Gründer*innen zu lernen, und die kamen aus den verschiedensten Bereichen: Banking, E-Commerce, B2B und vieles mehr. Vor allem auf der Founder Stage kamen zahlreiche Gründer*innen zu Wort und sprachen über ihre Erfahrungen und Learnings. Wir haben hier einige Tipps zusammengefasst.
Ganz schön gewagt, in Zeiten von Omikron eine verbindliche Übersicht über die wichtigsten Messen und Konferenzen 2022 für die Startup- und Digitalszene aufzustellen! Wir bleiben aber optimistisch, wie auch die meisten Veranstalter, und verraten euch, welche Termine ihr euch freihalten solltet. Ein Zusatz war allerdings noch nie so wertvoll wie heute: alle Angaben ohne Gewähr!
Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, doch in Deutschland entspannt sich die Lage von Tag zu Tag. Grund genug für viele Veranstalter, mit vorsichtigem Optimismus ihre Events für das zweite Halbjahr 2021 zu planen. Wir verschaffen einen Überblick, was vermutlich stattfinden wird – und was definitiv nicht.
Corona hat 2020 fast alle Großveranstaltungen durcheinandergewirbelt oder gleich komplett ausfallen lassen. Anfang 2021 ist die Krise noch längst nicht überwunden, die Planung von Events bleibt entsprechend schwierig. Wir haben nachgeschaut, was der Veranstaltungskalender aktuell hergibt – mit einem Zusatz, der noch nie so wertvoll war wie heute: alle Angaben ohne Gewähr.
Die Sommerferien sind vorbei und normalerweise beginnt jetzt wieder die Zeit der großen Messen, Kongresse und sonstigen für Startups interessanten Events. In diesen Corona-Zeiten ist aber bekanntlich alles anders. Damit ihr die Übersicht behaltet, haben wir den aktuellen Stand der Dinge bei den wichtigsten Veranstaltungen zusammengefasst.
Wie die Zeit rennt! Bereits seit sieben Jahren setzen wir uns nun für das Startup-Ökosystem in Hamburg ein. Seit sieben Jahren sehen wir Startups neu entstehen, Teams wachsen und Unternehmen leider auch wieder verschwinden. Mit unseren redaktionellen Beiträgen begleiten wir eine Vielzahl der Startups auf ihren Wegen, tauschen uns mit euch bei unseren Dinnern aus oder freuen uns darauf, euch bei unseren Networking-Events begrüßen und vernetzen zu können. Gemeinsam mit euch haben wir uns zu einem der führenden Netzwerke im Norden entwickelt.
Da wir unser Netzwerk so lange intensiv gepflegt haben, sind wir zudem zu einem wichtigen Startup-Vermittler für Investoren, Corporates, Kooperationspartner und Medienvertreter geworden und haben bereits unzählige Matchmakings für Startups mit Entscheidern organisiert und ihnen so manche Tür geöffnet.
Jetzt schlagen wir mit dem Hamburg Startups Club ein neues Kapitel auf und gehen gemeinsam mit euch einen wichtigen Schritt weiter in Richtung lebendiges und aktives Netzwerk. Die Club-Lösung bietet eine übersichtliche und einfache Möglichkeit, unsere Startups optimal mit den Personen zusammenzubringen, die sie brauchen. Hier verraten wir euch, wie ihr mit eurem Startup Mitglied werden und auf welch vielfältige Weise ihr davon profitieren könnt!
Seit gestern ist es offiziell: Hamburg verbietet bis zum 30. April alle Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern. Grund hierfür ist natürlich der Versuch, auf diese Weise die weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Betroffen sind vor allem Fußballspiele und Konzerte, aber auch Messen und andere Events, die für die Startup-Szene von Bedeutung sind. Für einige von ihnen gibt es schon Ersatztermine. Andere, etwas weiter in der Zukunft liegende Veranstaltungen stehen noch nicht zur Disposition. Wir geben hier eine aktuelle Übersicht über den Stand der Dinge.
Ihr seid gut in das neue Jahr hineingerutscht und jetzt gerade dabei, euren Terminkalender für 2020 zusammenzustellen? Dann bieten wir euch heute unsere Hilfe an: Wir haben die wichtigsten Events für Startups herausgesucht, die in Hamburg und darüber hinaus stattfinden. Eines ist schon sicher: Es wird eine Menge passieren!
Was wird 2019 für die Hamburger Startup-Szene bringen? Millionenschwere Finanzierungsrunden, brillante neue Geschäftsideen oder leider auch den einen oder anderen Fehlschlag? Wir lassen uns überraschen und werden berichten! Was wir jetzt schon wissen: Das ganze Jahr über stehen wieder jede Menge Events auf dem Plan. Die wichtigsten Termine fassen wir hier zusammen.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.