Fünf Teams haben mit ihrem Pitch das Vergabegremium von Games Lift vom Potential ihrer Games-Projekte überzeugt. Damit haben sie sich einen Platz im Games Lift Inkubator 2022 gesichert, dessen dreimonatiges Programm am 12. September startet. Hier erfahrt ihr, wer die Teams sind und was sie erwartet.
Fünf Teams präsentierten ihre Spieleprojekte am 2. Dezember live in der Factory Hammerbrooklyn als Abschluss des diesjährigen Förderprogramms Games Lift Inkubator von Gamecity Hamburg. Innerhalb von drei Monaten erhielten die Teams individuelle Coachings, Mentoring und Workshops sowie finanzielle Förderung von 15.000 Euro pro Projekt und Arbeitsplätze in einem Coworking Space. Alle fünf Teams konnten für die Entwicklung ihrer Spiele und Konzepte wichtige Meilensteine erreichen.
Als Abschluss des diesjährigen Games Lift Inkubators von Gamecity Hamburg stellten am Abend des 08. Dezembers die fünf geförderten Teams ihre Spieleprojekte im Livestream aus dem designxport vor. Der in diesem Jahr erstmals durchgeführte Inkubator unterstützte von September bis Dezember fünf Spieleentwickler-Teams mit einer Anschubfinanzierung von jeweils 15.000 Euro, Büroräumen in einem Co-Working-Space sowie Workshops, Mentoring und Coaching durch ausgewählte Expertinnen und Experten.
Im Graduation Live-Event gaben die Teams nun erstmals öffentlich Einblicke in die Entwicklung ihrer Projekte und stellten die Zukunftspläne für die Spiele vor. Einige stellten bereits während des Inkubator-Programms wichtige Weichen wie die Änderung des Projekt-Titels oder die Einstellung von zusätzlichem Personal, andere überdachten Aspekte ihrer Spielkonzepte und nahmen auf den Rat ihrer Mentorinnen und Mentoren Änderungen vor, um ihr Spiel auf dem hart umkämpften Spielemarkt erfolgreich vermarkten zu können. Das gesamte Event könnt ihr euch hier anschauen:
In „The Amusement“ entdecken Spielerinnen und Spieler, welche Geschichte und Geheimnisse ein Freizeitpark der 1920er Jahre verbirgt. Sie bewegen sich dank der von Curvature Games entwickelten „Redirected Walking“-Technologie ohne Grenzen der Spielumgebung durch die stilvoll inszenierte VR-Welt.
Julia Reberg – Alchymia
Alchymia ist ein rundenbasiertes Strategie- und Simulationsspiel. Es geht darum, mithilfe von Alchemie eine Stadt vor einer drohenden Zombieinvasion zu beschützen.
Im VR-Spiel Crumbling bewegen die Gamer die Spielfigur mit einer einzigartigen Steuerung, die dem haptischen Spielen mit Actionfiguren entspricht, durch die Welt der Crumblings.
In Jonah Weingarten’s: Ninja Brigade wird der Spielcharakter (der real existierende Metal-Keyboarder Jonah Weingarten) in eine Arcade-Machine gezogen und kämpft sich durch die Welten des feudalen Japans.
Das 2D-Action-Adventure mit asymmetrischer Coop-Funktion erzählt mit liebevoll gezeichneten Grafiken eine Heldengeschichte in ungewöhnlichem Setting.
Die Bewerbungsphase für den nächsten Games Lift Batch startet im zweiten Halbjahr 2021. Alle Informationen zu Bewerbung und zum Inkubator sind hier zu finden.
Gamecity Hamburg – das ist nicht nur der Name einer städtischen Initiative, sondern ein Anspruch, dem die Stadt an Elbe und Alster über die Jahre mit wechselndem Erfolg gerecht werden konnte. 2020 kommt mit neuen Förderprogrammen wieder mehr Schwung in die Szene. Dazu gehört der Inkubator Games Lift, dessen Bewerbungsphase bis zum 27. Juli läuft.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.