Wer sich mit Produkten für die Gesundheit durchsetzen möchte, braucht einen langen Atem. Bestes Beispiel ist Sabine Kroker-Hohmann, die vor über zehn Jahren die Idee zu neuartigen Physio-Tapes hatte und damit 2018 bei „Die Höhle der Löwen“ einen Deal ergatterte. Hier ist die Geschichte von Aktimed.
Mit Bierkruste und Werksta.tt haben sich gleich zwei Kandidaten in „Die Höhle der Löwen“ gewagt, die sich mit Backwaren beschäftigen, wenn auch auf sehr unterschiedliche Weise. Was sie und Sause, Pinky und lucky loop zu bieten haben und welches Startup am Ende welchen Deal abschließen konnte, erfahrt ihr wie immer in unserer Zusammenfassung.
Ein Startup, das schon vor der Ausstrahlung der Sendung den Geist aufgegeben hat – das gab es so noch nicht bei „Die Höhle der Löwen“. Ist es easyBeeBox, POCKETSY, FLÜWA, Kulero oder munevo? Wir verraten es euch und fassen zusammen, wie es den anderen ergangen ist.
Kuchencreme, ein Mittel zur Behandlung von Mückenstichen, Schnaps, Boxsäcke und eine Minimaus – damit sollten die Löwen dieses Mal aus der Reserve gelockt werden. Wir verraten in unserer Zusammenfassung, wie es BACK’O’FUNNY, heat_it, CO’PS, Khou Khii und Zaunkönig ergangen ist.
„Die Höhle der Löwen“ ist wieder da und startet gleich mit einem Knall! Nico Rosberg und Ralf Dümmel wollen unbedingt einen Deal mit der Grillenpasta von Beneto Foods und liefern sich einen heftigen Schlagabtausch. Wie der ausgegangen ist und wie die anderen Kandidaten Compasstrainer, GetSteps, bideo und Repaq abgeschnitten haben, erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung.
In der letzten Folge von „Die Höhle der Löwen“ vor der Winterpause gab es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Hyconnect, Gewinner beim Reeperbahn Startup Pitch, begeisterte auch bei seinem TV-Auftritt und sorgte für eine Premiere. Worum es dabei ging und wie yucona, AHO.BIO, NUI Cosmetics und Twentyless abschnitten, erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung.
Was gehört in eine typische Folge von „Die Höhle der Löwen“? Irgendwas Technisches, ein praktischer Haushaltsgegenstand, ein neues Sportgerät, was zum Essen und Naturkosmetik. Bitteschön, ist alles drin bei Presize, LOOMAID, STRAFFR, Knödelkult und SOROSE. Wir fassen zusammen in einem unserer typischen Nachberichte.
Nils Glagau gilt vielen Fans von „Die Höhle der Löwen“ immer noch als der Mann, der möglichst jedem Deal aus dem Weg geht. Dabei dreht er in der aktuellen Staffel merklich auf, zofft sich und macht regelmäßig Angebote. Was in der neuesten Folge dabei herausgekommen ist und wie es mybimaxx, MeDusch, Schmuki, Ella’s Basenbande und Pocket Sky ergangen ist, erfahrt ihr in unserer Zusammenfassung.
Problemlöser gibt es ja viele bei „Die Höhle der Löwen“. Meistens lösen die so betitelten Produkte aber höchstens Problemchen, die die meisten Menschen gar nicht haben. In dieser Folge war das anders. Mit VYTAL und Solmove waren gleich zwei Startups dabei, die sich mit zwei globalen Themen beschäftigten: Müllvermeidung und Solarenergie. Wie sie und MOVE IT MAMA, Yammbits und Knetbeton abschnitten und ob Nico Rosberg endlich seinen ersten Deal gemacht hat, verrät unser Nachbericht.
Man nennt ihn „König der Löwen“ oder „Mr. Regal“. Ralf Dümmel ist für viele der wichtigste Grund, die Startup-Show „Die Höhle der Löwen“ anzuschalten. Keiner hat so viele Deals gemacht wie er, keiner hat so vielen Gründerinnen und Gründern zum Erfolg verholfen. Für seine Fans ist jetzt ein Sonderheft mit dem programmatischen Titel „Ralf Dümmel“ erschienen, herausgegeben vom Hamburger Abendblatt.
Als er zum Start der dritten Staffel als neuer Löwe vorgestellt wurde, war Ralf Dümmel der breiten Öffentlichkeit noch weitgehend unbekannt. Damals stand mit Carsten Maschmeyer ein anderer Neu-Löwe viel mehr im Mittelpunkt des Interesses. Inzwischen sind unzählige Beiträge über ihn erschienen und er wird überall angesprochen und von hoffnungsvollen Nachwuchsunternehmerinnen und -unternehmen um Rat gefragt. Es ist also mittlerweile einiges bekannt über den zum TV-Star avancierten Geschäftsmann. All das fasst das von der Abenblatt-Journalistin Miriam Opresnik geschriebene Sonderheft zusammen und fügt noch einige bisher unbekannte Facetten hinzu.
Ralf Dümmel total in Wort und Bild
So sieht das Sonderheft über Ralf Dümmel aus.
Natürlich gibt es einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen von „Die Höhle der Löwen“ und der Firma DS Produkte, deren Geschäftsführer Ralf Dümmel ist. Seine Anfänge bei Möbel Kraft sind inzwischen weitgehend bekannt und werden hier mit amüsanten Anekdoten geschildert. Dass er zwischenzeitlich das Ziel hatte, der jüngste Bundesligaschiedsrichter zu werden, dürfte dagegen für viele neu sein. Eine Reihe von Fotos aus der Kindheit erscheinen hier zum ersten Mal.
Überhaupt ist das Heft reichlich bebildert. So enthält es eine Fotostrecke, die Ralf Dümmel in einer ganzen Kollektion von Anzügen zeigt. Besonders bemerkenswert sind dabei die farblich korrespondierenden Hemden, Einstecktücher, Strümpfe und sogar Schuhsohlen. Natürlich gibt es auch eine Übersicht über seine erfolgreichsten Deals und ein paar Erfolgstipps. Insgesamt richtet sich das Heft aber weniger an die Startup-Community als an Dümmel-Fans. Dementsprechend ist auch kein kritischer Enthüllungsjournalismus zu erwarten. Erhältlich ist das Magazin im Zeitschriftenhandel oder bei Amazon.
Und das sagt der Meister selbst über das Ergebnis: „Ein Magazin über mich? Als ich die Idee gehört habe, hätte ich nie gedacht, dass man 100 Seiten über mich füllen kann. Fast ein Jahr hat mich Miriam Opresnik begleitet und mir dabei so einige Geschichten und Geheimnisse entlockt. Das fertige Magazin haut mich einfach um!“
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.