Nach ihrem Gewinn in der Kategorie Commerce bei der STARTERiN Hamburg 2023 blickt Elke Jensen, die Gründerin von CityCaddy, zurück auf das vergangene Jahr und erzählt uns im Interview, was ihr an der Teilnahme am Wettbewerb am besten gefallen hat.
Carsten Maschmeyer sucht in der neuen SAT.1-Show „Start up! Wer wird Deutschlands bester Gründer?“ innovative Ideen und leidenschaftliche Gründer. Damit kennt er sich bereits aus, denn Carsten Maschmeyer war auch in den vergangenen zwei Staffeln von „Die Höhle der Löwen“ als Löwe zu sehen.
Der Online-Tischler Pickawood startet mit Erfolgszahlen und erweiterter Geschäftsführung ins Geschäftsjahr 2017. Mit online designten Möbeln konnte das Hamburger Startup seinen Jahresumsatz in 2016 erneut nahezu verdoppeln. Pickawood konnte somit das rasante Wachstum der letzten Jahre beibehalten und die Erfolgsgeschichte, die der Online-Tischler seit 2012 hinlegt, weiterführen. Seit dem neuen Jahr wechselte der Hamburger Unternehmer und bisherige Gesellschafter Tim Ehling in die Geschäftsführung und übernimmt in Zukunft zusammen mit Henry Fleischer die Leitung des Maßmöbel-Unternehmens. Weitere spannende Fakten zu dem Hamburger Startup gibt es in unserem Hamburg Startup Monitor.
Das Jahr 2016 ist für das Hamburger Start-up Exporo ein ganz Besonderes gewesen. Das Team ist um viele neue Mitarbeiter gewachsen, das 30. Immobilienprojekt konnte mitfinanziert und so über 30 Mio. Euro bis dato über Exporo investiert werden. Ein guter Zeitpunkt also, um die Marke Exporo und die Idee hinter der Online Plattform einer noch größeren Masse an Anlageinteressierten zu präsentieren. Mehr zu Exporo gibt es hier.
Vor knapp vier Jahren ist TripRebel mit dem Ziel gestartet, den Online-Reisemarkt weiter zu entwickeln: Kunden sollten auch nach der Buchung von Preissenkungen oder verfügbaren Upgrades profitieren können – und das bis kurz vor dem Tag des Check-In. Leider musste das Hamburger Startup nun feststellen, dass diese Idee nicht nachhaltig am Markt durchzsetzen ist. Der Kundenstamm wuchs zu langsam, die Marketingkanäle waren stark umkämpft, die Werbepreise hoch, verkündet das Hamburger Startup. Jetzt muss TripRebel leider einen Insolvenzantrag stellen. Wir wünschen dem Team von TripRebel alles Gute und bedanken uns für vier tolle Jahre, in denen das Startup unser Ökosystem bereichert hat. Mehr zu TripRebel gibt es hier.
Wie wir bereits angekündigt haben, wollen wir Euch die Experten vorstellen, die sich bereits für Euch eingetragen haben. Dies ist Teil unserer Launch-Aktionbis Dezember 2016. Willst Du als Experte ebenfalls gesondert vorgestellt werden? Dann schau dir unsere Übersichtsseite an – dort findest du alle aktuellen Aktionen rund um das Expertenprofil im Hamburg Startup Monitor.
Das Startup Ankerkraut traut sich in der 3. Staffel in die Höhle der Löwen. Das Hamburger Unternehmen ist eine Gewürzmanufaktur, die ohne Zusatzstoffe produziert. Wir haben mit Stefan Lemcke, dem Mitgründer, über sein Startup und die Show gesprochen.
Heute Abend geht es los auch mit dem Neuinvestor Ralf Dümmel. Wir sind per Twitter live für Euch dabei.
Als Arbeitgeber ist es wichtig, sich optimal zu positionieren, um sich gegen mögliche Konkurrenten um die besten Bewerber auf seine unbesetzten Stellen durchzusetzen. Deshalb haben wir mit den Employer Portraits eine neue Kategorie von Sponsored Content geschaffen, in der Hamburger Startups sich selbst und ihre zu vergebenen Jobs präsentieren können. Verknüpft ist dieses Portrait mit der Nutzung unseres Jobboards. Im Rahmen eines Redaktionsspecials haben wir vor einiger Zeit diese Kombination vorgestellt, um so vielen Hamburger Jungunternehmern wie möglich die Möglichkeit zu geben, die verdiente Aufmerksamkeit zu erhalten!
Nachdem vor einigen Wochen bereits die Lightboys und Lifetime diese Gelegenheit wahrgenommen haben, stellt sich nun das Startup Gpredictive vor. Weiter unten findet Ihr zudem alle aktuell ausgeschriebenen Jobs!
Am Montag findet endlich wieder eine neue Ausgabe des Hamburg Startups Mixers statt – und was für eine! ‘CORPORATES MEET STARTUPS’ lautet das übergeordnete Thema, im Rahmen dessen wir der „digitalen Transformation“ endlich wieder inhaltlichen Tiefgang und anfassbare Beispiele verleihen wollen.
Denn was können etablierte Unternehmen eigentlich von Startups lernen? Und andersherum: Was können Startups von großen Unternehmen lernen? Welche Hürden bestehen und welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es eigentlich? All diese Fragen wollen wir euch am kommenden Montag, den 9. Mai vor dem Networking anhand zahlreicher Programmpunkte beantworten!
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.