Startups und Familienunternehmen haben viele Gemeinsamkeiten – das war vergangenen Montag das Leitmotiv der offiziellen Auftaktveranstaltung von InnoMatch in den Räumen der Content Marketing- und PR-Agentur fischerAppelt. Das von Hamburg Startups und dem Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER gestartete Mentorenprogramm InnoMatch nimmt immer mehr Fahrt auf – wir fassen die Höhepunkte des Abends zusammen!
Seit Mai 2017 bietet SportScheck deutschlandweit Training in Fitnessclubs ohne Vertragsbindung. Durch die Beteiligung am Hamburger Startup fitfox.de erweitert SportScheck sein Ökosystem für Sport um Trainings-, Wellness- und Kursangebote ohne langfristige Mitgliedschaft. Zusätzlich zum bisherigen Angebot auf sportscheck.com finden Kunden auf fitfox.de die passenden Tageskarten, Wochen- und Monatsangebote für Fitnessstudios. Mit diesem Investment gehört Fitfox nun zur Otto Group, Glückwunsch! Alle Infos zu Fitfox gibt es hier.
„Lunch is for wimps“ – Mittagessen ist für Weicheier, so lautet eines der legendären Zitate aus dem Film „Wall Street“. Stimmt nicht, die Mittagspause biete die beste Gelegenheit, seine Kollegen besser kennenzulernen, meint der Gründer von Lunchzeit, Florian Gansemer. Wir haben mit ihm über sein Startup gesprochen – beim Frühstück.
EXPORO, die Crowdinvesting-Plattform für Immobilien, hat weitere 8 Millionen Euro Risikokapital von e.ventures, Holtzbrinck Ventures, Sunstone und BPO Capital erhalten. Die Investoren wollen damit das Wachstum des Fintech-Startups noch beschleunigen. Das Geld der neuen Finanzierungsrunde soll unter anderem in die Entwicklung neuer Produkte fließen.
„Nach der ersten Finanzierungsrunde vor weniger als einem Jahr hatten wir ambitionierte Ziele – mit einem derart positiven Wachstum in den vergangenen Monaten konnte aber niemand rechnen“, bilanziert EXPORO-Vorstand Simon Brunke. „Wir freuen uns, dass unsere bestehenden Investoren schon nach so kurzer Zeit zusätzliches Kapital für den Ausbau von Personal, Plattform und Produkten zur Verfügung stellen und damit unsere führende Marktposition enorm stärken.“
Julian Oertzen, Simon Brunke und Björn Maronde vom Gründerteam der Crowdinvesting-Plattform (Foto: EXPORO)
Die Zusammenarbeit zwischen der EXPORO AG und seinen Investoren im ersten gemeinsamen Jahr verlief sehr erfolgreich:
Rund 39 Millionen Euro Kapital wurden seit der ersten Finanzierungsrunde vermittelt – deutlich mehr als das mit den Investoren vereinbarte Ziel.
Verglichen mit 2016 wuchs das vermittelte Kapital im 1. Quartal 2017 um 560 %.
Die Zahl der Mitarbeiter stieg von 25 auf 60, EXPORO bezog ein neues Büro in der Hamburger HafenCity.
Neue Produkte sind bei EXPORO in Vorbereitung
Andreas Haug von e.ventures bestätigt die positive Entwicklung: „EXPORO liegt deutlich über den anvisierten Zahlen, daher haben wir uns mit allen Investoren ohne zu zögern darauf geeinigt, die Bilanz zu stärken, weiteres Wachstum zu forcieren und die Produktentwicklung voranzutreiben.”
Neben dem Fokus auf weiteres Wachstum im bisherigen Kerngeschäft strebt Exporo auch die Auflage von neuen Produkten an, wofür erste Schritte in die Wege geleitet wurden. Geplant ist unter anderem, Privatanlegern das Investment in Immobilienprojekte auch über Anleihen zu ermöglichen. Das erhöht einerseits die Sicherheit der Anlage andererseits ermöglicht es größere Finanzierungsvolumen.
Vor etwas mehr als zwei Jahren fing alles mit der Idee an, Hamburger Großstadtmenschen mit landwirtschaftlichen Produkten aus dem Umland zu beliefern. Seitdem ist viel passiert bei Frischepost. Das Startup ist ein Onlineshop für unterschiedlichste Lebensmittel, Kooperationspartner eines Traditionsunternehmens, Beispiel für die zunehmende Bedeutung der Elektromobilität und noch einiges mehr. Und somit ein ideales Thema für eine neue Folge unserer Reihe „Spot on: Food & Health“.
Spot on: Food & Health – eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Food-Szene
Die technologische Entwicklung macht es möglich: Unser Blick auf die Welt verändert sich momentan rasant, dank Virtual und Augmented Reality. In diese Abteilung gehört auch die 360-Grad-Fotografie, auf die sich das Startup omnia360 spezialisiert hat. Wir haben das Team in einem ganz realen Wohnzimmer besucht.
Studenten sind eine hochqualifizierte Zielgruppe, und gleichzeitig besonders empfänglich für Schnäppchen. Das ist die Idee hinter der Deal-Plattform LinQfish. Wir haben mit den beiden Gründern Tim Kertscher und Oliver Welling über ihr Startup gesprochen.
A guest post by Kixka Nebraska: In the world of ubiquitous tech conferences, the MLOVE Forum has the reputation of being the Pirelli calendar among the networking events: insightful speakers, cutting-edge themes for high-level target groups at exclusive venues, supplemented by in-depth workshops – and this in a casual-friendly atmosphere.
Ein Gastbeitrag von Kixka Nebraska: In der Welt allgegenwärtiger Tech-Konferenzen steht das MLOVE Forum in dem Ruf, der Pirelli-Kalender unter den Networking-Events zu sein: Weitsichtig kuratierte Speaker, Cutting-Edge-Themen für High-Level-Zielgruppen an exklusiven Locations, ergänzt um vertiefende Workshops – und das in casual-freundschaftlicher Atmosphäre.
Schlechte Nachrichten aus der Hamburger Startup-Szene: spottster, die Plattform für Pricetracking und Schnäppchen beim Onlineshopping, wird es sehr bald nicht mehr geben. Wir haben Gründerin Freya Oehle gefragt, wie es dazu kam und wie es mit ihr und dem Team weitergeht.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.