Der Reeperbahn Startup Pitch 2019 hatte wirklich eine Menge zu bieten. Äußerst hilfreiche Masterclasses zum Beispiel, ausgiebig Gelegenheit zum Netzwerken und eine rauschende Aftershowparty. Vor allem aber natürlich Pitches, Pitches und Pitches. Für die sorgten nicht nur die sechs Finalisten des Abends, sondern 20 weitere innovative Jungunternehmen auf der Startup Stage. Auch die haben wir uns ganz genau angeschaut.
Bei einer feierlichen Awardshow wurden am 6. November in der Astor Filmlounge die Sieger des dritten nextReality.Contest (XRC) für ihre herausragenden Arbeiten in den Bereichen 360°-Film und Virtual und Augmented Reality ausgezeichnet.
Mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro gehört der Award zu den bedeutendsten Preisen der XR-Branche (XR steht für „Extended Reality“). Aus über 60 XR-Projekten hat die Expertenjury in diesem Jahr die Sieger in den fünf Hauptkategorien gekürt. Dort betrug das Preisgeld jeweils 2.000 Euro. Der Gewinner des Community-Awards wurde per Online-Voting mit über 3300 Stimmen ermittelt. Veranstalter und Organisator des XRC ist der gemeinnützige Verein nextReality.Hamburg.
XR als Chance für den Standort Hamburg
In seiner Eröffnungsrede verwies Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien, auf die großen Chancen der XR-Technologien für die Wirtschaft und den Standort Hamburg: „Die technologischen Entwicklungen im Bereich Virtual und Augmented Reality eröffnen riesige Potenziale. Mit dem Verein nextReality.Hamburg und dem Forschungs- und Transferzentrum Digital Reality der HAW im Kreativspeicher M28 haben wir in Hamburg starke Initiativen, die helfen, aus Ideen reale Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Hamburg hat damit eine Pionierrolle eingenommen und zeigt auch mit dem nextReality.Contest wie die neuen technischen Möglichkeiten positiv und gewinnbringend genutzt werden können.“
In der vergangenen Woche haben sich die Startup-Ereignisse geradezu überschlagen. Allein die Fintech Week hatte um die 30 Programmelemente. Eines davon war die dreitägige Symbioticon. Dieses Event der Sparkassen-Finanzgruppe bot eine Mischung aus Hackathon und Konferenz mit prominenten Speakern. Wir haben uns die Beiträge von Aya Jaff und Harald Welzer sowie das Siegerteam einmal genauer angeschaut.
The seventh Reeperbahn Startup Pitch is history and with Hyconnect has found a winner from Hamburg. The award ceremony was the highlight of a day full of events that everyone involved surely won’t forget soon. Here’s our initial stock.
Der siebte Reeperbahn Startup Pitch ist Geschichte und hat mit Hyconnect einen Sieger aus Hamburg gefunden. Die Preisverleihung war der Höhepunkt eines Tages voller Ereignisse, die alle Beteiligten wohl so schnell nicht vergessen werden. Wir ziehen eine erste Bilanz.
SPONSORED POST Mit der Homienight findet ein Side-Event des Reeperbahn Startup Pitch im Hamburger Ding statt. Das passt, nicht nur wegen der Kiezlage des neuen Coworking Spaces. Das Hamburger Ding ist nämlich auch noch ein Ort für die unterschiedlichsten Veranstaltungen, Fitnessstudio und vieles mehr. Wir haben uns dort einmal umgeschaut.
Ob Öle als Mundspülung, gekeimtes Getreide oder Zucker aus Kolumbien – sobald etwas gesund sein und in Mengen verkauft werden könnte, zücken die Löwen ihr Notizbuch und rechnen sich ihre Gewinnchancen aus. Mit Schnullerautomaten und Rattenstoppern ist dagegen kein Deal zu machen. Neue Geschichten aus der Welt der Dinge, auf die wir dringend gewartet haben – oder auch nicht.
Wenn am 7. November im Mojo Club der Reeperbahn Startup Pitch über die Bühne geht, werden viele Personen und Unternehmen zum optimalen Gelingen beitragen. Dazu gehört auch die CARL GROUP, die sich als Allround-Dienstleister für Veranstaltungen international einen Namen gemacht. Was die CARL GROUP alles leistet und wie Startups von ihr profitieren können, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
SPONSORED POST Ihr seid Gründer eines Startups im Food- oder Food-Tech Bereich und eure Produkte sind bereits im Handel erhältlich? Zudem seid ihr neugierig, wie große Unternehmen in den Bereichen Marketing, Legal, Quality, Key Account und Field Sales und Category Development arbeiten? Oder habt ihr einfach Lust euer Netzwerk zu erweitern und spannende Startups aus der Branche und ausgewiesene Experten im Konsumgüterbereich kennenzulernen?
Dann bewerbt euch jetzt bei der Mondelēz International Startup Academy und sichert euch einen der begehrten Plätze am 2. und 3. Dezember in Bremen. Die Startup Academy bietet euch die Chance, in diversen Insights Share-Out Sessions wertvolle Erkenntnisse und Tipps von erfahrenden Führungskräften von Mondelēz International für euer Business zu erhalten.
Idee und Produkt sind wichtig, doch das wertvollste Kapital in einem Startup sind die Menschen. Um herauszufinden, welche Herausforderungen Gründerinnen und Gründer am meisten beschäftigen, haben wir zusammen mit Klitschko Ventures eine Online-Umfrage durchgeführt. Die meistgenannten Themen werden am 7. November in einer Masterclass im Rahmen des Reeperbahn Startup Pitch aufgearbeitet. Eine Übersicht geben wir schon heute.
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.