
ai-omatic und PANDA helfen als Hamburger Allianz der Industrie
Die Startups ai-omatic und PANDA bilden eine Hamburger Allianz, um Predictive Maintenance in der Industrieproduktion zu etablieren.

CO2OPT GmbH
CO2OPT bietet eine KI basierte neutrale Plattform auf der Transportunternehmen Einsparpotenziale bei Kraftstoff und CO2 Emissionen.

Wedolo GmbH
Wedolo bietet eine kostenlose Logistikplattform mit zahlreiche Services rund um den Alltag des Straßengüterverkehrs und Frachtführers an.

QuantiCor Security GmbH
QuantiCor Security ist ein Entwickler von Quantencomputer-resistenten Sicherheitslösungen für IT-Infrastrukturen und das Internet der Dinge (IoT).

Switch for Climate UG
Der Wechsel zu echtem Ökostrom ist der einfachste und wirkungsvollste Schritt für jeden Menschen, um unsere Umwelt zu schützen. Wir helfen beim Wechseln.

Map of Architecture UG
Die Plattform „Map of Architecture“ bietet die Möglichkeit, Bauprojekte auf Basis standortbasierter Daten in einer interaktiven Karte zu erfassen – direkt vor Ort.

fashion-evolution GmbH
Weil wir den harschen Wind und die tosenden Wellen, die wir im Namen tragen, bewahren wollen, stellen wir unsere Produkte aus naturbelassenen Materialien her.

Bewerbt euch jetzt für den Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis 2022
Gründerinnen und Gründer können sich bis zum 31. März 2022 wieder für den mit 15.000 Euro dotierten Gunnar-Uldall-Wirtschaftspreis bewerben.

Gamecity Hamburg fördert drei Games-Prototypen mit 159.000 Euro
In der zweiten Förderrunde 2021 unterstützt Gamecity Hamburg drei vielversprechende Games-Projekte mit insgesamt 159.000 Euro.

Brygge baut Brücken ins Online-Banking
Das Hamburger Fintech Brygge möchte Online-Banking auch für ältere Menschen zugänglich und leicht verständlich machen.

Hamburger Fintech pockid bekommt 4 Millionen Euro
Das Hamburger Fintech pockid, das Banking für junge Menschen bietet, hat im Rahmen einer Seed-Finanzierungsrunde 4 Millionen Euro erhalten.

PLAN3T sichert sich 750.000 Euro und wird zum Fintech
Das Hamburger Startup PLAN3T hat in einer Pre-Seed Finanzierungsrunde 750.000 Euro von namhaften Investoren eingesammelt.

So schneidet Hamburg beim German FinTech Report 2021 ab
Der German FinTech Report 2021 liefert für den Startup-Standort Hamburg überwiegend erfreuliche Ergebnisse.

Female StartAperitivo – einen Toast auf Hamburgs Gründerinnen!
Das Event Female StartAperitivo im Knust machte einmal mehr deutlich, wie viele großartige Gründerinnen es in Hamburg gibt.

Tiger Media gibt Kinderhörspielen ein neues Zuhause
Mit der tigerbox TOUCH von Tiger Media haben Kinder per Stream Zugriff auf über 10.000 Titel, vor allem Hörspiele.

Kubermatic sichert sich 6 Millionen US-Dollar in Seed-Finanzierung
Das Hamburger Technologie-Startup Kubermatic erhält eine Seed-Finanzierung in Höhe von 6 Millionen US-Dollar.

cirplus GmbH
Das Hamburger Start-Up cirplus entwickelt seit Dezember 2018 einen globalen Marktplatz für zirkuläre Kunststoffe.

NCA: Startups für Klimaschutz, höhere Umsätze und Wohlbefinden
Weiter geht's in unserer Miniserie über Batch 9 des NCA mit Offsetted, Quin und Perkio mit Ideen für Klimaschutz, höhere Umsätze und Wohlbefinden.

COYO – ein Hamburger Softwareunternehmen auf internationalem Erfolgskurs
Mit COYO ist in Hamburg ein Unternehmen herangewachsen, das mit seiner Business Software auf internationalem Erfolgskurs ist.

Das erwartet euch bei der Fintech Week 2021
Vom 22. bis 26. November findet in Hamburg wieder eine Fintech Week vor Publikum statt. Hier erfahrt ihr, was euch dort erwartet!

NCA: neue Lösungen für Jobvermittlung, Gastronomie und E-Commerce
Neu im 9. Batch des Next Commerce Accelerators (NCA): matched.io, Fleksa und Cazami mit Lösungen für Jobvermittlung, Gastronomie und E-Commerce.

LignoPure ist Landessieger Hamburg beim KfW Award Gründen 2021
LignoPure ist Landessieger Hamburg beim KfW Award Gründen 2021 und steht bis zum 15. November zur Wahl für den Publikumspreis.

Modoplus hilft den Wohnungsbau voranzubringen
Das Startup Modoplus will die Digitalisierung der Immobilienbranche voranbringen und die Planung im Wohnungsbau beschleunigen.

Das Wichtigste vom 9. Deutschen Startup Monitor
Der Deutsche Startup Monitor 2021 wurde am 28. Oktober vorgestellt. Wir fassen hier die wichtigsten Ergebnisse zusammen.