Das erwartet euch beim Hamburg Innovation Summit 2025
Nächste Woche steht für Zehntausende das OMR Festival auf der Agenda, aber wir schauen heute einmal etwas weiter voraus, und zwar auf den 10. Juli. Da findet nämlich der nächste Hamburg Innovation Summit (HHIS) statt, von dem es jetzt erste Infos über die Themenschwerpunkte gibt. Besonders erfreulich: Die Tickets kosten keinen Cent und es gibt sogar noch etwas zu gewinnen!
Dadurch bekommen möglichst viele Gäste die Gelegenheit einen besonderen Anlass zu feiern. Der HHIS wird nämlich zehn Jahre alt! Angefangen hat es einst in Harburg, einmal war das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) der Schauplatz und mehrfach die Fischauktionshalle in Alto. Letztes Jahr fand zum Neustart der Hamburg Innovation Summit im Oberhafenquartier eine neue Heimat. Auch 2025 will dort Hamburgs Innovationsszene auf sechs Bühnen und 1.800 qm Expo praxisnahe Lösungen präsentieren und Impulse setzen.

Themenschwerpunkte prägen das Programm
Der HHIS richtet schwerpunktmäßig an Innovationsinteressierte aus Konzernen, Startups, Hochschulen, KMUs und Handwerksbetrieben, die auf Wissenschaft, Politik und Gesellschaft treffen. Für das Programm wurden folgende zehn Fokusthemen definiert:
- KI & Quantencomputing
- Novel Food & Beverage
- Handwerk 4.0
- Klima & Energie
- Social & Impact Innovation
- Gesundheit & Lifestyle
- War of Talents
- Mobility & Urban Development
- Advanced Material
- Entrepreneurship
Neu beim HHIS 2025 sind der AI Hub sowie ein eigener Talentbereich. Zudem stellen die Hamburger Fraunhofer Institute den ersten Quantencomputer der Hansestadt vor. Einer der beliebtesten Programmpunkte, die Hamburg Innovation Awards, fehlt dafür in diesem Jahr. Die werden erst wieder 2026 vergeben.

Die Leitprinzipen des Hamburg Innovation Summit
Drei Leitprinzipien prägen den HHIS, für die drei Hamburger Persönlichkeiten eine Botschafterrolle übernommen haben.
Dr. Frederike Fritzsche ist Chief Tech Transformation Officer bei Otto und die Botschafterin für „Innovationen groß denken“. Sie zeigt, wie Unternehmen zukunftsfähig bleiben und junge Menschen, insbesondere Frauen, für Tech begeistert werden können.
Dr. Hans Rusinek ist Arbeitsforscher und Organisationsberater, Fellow im Club of Rome Deutschland und HHIS-Botschafter für „Mutige Innovationskultur“ Er erklärt, wie Innovation im Zusammenspiel von Idealismus und Pragmatismus entsteht, wie die Vermittlung zwischen der Welt der Arbeitsforschung und der Welt der Arbeit selbst funktioniert und wie ein Tag im Leben eines Pracademics so aussieht.
Emmanuel Krüss ist Grundschullehrer, TikTok-Influencer und HHIS-Botschafter für „Starkes Commitment“. Er macht das, was er besonders gut kann: Wissen aus seinem Schulalltag vermitteln und sich zu gesellschaftlichen Themen wie Bildung, Rassismus und Politik positionieren.
Stichwort Politik: Angekündigt haben sich Hamburg Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, die Zeite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard. Und auch die ersten Programmpunkte stehen bereits fest, schaut mal hier herein.
Es lohnt sich übrigens bei der Buchung der Tickets nicht lange zu zögern. Wer es unter die 100 ersten Anmeldungen schafft, bekommt nämlich auch noch eine Goodie Bag als Geschenk dazu. Hier geht es zur Registrierung für den HHIS.