Diese fünf Projekte fördert Games Lift 2025
Zum sechsten Mal führt in diesem Jahr Gamecity Hamburg den Inkubator Games Lift durch. Mit 43 war die Zahl der Bewerbungen mehr als doppelt so hoch wie 2024. Qualifiziert haben sich wieder fünf Games-Projekte, die ab 8. September das einjährige Förderprogramm durchlaufen. Wir stellen sie in diesem Beitrag kurz vor.
Ein Jahr volles Programm bei Games Lift
Das Inkubator-Programm geht mit umfangreichen Workshops, Mentoring- und Coaching-Inhalten individuell auf die Bedürfnisse der Entwicklerinnen und Entwickler ein und bietet ihnen finanzielle Unterstützung in Höhe von 15.000 Euro. Nach Abschluss der ersten drei Monate des Programms werden die Teams ihre Ergebnisse im Dezember 2025 einem breiten Publikum im Rahmen eines öffentlichen Pitches vorstellen. Im Anschluss beginnt die zweite Phase des Inkubators, die bis Ende August 2026 läuft. Dann werden ausgewählte Mentorinnen und Mentoren intensiv mit den Teams zusammenarbeiten und sie über den gesamten Inkubator-Zeitraum hinweg ihrem Bedarf entsprechend unterstützen. Zudem steht ein Branchennetzwerk mit über 30 Ansprechpersonen für konkrete Fragestellungen aus allen relevanten Bereichen zur Verfügung. Schließlich steht noch der gemeinsame Besuch eines internationalen Branchen-Events auf dem Programm.

Margarete Schneider, Projektmanagerin bei Gamecity Hamburg, über den Jahrgang 2025: „Wir freuen uns über die steigende Bekanntheit und Popularität von Games Lift: in diesem Jahr haben uns Bewerbungen aus sieben Ländern und von drei Kontinenten erreicht. Die wachsende Nachfrage sehen wir aber auch als Zeichen dafür, dass in der aktuellen Branchensituation niedrigschwellige Förderprogramme wie der Games Lift Inkubator zusätzlich an Bedeutung gewinnen. Wir freuen uns daher sehr, fünf Hamburger Teams auf ihrem Weg zum erfolgreichen Release ihres ersten Titels zu begleiten.“
Das sind die fünf Projekte für 2025

The Wrong Horse ist ein buntes Murder-Mystery-Adventure, das auf einer Pferderennbahn spielt. Die Spielenden sind in journalistischer Mission unterwegs, um die Geheimnisse rund um den mysteriösen Tod eines Jockeys aufzuklären und den Täter zu identifizieren.
Encaged and Ungraded ist eine Mischung aus Anomalie-Horror und Job-Simulation. Eine zwielichtige Firma zwingt die Spielenden in die Rolle eines Card Graders, bei der sie verschiedene Karten auf Echtheit und Qualität überprüfen. Doch bald suchen sie nach unheimlichen und gefährlichen Anomalien – und können hoffentlich bis zum Ende ihrer Schicht durchhalten.
Fading Skies lässt den Charme der PS2- und GameCube-Ära neu aufleben. Als Ryn, eine junge Frau, begleitet von einem kleinen magischen Drachen, reisen die Spielenden durch eine zerbrochene Welt voller Geheimnisse. Die Mission ist es, den Zerfall des Planeten aufzuhalten und sich den Schatten einer vergessenen Vergangenheit zu stellen.
Bei Phasmopass führen die Spielenden ein Team aus Menschen, gefangen in einer nie endenden Volleyball-Reality Show gegen geisterhafte Gegner. Mächtige Gegenstände und Pakte mit anderen Geistern helfen dabei die Turniere zu gewinnen, um der dystopischen Stadt Limbo zu entkommen.
Project: Slimepot (Arbeitstitel) ist ein Action-Adventure, in dem Spielende einen Kerker voller Monster erforschen, diese zu Gerichten verarbeiten und den Gästen in ihrer Taverne servieren. Hier trifft Abenteuerlust auf kreatives Kochen und entspanntes Tavernen-Management.
Mehr Infos über den Games Lift Inkubator bekommt ihr hier.
Grafiken: Gamecity Hamburg