In der ersten Folge der achten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ feiert der ehemalige Formel 1-Weltmeister Nico Rosberg seine Premiere. Er bleibt eher unauffällig, während Nils Glagau in seinem dritten Jahr einen Gang hochzuschalten scheint. Der Höhepunkt ist allerdings der Pitch einer Gründerin, bei der alle Löwen ohne zu verhandeln einsteigen wollen. Wie es ausgegangen ist, verraten wir in unserer Zusammenfassung.
Das Startup Limberry und seine Gründerin Sibilla Kawala haben schon immer für Überraschungen gesorgt. Wer rechnet schon damit, dass erfolgreiche Trachtenmode ausgerechnet aus Hamburg kommt! Bei „Die Höhle der Löwen“ schlugen vor vier Jahren gleich zwei Investoren zu. Und jetzt, wo nach der Absage des Oktoberfests die Zeichen eigentlich auf Krise stehen müssten, setzt Limberry mit einer neuen Kollektion auf Wachstum.
Letzte Folge der sechsten Staffel von „Die Höhle der Löwen“ und allerletzte Folge mit Frank Thelen. Der Abschied vom Urgestein fiel ziemlich unspektakulär aus und auch sonst passierte wenig Überraschendes bei den Pitches von PANTHERGRIP, keimEX, drinkbetter, Rankwerk und DUSCHBROCKEN. Ein Löwe zeigte sich allerdings ungewöhnlich aktiv.
Dinge, die die Welt nicht wirklich braucht, waren schon immer die Spezialität von „Die Höhle der Löwen“. Das fällt momentan vielleicht noch etwas mehr auf als sonst. Anderseits können unwichtige Dinge trotzdem nützlich sein und Spaß machen. Geben wir also CAPANOVA, GentleMonkeys, Ayse Byzanz, Sdui und RopeScout eine Chance!
Das Hamburger Startup YAB Fitness verliert wegen der Corona-Krise seinen Lieferanten in China. Ein Kunde aus Nordrhein-Westfalen springt ein: Sein Betrieb näht jetzt Gurte für Hanteln statt Vorhänge und Sitzbezüge für Flugzeuge.
Oliver Kloth, Gesellschafter des Flugzeug-Zulieferers HOSA, sieht die innovativen YAB-Hanteln in der TV-Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Er ordert ein Set, damit er auch ohne Fitnessstudio in Form bleibt. Doch statt des Pakets kommt eine Mail von YAB Fitness: Das Hamburger Startup meldet Lieferengpässe bei den YAB-Belts – spezielle Gurte, mit denen sich die Hanteln am Fuß befestigen lassen. Der Lieferant in China hatte wegen Corona die Produktion gestoppt.
Nach geplatztem Auftrag sind Nähplätze frei
Kloth mailt sofort zurück: „Wenn Ihr Unterstützung beim Nähen der Belts braucht, können wir helfen.“ Seinem Nähbetrieb ist tags zuvor ein Auftrag geplatzt, weil das benötigte Material aus den USA nicht geliefert werden kann. Deshalb stehen bei HOSA im nordrhein-westfälischen Beverungen fünf Nähplätze still. Normalerweise entstehen in dem 30-Mann-Betrieb hauptsächlich Sitzbezüge und Vorhänge und für Flugzeugkabinen. Aber warum nicht auch Hantelgurte?
Bei HOSA entstehen jetzt die Gurte für YAB (Foto: HOSA)
Ein Kurier bringt die Muster nach Beverungen, die Spezifikation kommt per Mail. In nur zwei Tagen macht das kleine Team um YAB-Gründer Christian Polenz den Deal mit HOSA klar. Seit Anfang April läuft die Produktion der Trainings-Belts auf Hochtouren. In diesen Tagen trifft die erste Lieferung bei YAB ein und geht direkt an die Kunden weiter. „Es ist großartig, wie schnell und unkompliziert HOSA eingesprungen ist!“, sagt Christian Polenz. „Die kleinen Betriebe in Deutschland sind offenbar flexibler als man denkt.“
Auch Oliver Kloth freut sich über die Win-Win-Lösung: „Ich hoffe, dass sich die Geschäftswelt in diesen Krisenzeiten wieder auf die Vorteile regionaler Produktion besinnt.“ Seine Nähmaschinen rattern inzwischen nicht nur für die Fitness-Belts, sondern auch für Atemschutzmasken. Der Nähbetrieb wurde 1985 von Peter Hodes und Uwe Sander in Beverungen nahe Kassel gegründet. Ihr erster Auftrag: die besonders großzügige Innenausstattung für einen Hubschrauber der griechischen Reederstochter Christina Onassis. Heute ist HOSA Komplettanbieter für die Innenausstattung von Yachten und Flugzeugen sowie zertifizierter Produktions- und Entwicklungsbetrieb der EASA (Europäische Agentur für Flugsicherheit).
Beitragsbild: Christian Polenz, Gründer von YAB Fitness
Es gibt sie noch, die komplett Corona-freien Momente im Fernsehen. „Die Höhle der Löwen“ wirkt momentan wie eine Show aus einer anderen Zeit, aber dadurch auch ganz erholsam. Fassen wir also zusammen, wie sich carryyygum, FitterYOU, MARGARET AND HERMIONE, Kofu und FLEXMED geschlagen haben.
Nun hat es auch „Die Höhle der Löwen“ erwischt. Die nächste Folge der beliebten Gründershow auf VOX wird nicht wie geplant am 31. März um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Dafür gibt es einen Tag später eine Sonderausgabe. Grund dafür ist natürlich das Coronavirus, das momentan die ganze Welt in Atem hält.
Topmanager und einfache Angestellte, Selbstständige und Freiberufler, sie alle blicken nervös auf die großen Schwierigkeiten, die die Corona-Krise schon jetzt zahlreichen Betrieben bereitet. Viele Fragen sind offen, also kam VOX auf die Idee, erfolgreiche Unternehmer um Antworten zu bitten, die schon seit vielen Jahren Themen wie Break-even, Cashflow, Fixkosten und Skalierbarkeit ins Wohnzimmer bringen. Gemeint sind natürlich die Löwen Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Frank Thelen, Ralf Dümmel, Georg Kofler, Carsten Maschmeyer und Nils Glagau.
Foto: TV NOW
In „Die Höhle der Löwen – Der Talk“, zu sehen am 6. April um 22:15 Uhr, kämpfen die millionenschweren Unternehmer ausnahmsweise nicht gegeneinander, sondern Seite an Seite und antworten auf die brennenden Fragen dieser Zeit. Als „Löwenbändiger“ im Studio im Einsatz: DHDL-Moderator Amiaz Habtu sowie Tanit Koch, Geschäftsführerin von ntv und zugleich Chefredakteurin Zentralredaktion der Mediengruppe RTL Deutschland. Die Löwen werden in Form einer Videokonferenz von ihren Heimatorten in die Diskussion zugeschaltet.
Auch die Zuschauer haben die Möglichkeit, in die Diskussion einzugreifen, indem sie ihre ganz persönlichen Fragen an die Löwen per E-Mail vorab an Loewentalk@vox.de schicken. Dabei sind ausdrücklich nicht nur Fragen aus dem Revier der Löwen – der Wirtschaft – zugelassen, sie können auch aus anderen Themengebieten stammen. Die nächste reguläre Ausgabe von „Die Höhle der Löwen“ ist dann wieder am 7. April um 20:15 Uhr bei VOX zu sehen.
In der Folge vom 17. März von „Die Höhle der Löwen“ konnten gleich zwei Hamburger Startups zuschlagen. Sowohl flexylot mit einem neuen Bildaufhängesystem als auch YAB Fitness mit einer innovativen Hantel holten sich Deals, wenn auch nicht immer so, wie im Fernsehen gezeigt. Überzeugt hat auch curassist mit einer App zur Bewältigung der Bürokratie in der Pflegewirtschaft – aber hat es für ein Investment gereicht? Das ganze Geschehen wie immer in unserer Zusammenfassung.
Nanu, startet die neue Staffel von „Die Höhle der Löwen“ jetzt schon im Frühjahr? Nicht wirklich, eigentlich stehen im März und April noch sechs weitere Folgen aus der vergangenen Staffel auf dem Programm, also mit dem alten Team und ohne Neuzugang Nico Rosberg. In der Verlosung der Folge vom 10. März waren eine Sprachlern-App, ein smarter Grill, ein Rostentferner, ein Fitnessrucksack und Hautcreme zum Selbermixen.
Vergangene Woche haben wir für euch zusammengefasst, wie wir die erste Hälfte des Hamburger Startup-Jahres 2019 erlebt haben. Heute sind die Monate Juli bis Dezember dran. Es ist viel passiert, also los geht die Reise!
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.