Regelmäßig berichten wir über die Institutionen in Hamburg, die angehende Gründerinnen und Gründer sowie bereits bestehenden Startups Beratung und Unterstützung anbieten. Heute fassen wir in einem Beitrag die wichtigsten Anlaufstellen zusammen und erklären, an wen ihr euch mit welchen Themen wenden könnt.
Beim Pitchen eine zweite Chance bekommen – dieser Wunsch bleibt Startups in den meisten Fällen verwehrt. Ganz anders beim UniPitch. Hier gehört es zum Konzept, dass die Teilnehmer nicht nur ausführlich Feedback auf ihre Präsentationen bekommen, sondern auch einen weiteren Auftritt mit einem verbesserten Pitch haben. Ein tolles Event, das am 16. November über die Bühne ging und auch sonst noch einiges zu bieten hatte.
Am 16. November ist es soweit: Dann steigt im Forum Finkenau der UniPitch! Die Besucher dieses kostenlosen Events erwartet ein tolles Programm. Dr. Christian Salzmann, Executive Director des Startup Docks, hat uns im Interview mehr darüber verraten.
Stringart nennt sich eine Kunstdisziplin, bei der Bilder aus Fäden gestaltet werden. Ein ganz spezielle Variante bietet das Startup FADENFELD an, denn hier spielt moderne Technologie eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der Kunstwerke. Wir haben uns mal ein Bild davon gemacht.
Theoretisch ist Kochen schwer angesagt, nur können es praktisch immer weniger Zeitgenossen. Da muss die moderne Technik doch helfen können, dachten sich die Gründer von Ktchn Labs, und machten sich an die Erfindung einer digitalen Kochschule. Erste Ergebnisse waren gerade bei einigen Tests zu schmecken. Hamburg Startups hat mitgefuttert für eine neue Folge der Serie „Spot on: Food & Health“.
Spot on: Food & Health – eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Food-Szene
Am Montag elektrisierte eine Meldung die Hamburger Startup-Szene: Dräger, ein weltweit führendes Unternehmen für Medizin- und Sicherheitstechnik, übernimmt 51 Prozent der Anteile an der bentekk GmbH! Wir sprachen mit Johannes Weber, einem der beiden Geschäftsführer, über diesen Erfolg und die Geschichte von bentekk.
Neue Heimat für kluge Köpfe und junge Unternehmen im Herzen von Harburgs Technologie-Quartier Das neue Innovationszentrum soll Anlaufpunkt für Existenzgründerinnen und Existenzgründer aller Hamburger Hochschulen sowie für wissens- und technologiebasierte Gründungen sein. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei in den Bereichen Green & Clean Technology, Life Science und nachhaltige Digitalisierung. Der Senat fördert das Projekt mit satten 4,45 Millionen Euro.
Junge Unternehmen und Startups finden eine neue Heimat gemeinsam mit dem Startup Dock, dem Design Thinking Lab der TU Hamburg, Gründungsberatern der Hamburg Innovation GmbH und der TuTech Innovation GmbH. Darunter auch das Startup Nüwiel, welches einen elektrisch getriebenen Anhänger herstellt, der sich den äußeren Bedingungen anpasst und das strampeln auf dem Rad somit erheblich erleichtert.
Diese Idee stellte der Gründer Sandro Rabbiosi im Rahmen eines Workshops vor, den das Startup Dock der TU Harburg vor gut zwei Jahren veranstaltet hatte. Weiterlesen
Coworkings Spaces erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, das Angebot in Hamburg wird immer größer. Relativ neu ist das Beehive in der Kaiser-Wilhelm-Straße, und es wird nicht das einzige seiner Art bleiben. Was hinter dem Konzept steckt und wie es damit weitergehen wird – wir haben es für Euch herausgefunden!
Food+City is an initiative of the startup metropolis Austin, Texas which is committed to the supply of city dwellers with fresh, healthy foods. When the best ideas are presented in an international competition on this subject, a Hamburg startup is also under the spotlight: Nüwiel. How it happened and with which invention the young team proved themselves convincing, this is what you will find out in a new contribution of our series Spot on: Food & Health.
Spot on: Food & Health Edition – a series about young companies from the Hamburg startup scene
Food+City ist eine Initiative aus der texanischen Startup-Metropole Austin, die sich mit der Versorgung von Großstadtbewohnern mit frischen, gesunden Lebensmitteln beschäftigt. Wenn am 4. Februar die besten Ideen zu diesem Thema in einem internationalen Wettbewerb präsentiert werden, ist auch ein Hamburger Startup dabei: Nüwiel. Wie es dazu kam und und mit welcher Erfindung das junge Team überzeugen konnte, erzählt ein neuer Beitrag unserer Serie Spot on: Food & Health.
Spot on: Food & Health Special – eine Serie über junge Unternehmen der Hamburger Food-Szene
Du möchtest mehr über Hamburger Startups, Events und andere News aus der Hamburger Gründerszene erfahren? Dann ist unser Newsletter genau richtig für Dich!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.