Beim NCA hat’s 12 geschlagen
Vergangene Woche hatte der Next Commerce Accelerator (NCA) mal wieder einen Demo Day und bot im Digital Hub Logistics den Startups aus Batch 12 eine Bühne. In diesem Beitrag stellen wir Mable, PatentPlus, Mersor und hey nanny kurz vor.
Streng genommen gibt es beim NCA keine festen Batches mehr, denn Startups können sich jederzeit bei dem Accelerator bewerben und jederzeit in das Förderprogramm einsteigen. Der Demo Day, auf dem sich Startups normalerweise nach sechs Monaten dem Publikum und idealerweise potenziellen Investoren präsentieren, war auf jeden Fall der zwölfte in der Geschichte des NCA. Mit Mersor stellte sich dabei ein Startup vor, das erst seit ein paar Wochen teilnimmt – aber dessen Geschäftsmodell passte einfach zu gut in die Zeit, wie ihr gleich feststellen werdet.
Größere Werbeerfolge und beschleunigte Innovationsprozesse
Dn Anfang machte allerdings Mable aus Karlsruhe. Seit jeher ist es eine der größten Herausforderungen für Unternehmen herauszufinden, ob und wie ihre Werbemaßnahmen tatsächlich fruchten. Im Internetzeitalter ist es einfacher geworden, verlässliche Daten zu generieren und Werbung gezielt einzusetzen. Doch auch hier sind Grenzen gesetzt und Softwareumstellungen und gesetzliche Regelungen machen ein ein verlässliches Conversion Tracking zunehmend schwieriger. Gemeint ist damit in erster Linie die Erfassung bestimmter Aktivitäten, idealerweise Käufe, in Onlineshops. Mable hat nun eine Lösung entwickelt, dieses Tracking so zu optimieren, das erhebliche Kostenreduzierungen und Umsatzsteigerungen möglich sind. Rund 120 Kunden hat das Startup bereits überzeugen können.
Damit heute erfolgreiche Unternehmen auch morgen noch bestehen können, müssen sie innovativ sein. Doch das ist leichter gesagt als getan, häufig steht das dafür benötigte Know-how firmenintern nicht zur Verfügung. Abhilfe schafft das Berliner Startup PatentPlus, das sich selbst als Business Intelligence Plattform bezeichnet. Es durchforstet die Veröffentlichungen von Forschungseinrichtungen und zapft zahlreiche andere Quellen an, die Informationen über für seine Kunden hilfreiche Innovationen versprechen. Dabei agiert PatentPlus branchenübergreifend, hat aber einen Fokus auf Deep Tech und Nachhaltigkeit. Zu den Kunden gehören große Unternehmen ebenso wie Startups wie one • fıve.
Personalisierte Geschenke und flexible Kinderbetreuung
Weihnachten steht vor der Tür – also noch nicht unmittelbar, aber bis zum Fest der Liebe (und der Geschenke) sind es weniger als 60 Arbeitstage. Daran erinnerte Stella Maria Sorg in ihrem Pitch. Ihr Startup Mersor, beheimatet in Berlin, ist, wie eingangs angedeutet, erst seit Kurzem beim NCA, aber als Spezialist für personalisierte Geschenke für die Vorweihnachtszeit prädestiniert. Besonders gut läuft das Firmenkundengeschäft, für das es mit giftlyst.io eine eigene Webseite gibt. Unternehmen können dort für Mitarbeitende und Kunden individuelle Präsente erwerben und sich so viel Zeit und Kopfzerbrechen sparen. Weihnachten ist das natürlich besonders gefragt, aber auch den Rest des Jahres hat Mersor gut zu tun.
Das gilt selbstverständlich auch für hey nanny, denn Babysitter sind jederzeit und oft kurzfristig gefragt. Da ist es hilfreich, wenn man über ein so großes Netzwerk verfügt wie das Startup aus Höchstadt bei Nürnberg. Für die Kinderbetreuung stehen Studierende ebenso zur Verfügung wie Rentnerinnen und Rentner und alles, was altersmäßig dazwischen liegt. Dabei richtet sich das Angebot nicht direkt an stressgeplagte Eltern, sondern an Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden einen zusätzlichen Service bieten möchten. Ganz uneigennützig ist das natürlich nicht, schließlich vermeiden sie so unnötige Ausfallzeiten.